KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 31.1. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Barock (um 1585–1768)
Domenico Fetti (
1589
Rom - 1624 Venedig)
Barock (Italien)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Domenico Fetti
Domenico Fetti vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Domenico Fetti 1613–1622
Wien, Kunsthistorisches Museum (1613–1622)
Mantua, Santa Maria degli Angeli (1614)
Modena, Galleria Estense (1614)
Paris, Musée du Louvre (1616–1620)
Mantua, Basilika Sant’Andrea (1618)
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg (1618)
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg (1618)
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum (1618)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met) (1619–1622)
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister (1620)
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza (1622)
Beziehungen
Beziehung
Giulio Romano (Giulio Pippi)
1499 Rom - 1546 Mantua
Kunstwerke von Domenico Fetti (1613–1622)
Jakobs Traum von der Himmelsleiter
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 12
(Inventar-Nr. GG 3819)
um 1613
Jakob und die Himmelsleiter
Engel auf Wolken
Mantua, Santa Maria degli Angeli
Jetzt:
Modena, Galleria Estense, Saal 17
(Inventar-Nr. 4189)
um 1614
Ein Engel auf Wolken
Mantua, Santa Maria degli Angeli
Jetzt:
Modena, Galleria Estense, Saal 17
(Inventar-Nr. 4190)
um 1614
Kaiser Domitian
Paris, Musée du Louvre, Saal 717
(Inventar-Nr. 279)
um 1616–1617
Kaiser Domitian
Schutzengel
Paris, Musée du Louvre, Saal 717
(Inventar-Nr. 282)
um 1615–1618
Landleben (Die Spinnerin) (Adam und Eva zur Arbeit verurteilt)
Paris, Musée du Louvre, Saal 728
(Inventar-Nr. 280)
um 1615–1620
Adam
,
Eva
Melancholia
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 9
(Inventar-Nr. Gem 580)
um 1618
Christus am Ölberg
Mantua, Basilika Sant’Andrea
, Cantelma-Kapelle
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. DO 5356)
1617–1619
Christus am Ölberg
Vision des Hl. Petrus von den unreinen Tieren
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 12
(Inventar-Nr. GG 2403)
um 1619
Apostel Petrus
Gleichnis vom Splitter und vom Balken
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 637
(Inventar-Nr. 1991.153)
um 1619
Mystische Verlobung der Hl. Katharina
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VI
(Inventar-Nr. GG 167)
um 1617–1621
Hl. Katharina von Alexandrien
Das Gleichnis vom verlorenen Groschen
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
(Inventar-Nr. 418)
um 1618–1622
Gleichnis von der verlorenen Drachme
Gleichnis von den Blinden, die Blinde führen
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
(Inventar-Nr. 422)
1619–1621
Gleichnis von den Blinden
Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
(Inventar-Nr. 423)
um 1618–1622
Arbeiter im Weinberg
Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
(Inventar-Nr. 425)
um 1618–1622
Barmherziger Samariter
Melancholie
Paris, Musée du Louvre, Saal 717
(Inventar-Nr. 281)
um 1618–1623
Hero und Leander
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 12
(Inventar-Nr. GG 160)
um 1621–1622
Hero und Leander
Galathea und Polyphem
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 12
(Inventar-Nr. GG 172)
um 1621–1622
Galateia
,
Polyphem
Perseus und Andromeda
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 12
(Inventar-Nr. GG 7722)
um 1621–1622
Andromeda (Gattin des Perseus)
,
Perseus (Sohn des Zeus)
Das Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 14, italienische, französische und spanische Malerei des 17. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 140 (1979.62))
um 1622
Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen
Flucht nach Ägypten
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 12
(Inventar-Nr. GG 155)
um 1622–1623
Flucht nach Ägypten
Salvator Mundi
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 637
(Inventar-Nr. 2007.91)
um 1622–1623
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 9
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 14, italienische, französische und spanische Malerei des 17. Jahrhunderts
Modena, Galleria Estense, Saal 17
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 637
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 6
Wien, Kunsthistorisches Museum