KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.5. haben Geburtstag
Claude Mellan, geb. 1598 (427 Jahre)
Gabriel Grupello, geb. 1644 (381 Jahre)
Giacomo Zoboli, geb. 1681 (344 Jahre)
Antoine Pesne, geb. 1683 (342 Jahre)
Franz Sigrist, geb. 1727 (298 Jahre)
Andrea Appiani, geb. 1754 (271 Jahre)
James Pradier, geb. 1790 (235 Jahre)
Charles Emile Jacque, geb. 1813 (212 Jahre)
August von Kreling, geb. 1819 (206 Jahre)
József Rippl-Rónai, geb. 1861 (164 Jahre)
Else Luthmer, geb. 1880 (145 Jahre)
Gustaw Gwozdecki, geb. 1880 (145 Jahre)
Fried Heuler, geb. 1889 (136 Jahre)
Fathwinter (Franz Alfred Theophil Winter), geb. 1906 (119 Jahre)
Ladislav Zívr, geb. 1909 (116 Jahre)
Franz Kline, geb. 1910 (115 Jahre)
Marisa Merz, geb. 1926 (99 Jahre)
Martin Puryear, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Felizitas in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Hl. Felizitas (1497–1741)
Meister des Bartholomäusaltars (1497)
Christoph Thomas Scheffler (1735)
Johann Evangelist Holzer (1739)
Johann Georg Bergmüller (1741)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Christoph Thomas Scheffler
1699 Mainburg - 1756 Augsburg
Barock (Deutschland)
,
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Johann Evangelist Holzer
1709 Burgeis - 1740 Clemenswerth
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Johann Georg Bergmüller
1688 Türkheim - 1762 Augsburg
Barock (Süddeutschland)
Nur hier
Meister des Bartholomäusaltars
tätig um 1470 - 1510
Spätgotik (Utrecht)
,
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
Kunstwerke Hl. Felizitas (1497–1741)
Thomas-Altar
Meister des Bartholomäusaltars
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 2
(Inventar-Nr. WRM 179)
um 1495–1500
Apostel Thomas
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Afra
,
Hl. Ägidius
,
Hl. Felizitas
,
Hl. Hippolytus
,
Hl. Maria von Ägypten
,
Hl. Symphorosa
,
Maria mit Kind
Retabel: Verkündigung an Maria, die hl. Felicitas und der hl. Jakobus der Jüngere
Unbekannter Künstler
Berlin, Bode-Museum, Saal 213
(Inventar-Nr. 7013)
um 1520
Apostel Jakobus der Jüngere
,
Hl. Felizitas
,
Mariä Verkündigung
Altarblatt "Verherrlichung der hl. Felicitas und ihrer Söhne"
Christoph Thomas Scheffler
Augsburg, St. Peter am Perlach
1735
Hl. Felizitas
Marter der Hl. Felicitas und ihrer sieben Söhne, Bozzetto für das mittlere Deckenfresko des Langhauses in Münsterschwarzach
Johann Evangelist Holzer
Münsterschwarzach, Benediktinerabtei, Klosterkirche St. Felicitas (1821-1827 abgerissen)
Jetzt:
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 20 - Entwürfe für Deckenfresken
(Inventar-Nr. 11505)
1739
Hl. Felizitas
Marter der Hl. Felicitas und ihrer sieben Söhne
Johann Evangelist Holzer
Privatbesitz
1739
Hl. Felizitas
Glorie der Hl. Felicitas und ihrer sieben Söhne
Johann Evangelist Holzer
Augsburg, Städtische Kunstsammlungen
1739–1740
Hl. Felizitas
Hl. Felicitas, Hochaltarbild
Johann Georg Bergmüller
Münsterschwarzach, Benediktinerabtei, Klosterkirche St. Felicitas (1821-1827 abgerissen)
Jetzt:
Verloren
1741
Hl. Felizitas
Glorie der hl. Felizitas und ihrer sieben Söhne
Johann Evangelist Holzer
Münsterschwarzach, Benediktinerabtei, Klosterkirche St. Felicitas (1821-1827 abgerissen)
, Entwurf für das Hochaltarbild
Jetzt:
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 17 - Augsburger Akademiemalerei
(Inventar-Nr. 6170)
Undatiert
Hl. Felizitas
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais
Augsburg, Städtische Kunstsammlungen
Berlin, Bode-Museum
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
Privatbesitz
Verloren
Stilepochen und Kunststile Hl. Felizitas
Spätgotik (um 1497)
Rokoko (um 1735–1739)
Barock (um 1735–1741)