KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 28.5. haben Geburtstag
Josef Anton Mesmer, geb. 1747 (278 Jahre)
Johann (János) Rombauer, geb. 1782 (243 Jahre)
Anton Psenner, geb. 1791 (234 Jahre)
Alexandre Calame, geb. 1810 (215 Jahre)
Paul Jean Flandrin, geb. 1811 (214 Jahre)
Johann Baptist Reiter, geb. 1813 (212 Jahre)
Hans Makart, geb. 1840 (185 Jahre)
Raoul André Ulmann, geb. 1867 (158 Jahre)
Karl Volkers, geb. 1868 (157 Jahre)
Vanessa Bell, geb. 1879 (146 Jahre)
Serge Férat, geb. 1881 (144 Jahre)
Luigi Veronesi, geb. 1908 (117 Jahre)
Orfeo Tamburi, geb. 1910 (115 Jahre)
Othmar Zechyr, geb. 1938 (87 Jahre)
Vivan Sundaram, geb. 1943 (82 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Agnes von Rom in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Hl. Agnes von Rom (1330–1889)
Guido Palmerucci (Guiduccio Palmerucci) (1330)
Maestro Dei Dossali Di Montelabate (1330)
Tommaso da Modena (Tommaso Barisini) (1345)
Paolo di Giovanni Fei (1387)
Meister des älteren Sippenaltars (1415)
Bicci di Lorenzo (1435)
Giovanni di Paolo (1465)
Meister der Kölner Ursula-Legende (1485)
Hans Wydyz (Hans Weiditz) (1485)
Hans Memling (1489)
Meister des Altarbildes von Avila (1495)
Jörg Stocker (1500)
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart) (1500)
Meister des Bartholomäusaltars (1505)
Hans Baldung Grien (1506)
Adriaen Isenbrant (1512)
Jörg Lederer (Werkstatt) (1517)
Lucas Cranach der Ältere (1521)
Meister von Meßkirch (1525)
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt) (1545)
Domenichino (Domenico Zampieri) (1623)
Francesco Cairo (1634)
Girolamo Cialdieri (1635)
Jusepe de Ribera (Nachahmer) (1641)
Walther Damery (Gauthier Damery (1647)
Johann Michael Rottmayr (1694)
Jacob Zanusi (1730)
Felix Anton Scheffler (1737)
David Gauld (1889)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Adriaen Isenbrant
um 1490 - 1551 Brügge
Niederländische Renaissance (Flandern (flämisch))
Nur hier
Alessandro Vitali
um 1580 Pesaro - 1630 Urbino
Nur hier
Ambrogio da Fossano (Bergognone)
um 1453 Fossano - 1524 Mailand
Nur hier
Bicci di Lorenzo
um 1373 Florenz - 1452 Florenz
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Florenz)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
David Gauld
1865 Glasgow - 1936 East Kilbride
Jugendstil (Schottland)
,
Jugendstil (Glasgow)
Nur hier
Domenichino (Domenico Zampieri)
1581 Bologna - 1641 Neapel
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Felix Anton Scheffler
1701 Mainburg - um 1525 Prag
Barock (Deutschland)
,
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Francesco Cairo
1607 Mailand - 1665 Mailand
Barock (Italien)
Nur hier
Giovanni Battista Langetti
1625 Genua - 1676 Venedig
Nur hier
Giovanni di Paolo
um 1403 Siena - 1482 Siena
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Toskana)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Girolamo Cialdieri
1593 Urbino - 1680 Urbino
Nur hier
Guido Palmerucci (Guiduccio Palmerucci)
1280 Gubbio (?) - um 1349
Nur hier
Hans Baldung Grien
1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
Nur hier
Hans Memling
zwischen 1433 und 1440 Seligenstadt - 1494 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Hans Wydyz (Hans Weiditz)
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Jacob Zanusi
1679 Buchenstein - 1742 Salzburg
Nur hier
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Jörg Lederer (Werkstatt)
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Jörg Stocker
um 1461 - nach 1527
Nur hier
Jusepe de Ribera (Nachahmer)
1591 Játiva, Provinz Valencia - 1652 Neapel
Barock (Italien)
,
Barock (Spanien)
,
Barock (Neapel)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Maestro Dei Dossali Di Montelabate
aktiv um 1320 - 1340
Gotik (Italien)
Nur hier
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart)
um 1470 Würzburg - 1528 Halle an der Saale
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Meister der Kölner Ursula-Legende
Nur hier
Meister des Altarbildes von Avila
Nur hier
Meister des älteren Sippenaltars
um 1450 - um 1515
Weicher Stil (Deutschland)
,
Weicher Stil (Köln)
Nur hier
Meister des Bartholomäusaltars
tätig um 1470 - 1510
Spätgotik (Utrecht)
,
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
Nur hier
Meister von Meßkirch
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Paolo di Giovanni Fei
1345 San Quirico d’Orcia - 1411 Siena
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Tommaso da Modena (Tommaso Barisini)
1326 Modena - 1379 Modena
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Oberitalien)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Oberitalien)
Nur hier
Walther Damery (Gauthier Damery
1610 Lüttich - 1672 Lüttich
Barock (Niederlande)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Kunstwerke Hl. Agnes von Rom (1323–1889)
Agnesfenster
Unbekannter Künstler
Köln, Hohe Domkirche Sankt Petrus (Kölner Dom)
, Agneskapelle
nach 1322
Hl. Agnes von Rom
Altarretabel
Maestro Dei Dossali Di Montelabate
Perugia, Convento Di San Tommaso
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 04: Giovanni di Bonino, Maestro di Paciano, Maestro della Dormitio di Terni
um 1325–1335
Apostel Jakobus der Ältere
,
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Maria mit Kind
Polyptychon
Guido Palmerucci (Guiduccio Palmerucci)
Gubbio, Pinacoteca Comunale im Palazzo dei Consoli, Obergeschoss Saal 1
1327–1333
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Mariano und Giacomo
,
Hl. Ubald von Gubbio
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Anconetta (Täfelchen)
Tommaso da Modena (Tommaso Barisini)
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 1
(Inventar-Nr. 289)
um 1345
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Anastasia von Sirmium
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Letzte Abendmahl (Einsetzung der Eucharistie)
,
Maria lactans
,
Mariä Verkündigung
Der große Friedberger Altar
Unbekannter Künstler
Friedberg, Stadtkirche Unserer Lieben Frau
Jetzt:
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. GK 1)
1370–1380
Apostel Andreas
,
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Christi Himmelfahrt
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Stephanus
,
Marienkrönung
,
Pfingsten
Reisetriptychon
Unbekannter Künstler
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 04: Giovanni di Bonino, Maestro di Paciano, Maestro della Dormitio di Terni
um 1380–1390
Apostel Jakobus der Ältere
,
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Apollinaris von Ravenna
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Thronende Madonna mit Kind
Thronende Maria mit Kind
Paolo di Giovanni Fei
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 952
(Inventar-Nr. 1975.1.23)
1385–1390
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Eva
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Johannes der Täufer
,
Mariä Verkündigung
,
Thronende Madonna mit Kind
Hl. Agnes
Unbekannter Künstler
Kalkstein
Berlin, Bode-Museum, Saal 111
(Inventar-Nr. 8366)
um 1390
Hl. Agnes von Rom
Marientriptychon
Meister des älteren Sippenaltars
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 4
(Inventar-Nr. 1238)
um 1410–1420
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Maria mit Kind
Altarretabel
Bicci di Lorenzo
Perugia, Chiesa di Sant'Agnese
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 07: Bicci di Lorenzo
um 1430–1440
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Hl. Katharina von Alexandrien
Thronende Maria mit Kind, den hll. Jungfrauen Katharina, Agnes, Apollonia und Barbara und musizierenden Engeln
Unbekannter Künstler
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal III
(Inventar-Nr. WAF 500)
um 1440
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Apollonia von Alexandrien
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Maria mit Kind
Maria mit Kind und den Heiligen Hieronymus und Agnes
Giovanni di Paolo
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 956
(Inventar-Nr. 1975.1.32)
um 1465
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Hieronymus
,
Maria mit Kind
Maria mit weiblichen Heiligen
Meister der Kölner Ursula-Legende
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 10
(Inventar-Nr. WRM 195)
um 1485
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Apollonia von Alexandrien
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Maria Magdalena
,
Maria mit Kind
Heilige Agnes
Hans Wydyz (Hans Weiditz)
(Zuschreibung)
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 17
(Inventar-Nr. 61/34)
1480–1490
Hl. Agnes von Rom
Hl. Agnes
Unbekannter Künstler
Eichenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 209
(Inventar-Nr. 5915)
um 1480–1490
Hl. Agnes von Rom
Fragment eines Sakramentshauses mit den hll. Agnes und Dorothea
Unbekannter Künstler
Sandstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. K 113)
1475–1500
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
Diptychon von Jan du Cellier, Kaufmann in Brügge
Hans Memling
Paris, Musée du Louvre, Saal 818
(Inventar-Nr. R.F. 309)
um 1489
Evangelist Johannes
,
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Cäcilia
,
Hl. Georg
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Heilige Agnes
Meister des Altarbildes von Avila
Paris, Musée du Louvre, Saal 731
(Inventar-Nr. R.F. 2017-5)
um 1490–1500
Hl. Agnes von Rom
Hl. Dorothea und hl. Agnes
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart)
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Altdeutsche Malerei
(Inventar-Nr. M. 421)
um 1500
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
Die Hl. Agnes und die Hl. Dorothea
Jörg Stocker
Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 3a
(Inventar-Nr. 1966.9022)
um 1500
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
Hll. Katharina mit Mädchenheiligen
Unbekannter Künstler
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Kunst und Glaube im Spätmittelalter
(Inventar-Nr. G 8)
um 1500–1510
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Apollonia von Alexandrien
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Ursula von Köln
Bartholomäusaltar
Meister des Bartholomäusaltars
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal III
(Inventar-Nr. 11863, 11864, 11865)
um 1500–1510
Apostel Bartholomäus
,
Apostel Jakobus der Jüngere
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Cäcilia
,
Hl. Christina von Bolsena
,
Hl. Margareta von Antiochia
Der Dreikönigsaltar: Außenseiten der Flügel
Hans Baldung Grien
Halle (Saale), Dom zu Halle
Jetzt:
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal III
(Inventar-Nr. 603 A)
Auftraggeber: Ernst II. von Sachsen (1464-1513), Erzbischof von Magdeburg (1489–1513)
um 1506–1507
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Katharina von Alexandrien
Madonna mit weiblichen Heiligen
Adriaen Isenbrant
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. 13191)
1. Viertel 16. Jhd.
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Ursula von Köln
,
Maria mit Kind
Vier Flügelreliefes mit Hl. Bischof, bärtiger Heiliger mit Buch, hl. Agnes und hl. Jungfrau
Jörg Lederer (Werkstatt)
Lindenholz
Berlin, Staatliche Museen
um 1515–1520
Hl. Agnes von Rom
Hl. Agnes (?)
Lucas Cranach der Ältere
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 18
(Inventar-Nr. 118)
1520–1522
Hl. Agnes von Rom
Retabelflügel: Hl. Katharina, hl. Agnes und hl. Paulus
Meister von Meßkirch
Meßkirch, Stadtpfarrkirche St. Martin
, Fichtenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 619 A)
um 1520–1530
Apostel Paulus
,
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Katharina von Alexandrien
Hl. Agnes
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Mittelalter 1
(Inventar-Nr. Gem 931)
um 1540–1550
Hl. Agnes von Rom
Martyrium der Heiligen Agnes
Domenichino (Domenico Zampieri)
Bologna, Agneskloster
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 29
(Inventar-Nr. 473)
1621–1625
Hl. Agnes von Rom
Martyrium der Heiligen Agnes
Francesco Cairo
Turin, Galleria Sabauda, Saal 19
(Inventar-Nr. 99)
vor 1635
Hl. Agnes von Rom
Die heiligen Stephanus und Agnes
Girolamo Cialdieri
Urbino, Chiesa di San Sergio
Jetzt:
Urbino, Diözesanmuseum Albani, Saal 7
1630–1640
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Stephanus
Die heilige Agnes
Jusepe de Ribera (Nachahmer)
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Historienmalerei
(Inventar-Nr. 683)
1641
Hl. Agnes von Rom
Hl. Agnes von Rom
Walther Damery (Gauthier Damery
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Welt der Männer - Welt der Frauen
(Inventar-Nr. G 622)
1647
Hl. Agnes von Rom
Martyrium der hl. Agnes
Johann Michael Rottmayr
Passau, Dom St. Stephan
, 4. westlicher Seitenaltar der Epistelseite
1694
Hl. Agnes von Rom
Altarbild mit den heiligen Alexius, Agnes und Walburga
Jacob Zanusi
Eichstätt, Benediktinerinnen-Abtei, Klosterkirche St. Walburg
, Alexiuskapelle
1730
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Alexius
,
Hl. Walburga
Heilige Agnes
Felix Anton Scheffler
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 8
(Inventar-Nr. 316)
1737
Hl. Agnes von Rom
Heilige Agnes
David Gauld
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 17, Einhundert Jahre Schottische Kunst 1820-1920
(Inventar-Nr. NG 2701)
1889–1890
Hl. Agnes von Rom
Die hl. Agnes
Ambrogio da Fossano (Bergognone)
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 1
(Inventar-Nr. WRM 526)
Undatiert
Hl. Agnes von Rom
Altarflügel mit der hl. Barbara und der hl. Agnes
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
Aschaffenburg, Stiftskirche St. Peter und Alexander
Undatiert
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Barbara von Nikomedien
Heilige Agnes
Alessandro Vitali
Urbino, Kathedralbasilika Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Urbino, Diözesanmuseum Albani, Saal 6
Undatiert
Hl. Agnes von Rom
Martyrium der heiligen Agnes
Giovanni Battista Langetti
Jesi, Städtische Kunstgalerie, Saal 7
Undatiert
Hl. Agnes von Rom
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Berlin, Staatliche Museen
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Breslau, Nationalmuseum
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Edinburgh, Scottish National Gallery
Gubbio, Pinacoteca Comunale im Palazzo dei Consoli
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
Jesi, Städtische Kunstgalerie
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
Köln, Museum Schnütgen
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Turin, Galleria Sabauda
Ulm, Museum Ulm
Urbino, Diözesanmuseum Albani
Stilepochen und Kunststile Hl. Agnes von Rom
Gotik (um 1330)
Spätgotik (um 1345–1517)
Frührenaissance (um 1345–1489)
Weicher Stil (um 1415)
Renaissance (um 1485–1545)
Dürer-Zeit (um 1506)
Niederländische Renaissance (um 1512)
Barock (um 1623–1737)
Rokoko (um 1737)
Jugendstil (um 1889)