KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.11. haben Geburtstag
Jan van Kessel der Jüngere, geb. 1654 (371 Jahre)
Franz Joseph Menteler, geb. 1777 (248 Jahre)
František Tkadlík, geb. 1786 (239 Jahre)
Eduard Schmidt von der Launitz, geb. 1797 (228 Jahre)
Charles Méryon, geb. 1821 (204 Jahre)
Caspar von Zumbusch, geb. 1830 (195 Jahre)
Louis Eysen, geb. 1843 (182 Jahre)
Karl Begas, geb. 1845 (180 Jahre)
Théo van Rysselberghe, geb. 1862 (163 Jahre)
José Clemente Orozco, geb. 1883 (142 Jahre)
Otakar Švec, geb. 1892 (133 Jahre)
Herbert Achternbusch, geb. 1938 (87 Jahre)
Bård Breivik, geb. 1948 (77 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Triptychon Verherrlichung Mariens als Himmelskönigin (Mariä Triumph)
1370–1380
Unbekannter Künstler
Polsnitz (Pełcznica), ehem. Kirche St. Anna
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 1
Ikonographie:
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Hedwig von Andechs (von Schlesien)
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Maria Himmelskönigin
Position Polsnitz (Pełcznica), ehem. Kirche St. Anna
Triptychon Verherrlichung Mariens als Himmelskönigin (Mariä Triumph)
Schlesische Werkstatt
Jetziger Standort
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 1
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 1