KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 28.6. haben Geburtstag
Regionen und Epochen
Epochen-Diagramm
Renaissance (um 1442 - 1591)
Bartholomäus Bruyn der Ältere (1493 - 1555 Köln)
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Köln)
Orte
Werke (1513 - 1546)
Die Heimsuchung Mariae
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Sakrale Kunst
um 1512 - 1515
Mariä Heimsuchung
Geburt Christi mit den Stiftern Peter von Clapis (1480-1551) und Bela Bonenberg (gest. 1528)
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. 1652)
1516
Christi Geburt
Maria und Johannes auf Golgatha mit Stifterin
Köln, ehem. St.-Apern-Kloster
Jetzt:
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 13
(Inventar-Nr. WRM 237)
um 1515 - 1520
Apostel Johannes
,
Schmerzhafte Muttergottes
Anbetung der Könige
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 13
(Inventar-Nr. WRM 245)
um 1515 - 1520
Anbetung der Könige
Kreuzigung Christi
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 4
(Inventar-Nr. GK 40)
um 1520
Gekreuzigter Christus
Christi Geburt
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 8, deutsche Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 69 (1972.2))
um 1520
Christi Geburt
Flügel eines unbekannten Altars mit hl. Katharina und Stifterin
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 106
(Inventar-Nr. Gm 45)
um 1520 - 1522
Hl. Katharina von Alexandrien
Johannes von Reidt, Bürgermeister von Köln
Berlin, Bode-Museum, Saal 221
(Inventar-Nr. 588)
1525
Knabe mit Seifenblasen (Homo bulla)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 121
(Inventar-Nr. Gm 2317)
um 1525 - 1530
Homo bulla
Gerhard und Anna Pilgrum, geb. Strauss
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 13
(Inventar-Nr. WRM 14,15)
1528
Stifterbild der Kölner Patrizierfamilie Rinck mit Maria
Köln, Pfarrkirche St. Mauritius
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 106
(Inventar-Nr. Gm 49, Gm 50)
um 1530
Anna Selbdritt
,
Maria mit Kind
Bildnis eines Mannes
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. B 86)
nach 1530
Bildnis eines Ordensritters
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 22
(Inventar-Nr. GG 868)
1531
Kardinal Bernhard Clesius
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 22
(Inventar-Nr. GG 977)
nach 1530
Beweinungsaltar
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal III
(Inventar-Nr. WAF 115, 117, 116)
1530 - 1532
Beweinung Christi
,
Hl. Stephanus
Beweinung Christi mit der Stifterin Katharina Rinck
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 13
(Inventar-Nr. WRM 258)
um 1530 - 1532
Beweinung Christi
Bildnis eines 61-jährigen Mannes
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 107
(Inventar-Nr. Gm 46)
1533
Bildnis eines Mannes
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. S.20)
1534
Bildnis einer Frau
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. S.21)
um 1534
Weibliches Aktbildnis
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 111
(Inventar-Nr. Gm 47)
um 1535
Bildnis des Kölner Bürgermeisters Arnold von Brauweiler
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 13
(Inventar-Nr. WRM 243)
1535
Kreuzigung mit einem Stifter
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 13
(Inventar-Nr. WRM 259)
um 1535
Kreuzigung Christi
Christus als Salvator
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 13
(Inventar-Nr. GK 38)
1530 - 1540
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Bildnis einer 45jährigen Frau
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 13
(Inventar-Nr. WRM 249)
1538
Porträt eines Mannes aus der Familie Weinsberg
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 8, deutsche Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 67 (1930.11))
um 1538 - 1539
Porträt einer Frau
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 8, deutsche Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 68 (1930.12))
um 1538 - 1539
Bildnis einer 26-jährigen Dame
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 13
(Inventar-Nr. GK 35)
1539
Dornenkrönung Christi mit kniender Benediktinerin als Stifterin
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 106
(Inventar-Nr. Gm 48)
um 1540
Dornenkrönung Christi
Passionsretabel der Kölner Patrizier- und Bürgermeisterfamilie Siegen
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 106
(Inventar-Nr. Gm 51, Gm 876, Gm 877)
um 1540
Ecce-Homo-Christus
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Kunigunde
,
Kreuztragung Christi
Ecce Homo
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 13
(Inventar-Nr. WRM 0242)
um 1545 - 1548
Ecce-Homo-Christus
Stifterfamilie
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Welt der Männer - Welt der Frauen
(Inventar-Nr. G 1694)
Undatiert
Mann mit Salbenbüchse
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Renaissance und Manierismus
(Inventar-Nr. GG 5881)
Undatiert
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 2
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 13
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 8, deutsche Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal III
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 22
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Sakrale Kunst