KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 25.1. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Ägidius in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Hl. Ägidius (1382–1740)
Meister von Wittingau (1382)
Meister der Georgslegende (1485)
Meister des Bartholomäusaltars (1497)
Meister des Saint Gilles (Meister des heiligen Ägidius) (1500)
Meister des Flügelaltars von Gościeszowice (1507)
Jörg Lederer (1520)
Hans Georg Asam (1692)
Otto Gebhard (1740)
Johann Gebhard (1740)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Hans Georg Asam
1649 Rott am Inn - 1711 Sulzbach (Oberpfalz)
Künstlerfamilie Asam
Nur hier
Johann Gebhard
1676 Velthurns - 1756 Regensburg
Barock (Bayern)
,
Rokoko (Bayern)
,
Johann und Otto Gebhard
Nur hier
Jörg Lederer
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Meister der Georgslegende
tätig um 1460 - 1490
Nur hier
Meister des Bartholomäusaltars
tätig um 1470 - 1510
Spätgotik (Utrecht)
,
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
Nur hier
Meister des Flügelaltars von Gościeszowice
Spätgotik (Schlesien)
Nur hier
Meister des Saint Gilles (Meister des heiligen Ägidius)
*aktiv um 1500
Gotik (Frankreich)
,
Gotik (Niederlande)
Nur hier
Meister von Wittingau
Gotik (Tschechien)
Nur hier
Otto Gebhard
1703 Regensburg - 1773 Regensburg
Rokoko (Bayern)
,
Johann und Otto Gebhard
Kunstwerke Hl. Ägidius (1382–1740)
Grablegung Jesu, Heilige Ägidius, Augustinus und Hieronymus
Meister von Wittingau
Wittingau (Třeboň), ehem. Kloster der Augustiner-Chorherren
, Klosterkirche St. Ägidius
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal E
um 1380–1385
Grablegung Christi
,
Hl. Ägidius
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Hieronymus
Hl. Abt (Ägidius ?)
Unbekannter Künstler
Steyr, Stadtpfarrkirche St. Ägidius
, Sandstein
Jetzt:
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Von der Romanik zur Spätgotik
(Inventar-Nr. S 1246)
Ende 14. Jhd.
Hl. Ägidius
Tafel eines Polyptychons
Meister der Georgslegende
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 7
(Inventar-Nr. WRM 129-135)
um 1485
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
,
Hl. Ägidius
,
Mariä Verkündigung
Thomas-Altar
Meister des Bartholomäusaltars
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 2
(Inventar-Nr. WRM 179)
um 1495–1500
Apostel Thomas
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Afra
,
Hl. Ägidius
,
Hl. Felizitas
,
Hl. Hippolytus
,
Hl. Maria von Ägypten
,
Hl. Symphorosa
,
Maria mit Kind
Der heilige Ägidius mit der Hirschkuh
Meister des Saint Gilles (Meister des heiligen Ägidius)
London, National Gallery, Saal 64
(Inventar-Nr. NG1419)
um 1500
Hl. Ägidius
Tafeln eines Flügelaltars
Meister des Flügelaltars von Gościeszowice
Konin Żagański, Kirche St. Bartholomäus
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1507
Erzengel Michael
,
Hl. Ägidius
,
Hl. Blasius von Sebaste
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Georg
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Odilia (Ottilie) von Hohenburg
,
Hl. Urban
Hl. Dionysius und hl. Aegidius
Jörg Lederer
Lindenholz
Verloren
um 1520
Hl. Ägidius
,
Hl. Dionysius von Paris
Geschichte des heiligen Ägid
Hans Georg Asam
Gmund, St. Ägidius
, Hochaltar
1692
Hl. Ägidius
Langhausfresko "Das Zusammentreffen des Hl. Ägidius mit der Jagdgesellschaft Herzog Wambas" (Zuschreibung)
Johann Gebhard
Hainsacker, Pfarrkirche St. Ägidius
1738–1742
Hl. Ägidius
Langhausfresko 'Das Zusammentreffen des Hl. Ägidius mit der Jagdgesellschaft Herzog Wambas' (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Hainsacker, Pfarrkirche St. Ägidius
1738–1742
Hl. Ägidius
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Breslau, Nationalmuseum
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
London, National Gallery
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Verloren
Stilepochen und Kunststile Hl. Ägidius
Gotik (um 1382–1500)
Spätgotik (um 1497–1520)
Renaissance (um 1520)
Rokoko (um 1740)
Barock (um 1740)