KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.5. haben Geburtstag
Regionen und Epochen
Epochen-Diagramm
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi) in der Kunst
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Albrecht Dürer
1471 Nürnberg - 1528 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Nürnberg)
Nur hier
Antonio Begarelli
1499 Modena - 1565 Modena
Renaissance (Italien)
Nur hier
Bartholomäus Bruyn der Ältere
1493 - 1555 Köln
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Köln)
Nur hier
David Zürn I.
1598 - 1666
Barock (Deutschland)
Nur hier
Domenico Fetti
1589 Rom - 1624 Venedig
Barock (Italien)
Nur hier
El Greco (Domínikos Theotokópoulos)
1541 Candia - 1614 Toledo
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
,
Manierismus (Spanien)
,
Manierismus (Griechenland)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Spanien)
,
Renaissance (Griechenland)
Nur hier
Francesco Bissolo
um 1470 Treviso - 1554 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Gerard David
um 1460 Oudewater bei Gouda - 1523 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Gherardo Starnina
um 1360 Florenz - 1413 Florenz
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Florenz)
Nur hier
Hans Zürn der Jüngere
um 1585 Waldsee - nach 1624 Buchhorn
Nur hier
Jacopo de' Barbari
um 1460 bis 1470 Venedig - vor Juli 1516 Mechelen
Renaissance (Niederlande)
,
Renaissance (Italien)
Nur hier
Jean de Chetro
Étroubles - um 1483
Nur hier
Johann Heinrich Schönfeld
1609 Biberach an der Riß - 1684 Augsburg
Barock (Deutschland)
Nur hier
Lazzaro Bastiani
1425 Venedig - 1512 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Maestro di San Felice di Giano
aktiv 1250 - 1300
Gotik (Italien)
Nur hier
Mathias Wenzel Jäckel
1655 Wittichenau - 1738 Prag
Barock (Böhmen)
Nur hier
Meister der Darmstädter Passion
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Süddeutschland)
,
Altniederländische Malerei (Deutschland)
,
Altniederländische Malerei (Süddeutschland)
Nur hier
Meister der Georgslegende
tätig um 1460 - 1490
Nur hier
Meister des Wolfskehlener Altars
Nur hier
Meo di Siena (Meo da Guido da Siena)
aktiv um 1310 - 1333 Perugia
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
Nur hier
Michael Zürn der Ältere
um 1590 Waldsee - nach 1651
Barock (Deutschland)
Nur hier
Monogrammist I.P.
vor 1497 - nach 1539
Renaissance (Tschechien)
Werke (1180 - 1696)
Schreinförmiges Reliquienkästchen
Unbekannter Künstler
Kupfer und Emaille
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 1
(Inventar-Nr. MA 263)
um 1180
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
,
Maria mit Kind
Tympanon mit Christusbüste zwischen Sonne und Mond
Unbekannter Künstler
Münchsmünster, ehem. Benediktinerkloster
, Kalkstein
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 1
(Inventar-Nr. MA 665)
um 1220 - 1230
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Altarretabel
Maestro di San Felice di Giano
Giano dell'Umbria, Abbazia di San Felice
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 01: Nicola a Giovanni Pisano, Arnolfo di Cambio
um 1250
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Chorpfeilerfiguren
Unbekannter Künstler
Köln, Hohe Domkirche Sankt Petrus (Kölner Dom)
um 1280
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
,
Jungfrau Maria
,
Zwölf Apostel
Vorder- und Rückseite des Hauptaltarbildes aus S. Pietro in Perugia
Meo di Siena (Meo da Guido da Siena)
Perugia, Benediktinerkloster San Pietro
, Klosterkirche Basilika San Pietro
Jetzt:
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 12
(Inventar-Nr. 1201, 1202)
1330 - 1333
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
,
Thronende Madonna mit Kind
,
Zwölf Apostel
Retabel vom Hochaltar der Kirche St. Maria zur Wiese in Soest
Unbekannter Künstler
Soest, Kirche St. Maria zur Wiese
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 111
(Inventar-Nr. 1519)
um 1340 - 1350
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Triptychon Verherrlichung Mariens als Himmelskönigin (Mariä Triumph)
Unbekannter Künstler
Polsnitz (Pełcznica), ehem. Kirche St. Anna
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 1
1370 - 1380
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Hedwig von Andechs (von Schlesien)
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Maria Himmelskönigin
Christus als Salvator Mundi, Verkündigungsengel und Maria Annunziata
Gherardo Starnina
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 12
(Inventar-Nr. ALH 1, 1177, ALH 2)
1404 - 1407
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
,
Mariä Verkündigung
Christus am Kreuz als Salvator Mundi (rechter Seitenflügel)
Unbekannter Künstler
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 2, spanische und deutsche Malerei des 15. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 273 (1929.18.2))
um 1410
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
,
Gekreuzigter Christus
Christus als Salvator Mundi
Meister der Darmstädter Passion
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 3
(Inventar-Nr. 2060)
um 1460
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Segnender Christus zwischen der Jungfrau Maria und dem Evangelisten Johannes
Jean de Chetro
Lindenholz
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7
(Inventar-Nr. 1009/L)
um 1470
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
,
Evangelist Johannes
,
Jungfrau Maria
Tafel eines Polyptychons
Meister der Georgslegende
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 7
(Inventar-Nr. WRM 129-135)
um 1485
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
,
Hl. Ägidius
,
Mariä Verkündigung
Der Wolfskehlener Altar
Meister des Wolfskehlener Altars
Wolfskehlen, ehem. Pfarrkirche St. Thekla und St. Peter
, Lindenholz und Pappelholz und Tannenholz
Jetzt:
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. GK 11)
1490 - 1500
Apostel Petrus
,
Christi Geburt
,
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
,
Hl. Thekla von Ikonium
,
Marienkrönung
,
Mondsichelmadonna
Der segnende Christus mit der Dornenkrone
Unbekannter Künstler
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Wandelhalle
(Inventar-Nr. 1422)
um 1500
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Salvator mundi
Unbekannter Künstler
Lindenholz
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 8007)
1500
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Christus als Erlöser der Welt
Lazzaro Bastiani
(Zuschreibung)
Modena, Galleria Estense, Saal 8
(Inventar-Nr. 293)
um 1490 - 1510
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Segnender Christus
Gerard David
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 641
(Inventar-Nr. 2009.415)
um 1500 - 1505
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Der segnende Christus
Jacopo de' Barbari
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Altäre und Andachtsbilder
(Inventar-Nr. 57)
um 1503
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Salvator Mundi
Albrecht Dürer
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 639
(Inventar-Nr. 32.100.64)
um 1505
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Christus als Erlöser
Unbekannter Künstler
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 13
(Inventar-Nr. 848)
Beginn 16. Jhd.
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Salvator Mundi
Francesco Bissolo
(Zuschreibung)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 4
(Inventar-Nr. 12731)
um 1510
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Christus als Salvator Mundi
Unbekannter Künstler
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 1
(Inventar-Nr. 103)
um 1520
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Votivaltar von Slichow (Zlíchov)
Monogrammist I.P.
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal N
1521 - 1525
Apostel Andreas
,
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
,
Jungfrau Maria
,
Jüngste Gericht
Christus als Salvator
Bartholomäus Bruyn der Ältere
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 13
(Inventar-Nr. GK 38)
1530 - 1540
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Christkind als Salvator
Unbekannter Künstler
Holz und Wachs
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Renaissance und Manierismus
(Inventar-Nr. 820-1-S 511)
Letztes Viertel 16. Jhd.
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Christus als Erlöser der Welt
El Greco (Domínikos Theotokópoulos)
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 5, Südeuropäischer Barock
(Inventar-Nr. NG 2160)
um 1600
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Salvator aus dem Marienaltar
Hans Zürn der Jüngere
(Zuschreibung)
Wangen im Allgäu, Stadtpfarrkirche St. Martin, Gallus und Magnus
Jetzt:
Wangen im Allgäu, Spitalkirche Hl. Geist
, Hochaltar
1622
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Salvator Mundi
Domenico Fetti
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 637
(Inventar-Nr. 2007.91)
um 1622 - 1623
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Christus als Salvator
David Zürn I.
Riedetsweiler, Sebastianskapelle
, Nische über dem Südportal, Lindenholz
Jetzt:
Meersburg, Stadtarchiv
um 1625
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Christus als Salvator Mundi
Michael Zürn der Ältere
Lindenholz
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Barocke Glaubenswelt
(Inventar-Nr. S 1278)
um 1645 - 1650
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Christus als Salvator mundi
Michael Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Lindenholz
Privatbesitz
um 1645 - 1650
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Christus Salvator
Johann Heinrich Schönfeld
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 14 - Johann Heinrich Schönfeld
(Inventar-Nr. 9466)
um 1675 - 1680
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Mathias Wenzel Jäckel
Prag-Altstadt, Altstädter Ring
, Giebel des ehem. Paulanerkonvents, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 6
(Inventar-Nr. 299b)
1696
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Büste des Erlösers
Antonio Begarelli
Terrakotta
Modena, Galleria Estense, Saal 10
(Inventar-Nr. 613)
Undatiert
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Breslau, Nationalmuseum
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Edinburgh, Scottish National Gallery
Frankfurt am Main, Städel Museum
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
Meersburg, Stadtarchiv
Modena, Galleria Estense
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Prag-Holešovice, Lapidarium
Privatbesitz
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Turin, Museo civico d'arte antica
Verona, Museo di Castelvecchio
Wangen im Allgäu, Spitalkirche Hl. Geist
Epochen
Gotik (um 1250)
Spätgotik (um 1331 - 1502)
Renaissance (um 1460 - 1600)
Altniederländische Malerei (um 1460)
Frührenaissance (um 1502)
Dürer-Zeit (um 1505)
Manierismus (um 1600)
Barock (um 1622 - 1696)