KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 27.5. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunststile und Stilepochen Diagramm
Hl. Laurentius von Rom in der Kunst
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Andrea del Sarto
1486 Gualfonda - 1530 Florenz
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Anthonis (Anton) van Dyck
1599 Antwerpen - 1641 London
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Bartholomäus Zeitblom
um 1455 Nördlingen - um 1518 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Ulm)
Nur hier
Domenico di Michelino
1417 Florenz - 1491 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Domenico Ghirlandaio
1448 Florenz - 1494 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Domenico Morone
1442 Verona - um 1517 Verona
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Verona)
Nur hier
Federico Brandani
1520 Urbino - 1575 Urbino
Nur hier
Federico Zuccari
1539 Sant’Angelo in Vado - 1609 Ancona
Nur hier
Fra Filippo Lippi
um 1406 Florenz - 1469 Spoleto
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Francesco Francia (Raibolini)
1447 Bologna - 1517 Bologna
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Bologna)
Nur hier
Francesco Vanni
1563 Siena - 1610 Siena
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Bologna)
,
Manierismus (Siena)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
,
Barock (Siena)
Nur hier
Franz Julius Döteber
1575 Celle - 1648 Leipzig
Nur hier
Gherardo Starnina
um 1360 Florenz - 1413 Florenz
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Florenz)
Nur hier
Giovanni Battista Crespi (Cerano)
1573 Cerano - 1632 Mailand
Manierismus (Rom)
,
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
,
Manierismus (Mailand)
Nur hier
Giovanni da Milano
um 1325/30 Caversaccio - um 1370
Nur hier
Gregor Erhart (Werkstatt)
um 1465 Ulm - 1540 Augsburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Augsburg)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Augsburg)
,
Renaissance (Ulm)
Nur hier
Hans Backoffen (Nachfolger)
um 1470 - 1519 Mainz
Nur hier
Hans Memling
zwischen 1433 und 1440 Seligenstadt - 1494 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Hans Schäufelein
um 1480 bis 1485 Nürnberg - um 1538 bis 1540 Nördlingen
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Nur hier
Hans Strüb
um 1465 bis 1475 - um 1528 bis 1530
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Johann Sebastian Barnabas Pfaff
1747 Obertheres - 1794 Mainz
Nur hier
Jüngerer Meister der Heiligen Sippe
tätig um 1475 - 1515/18
Nur hier
Liberale da Verona
um 1441 oder 1451 Verona - um 1526 oder 1529 oder 1536 Verona
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Verona)
Nur hier
Lorenzo Lotto
1480 Venedig - 1557 Loreto
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Nur hier
Luca Signorelli
um 1450 Cortona - 1523 Cortona
Renaissance (Italien)
Nur hier
Maestro Dei Dossali Di Montelabate
aktiv um 1320 - 1340
Gotik (Italien)
Nur hier
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart)
um 1470 Würzburg - 1528 Halle an der Saale
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Meister des Liegnitzer Polyptychons der Jungfrau Maria und der hll. Peter und Paul (Werkstatt)
Spätgotik (Schlesien)
Nur hier
Meister LCz (Meister des Strache-Altars)
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Meister von Montefoscoli
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Michael Pacher
um 1435 Mühlen bei Pfalzen - 1498 Salzburg
Spätgotik (Österreich)
Nur hier
Nardo di Cione
um 1320 Florenz - um 1366 Florenz
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Nicolò dell’Abate
1509 Modena - 1571 Paris
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Bologna)
,
Spätrenaissance (Italien)
,
Spätrenaissance (Bologna)
Nur hier
Paolo da Caylina il Vecchio
um 1420-1430 Brescia - nach 1486 Brescia
Nur hier
Paolo Schiavo
1397 Florenz - 1478 Pisa
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Peter Paul Rubens
1577 Siegen - 1640 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Puccio di Simone
nachweisbar 1343 - 1360
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
Nur hier
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti)
um 1330 Bologna - 1399 Bologna
Gotik (Italien)
,
Gotik (Bologna)
Nur hier
Tilman Riemenschneider
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Wolf Traut
um 1486 Nürnberg - 1520 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Kunstwerke Hl. Laurentius von Rom (1200–1780)
Vierpaßförmiges Reliquiar
Unbekannter Künstler
Mainz, Stift St. Alban vor Mainz
, Kupfer und Silber und Emaille
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 1
(Inventar-Nr. 56/103)
um 1200
Hl. Alban von Mainz
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Stephanus
Stadtheilige von Perugia: die hll. Laurentius, Herculanus von Perugia und Constantius von Perugia
Unbekannter Künstler
Perugia, Palazzo dei Priori
, Marmor
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 04: Giovanni di Bonino, Maestro di Paciano, Maestro della Dormitio di Terni
um 1315–1326
Hl. Constantius von Perugia
,
Hl. Herculanus von Perugia
,
Hl. Laurentius von Rom
Retabel von Montelabate
Maestro Dei Dossali Di Montelabate
Montelabate, Santa Maria di Valdiponte
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 04: Giovanni di Bonino, Maestro di Paciano, Maestro della Dormitio di Terni
um 1325–1335
Hl. Herculanus von Perugia
,
Hl. Laurentius von Rom
Flügel eines Altarwerks: Hl. Katharina von Alexandrien | hl. Laurentius
Puccio di Simone
Pappelholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. III.020)
um 1345
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Laurentius von Rom
Thronende Christus und Maria mit sechs Heiligen
Giovanni da Milano
London, National Gallery, Saal 51
(Inventar-Nr. NG1108)
um 1348–1355
Christus als Pantokrator
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Klara
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Johannes der Täufer
,
Maria Himmelskönigin
Hll. Stephanus und Laurentius
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Lorenz
, Westportal, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31
(Inventar-Nr. Pl.O. 2263, 2264)
um 1355
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Stephanus
Polyptychon
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti)
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 2
(Inventar-Nr. 254)
1360–1365
Apostel Andreas
,
Apostel Bartholomäus
,
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Auferstehung Christi
,
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Hl. Martin
,
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
,
Johannes der Täufer
,
Kreuzigung Christi
,
Marienkrönung
Zwei Tafeln eines Altars
Nardo di Cione
Florenz, ehem. Kamaldulenser-Kirche Santa Maria degli Angeli
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 1-3
(Inventar-Nr. WAF 1027)
um 1363–1365
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Hl. Benedikt
,
Hl. Gerhard von Villamagna
,
Hl. Julian (Julianus Hospitator)
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Minias
,
Hl. Romuald
,
Hl. Zenobius von Florenz
,
Johannes der Täufer
Der große Friedberger Altar
Unbekannter Künstler
Friedberg, Stadtkirche Unserer Lieben Frau
Jetzt:
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. GK 1)
1370–1380
Apostel Andreas
,
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Christi Himmelfahrt
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Stephanus
,
Marienkrönung
,
Pfingsten
Reisetriptychon
Unbekannter Künstler
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 04: Giovanni di Bonino, Maestro di Paciano, Maestro della Dormitio di Terni
um 1370–1390
Apostel Bartholomäus
,
Christi Geburt
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Mariä Verkündigung
Die hll. Maria Magdalena, Laurentius und ein Stifter (Angelo Acciaiuolo)
Gherardo Starnina
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 40
(Inventar-Nr. 1123)
1404–1407
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Maria Magdalena
Heiligenfiguren, Mariä Verkündigung und Heimsuchung
Unbekannter Künstler
Rauske (Rusko), Pfarrkirche St. Peter und Paul
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 3
1420–1430
Anna Selbdritt
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Hedwig von Andechs (von Schlesien)
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Maria Magdalena
,
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Verkündigung
Teile eines Triptychons
Paolo Schiavo
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Wandelhalle
(Inventar-Nr. 1136)
um 1425–1430
Hl. Hieronymus
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Mariä Verkündigung
Marter des Hl. Laurentius
Unbekannter Künstler
Wilten (Innsbruck), Prämonstratenserstift
, Stiftskirche
Jetzt:
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Mittelalter 2
(Inventar-Nr. Gem 1967)
um 1430
Hl. Laurentius von Rom
Altarschrein
Unbekannter Künstler
Schwabstedt, Kirche St. Jacobi
, Alabaster
Jetzt:
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 1
(Inventar-Nr. 1931/197)
um 1430
Anbetung der Hirten
,
Anbetung der Könige
,
Erzengel Michael
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Johannes der Täufer
,
Mariä Verkündigung
,
St. Jürgen
Sieben Heilige
Fra Filippo Lippi
Florenz, Palazzo Medici Riccardi
Jetzt:
London, National Gallery, Saal 59
(Inventar-Nr. NG667)
um 1450–1453
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Cosmas
,
Hl. Damian
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Petrus von Verona (Petrus Martyr)
,
Johannes der Täufer
Thronende Madonna mit Kind und den hll. Laurentius, Antonius Abbas, Julian, Lucia, Cyriacus und Johannes Gualbertus (Sacra Conversazione)
Domenico di Michelino
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 1-3
(Inventar-Nr. WAF 1086)
1458
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Cyriacus
,
Hl. Johannes Gualbertus
,
Hl. Julian (Julianus Hospitator)
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Sacra Conversazione
,
Thronende Madonna mit Kind
Thronende Maria mit dem schlafenden Kind zwischen den Heiligen Amelio, Laurentius, Albino und Amico
Paolo da Caylina il Vecchio
Mortara, Abbazia di Sant'Albino
, Hochaltar
Jetzt:
Turin, Galleria Sabauda, Saal 10
1458
Hl. Albin von Angers
,
Hl. Amelius
,
Hl. Amicus
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Maria mit dem schlafenden Kind
Die Heiligen Laurentius und Andreas
Unbekannter Künstler
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6472)
1465
Apostel Andreas
,
Hl. Laurentius von Rom
Der hl. Laurentius vor Kaiser Decius
Michael Pacher
St. Lorenzen, Pfarrkirche St. Laurentius
, Hochaltar
Jetzt:
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 7
um 1465
Hl. Laurentius von Rom
Papst Sixtus II. nimmt Abschied vom Hl. Laurentius
Michael Pacher
St. Lorenzen, Pfarrkirche St. Laurentius
, Hochaltar
Jetzt:
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 7
um 1465
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Sixtus
Wahlurne
Unbekannter Künstler
Perugia, Palazzo dei Priori
, Pappelholz
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 21: Cappella dei Priori, Perugino
um 1450–1480
Hl. Herculanus von Perugia
,
Hl. Laurentius von Rom
,
San Costanzo
Figuren aus einem Altarschrein
Unbekannter Künstler
Randerup Sogn, Laurentiuskirche
, Eichenholz
Jetzt:
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 1
(Inventar-Nr. 1903/15)
um 1470
Apostel Petrus
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Marienkrönung
Hll. Bartholomäus und Laurentius
Meister des Liegnitzer Polyptychons der Jungfrau Maria und der hll. Peter und Paul (Werkstatt)
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 5
1473
Apostel Bartholomäus
,
Hl. Laurentius von Rom
Die Heiligen Hieronymus, Jakobus und Laurentius
Domenico Morone
(Zuschreibung)
Verona, convento Santa Maria degli Angeli
Jetzt:
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 17
(Inventar-Nr. 1267)
um 1470–1480
Apostel Jakobus der Ältere
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Laurentius von Rom
Hl. Laurentius
Meister LCz (Meister des Strache-Altars)
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 14
(Inventar-Nr. GK 54)
um 1480
Hl. Laurentius von Rom
Der heilige Laurentius
Hans Memling
London, National Gallery, Saal 63
(Inventar-Nr. NG747.2)
um 1480
Hl. Laurentius von Rom
Epitaph der Ursula Haller: Christus als Schmerzensmann mit Heiligen
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Lorenz
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 39
(Inventar-Nr. Gm 152)
nach 1482
Apostel Bartholomäus
,
Christus als Schmerzensmann
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Helena
,
Hl. Laurentius von Rom
Die Heiligen Laurentius und Wolfgang
Bartholomäus Zeitblom
Donzdorf, Kirche St. Martin
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 42)
um 1485
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Wolfgang von Regensburg
Thronende Maria mit dem Kind und den hll. Benedikt, Laurentius, Bernhard von Clairvaux und Christophorus
Liberale da Verona
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 36
(Inventar-Nr. 1183)
1489
Hl. Benedikt
,
Hl. Bernhard von Clairvaux
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Thronende Madonna mit Kind
Drei Tafeln des Hochaltars von S. Maria Novella in Florenz
Domenico Ghirlandaio
Florenz, Basilika Santa Maria Novella
, Hochaltar
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal IV
(Inventar-Nr. 1078, 1076, 1077)
um 1490–1494
Apostel Thomas
,
Hl. Dominikus
,
Hl. Katharina von Siena
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Michael
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Hll. Stephanus und Laurentius
Unbekannter Künstler
Lindenholz
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Die Zeit der Schnitzaltäre
(Inventar-Nr. S 64, 65)
Ende 15. Jhd.
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Stephanus
Allerheiligenaltar
Unbekannter Künstler
Lübeck, Heiligen-Geist-Hospital
Ende 15. Jhd.
Anbetung der Könige
,
Heilige Sippe
,
Hl. Apollonia von Alexandrien
,
Hl. Cyriacus
,
Hl. Katharina von Siena
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Ursula von Köln
,
Hl. Valentin
,
Johannes der Täufer
Flügelaltar
Unbekannter Künstler
Raschau, Allerheiligenkirche
, Lindenholz und Kieferholz
Jetzt:
Zwickau, Kunstsammlungen, Im Himmel zu Hause
1496
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Martin
,
Maria mit Kind
Altaraufsatz
Unbekannter Künstler
Døstrup Sogn, Feldsteinkirche St. Laurentius
, Eichenholz
Jetzt:
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 1
(Inventar-Nr. 1904/176)
1499
Apostel Andreas
,
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Petrus
,
Erzengel Michael
,
Hl. Gertrud von Nivelles
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Maria Magdalena
Heiliger Laurentius
Unbekannter Künstler
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 212
(Inventar-Nr. 8187)
um 1500
Hl. Laurentius von Rom
Tafeln eines Flügelaltars Hl. Laurentius und Hl. Stephanus
Unbekannter Künstler
Breslau, Kirche St. Matthias
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Flur
um 1500
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Stephanus
Inzigkofener Altar: Die Heiligen Bartholomäus und Laurentius
Hans Strüb
Inzigkofen, ehem. Augustiner-Chorfrauenstift
Jetzt:
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6528)
1505
Apostel Bartholomäus
,
Hl. Laurentius von Rom
Flügelaltar Maria mit Kind, Hll. Martin und Lauentius (?)
Unbekannter Künstler
Rynarcice (Gross Rinnersdorf), Kirche St. Martin
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1505
Anbetung der Könige
,
Anbetung des Christkindes
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Martin
,
Mariä Heimsuchung
,
Maria mit Kind
,
Mariä Verkündigung
Leiden Jesu Fenster
Unbekannter Künstler
Köln, Hohe Domkirche Sankt Petrus (Kölner Dom)
, Nördliches Seitenschiff
1507–1509
Hl. Laurentius von Rom
,
Maria mit Kind
,
Passion Christi
Hll. Stephanus und Laurentius als Diakone
Hans Schäufelein
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Mittelalter 1
(Inventar-Nr. Gem 1529)
um 1509
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Stephanus
Der hl. Laurentius, der hl. Cyriakus
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart)
Frankfurt am Main, ehem. Dominikanerkloster
, ehem. Klosterkirche Heilig Geist
Jetzt:
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. HM 36, HM 37)
um 1509–1510
Hl. Cyriacus
,
Hl. Laurentius von Rom
Hl. Laurentius
Tilman Riemenschneider
Lindenholz
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Helden, Märtyrer, Heilige
(Inventar-Nr. Pl.O. 51)
um 1510
Hl. Laurentius von Rom
Das Buonvisi Altarbild
Francesco Francia (Raibolini)
Lucca, Kirche San Frediano
Jetzt:
London, National Gallery, Saal 57
(Inventar-Nr. NG179, 180)
1510–1512
Apostel Paulus
,
Hl. Anna
,
Hl. Benedikt
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Sebastian
,
Maria mit Kind
,
Pietà
Erzengel Raffael mit Tobas, hl. Laurentius und dem Stifter Leonardo di Lorenzo Morelli
Andrea del Sarto
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal III
(Inventar-Nr. GG 182)
1512
Erzengel Raphael
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Tobias
Hl. Laurentius
Jüngerer Meister der Heiligen Sippe
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 5
(Inventar-Nr. F 513)
1514
Hl. Laurentius von Rom
Artelshofener Altar
Wolf Traut
Nürnberg, Kirche St. Lorenz
, Tuchmacherkapelle St. Anna
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 21
(Inventar-Nr. R 722-724)
1514
Heilige Sippe
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Sebastian
,
Hl. Stephanus
Tafelbild von Paciano
Luca Signorelli
Pacciano Vecchio, chiesa di Sant Antonio da Padova
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 18: Luca Signorelli, Bartolomeo Caporali
1517
Erzengel Michael
,
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Sebastian
,
Maria mit Kind
Stehende Muttergottes, Heiliger Laurentius und Heiliger Sebastian
Hans Backoffen (Nachfolger)
Lindenholz
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Kirchensaal
1515–1520
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Sebastian
,
Maria mit Kind
Sebastiansaltar
Unbekannter Künstler
Neuwiller-lès-Saverne, ehem, Abtei Neuweiler
, Klosterkirche St. Peter und Paul, Holz
Jetzt:
Straßburg, Musée de l’Œuvre Notre-Dame (Frauenhausmuseum)
(Inventar-Nr. MOND 508)
um 1520
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Rochus
,
Hl. Sebastian
,
Hl. Sixtus
,
Hl. Stephanus
,
Passion Christi
Heiliger Laurentius
Gregor Erhart (Werkstatt)
(Zuschreibung)
Obstbaumholz
Augsburg, Maximilian Museum, Sakrale Bildwerke aus Augsburg
(Inventar-Nr. 1361)
um 1520
Hl. Laurentius von Rom
Hl. Laurentius
Unbekannter Künstler
Embach, Pfarrkirche St. Laurentius
, Holz
Jetzt:
Salzburg, Dommuseum Salzburg
um 1520
Hl. Laurentius von Rom
Laurentiusaltar
Unbekannter Künstler
Lübeck, Burgkloster
, Maria-Magdalenen-Kirche
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 8
(Inventar-Nr. 2)
1522
Hl. Laurentius von Rom
Pala dell'Alabarda (Maria mit Kind und den heiligen Stephanus, Laurentius, Evangelist Johannes und Simon Zelotes), in der Lünette der Heilige Geist
Lorenzo Lotto
Ancona, Pinacoteca civica Francesco Podesti, Obergeschoss Saal 4
1538–1539
Evangelist Johannes
,
Heiliger Geist
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Simon Zelotes
,
Hl. Stephanus
,
Maria mit Kind
Thronende Madonna mit den hll. Franziskus, Klara, Jakobus und Laurentius
Nicolò dell’Abate
Modena, Galleria Estense, Saal 14
(Inventar-Nr. 445)
um 1540–1541
Apostel Jakobus der Ältere
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Klara
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Thronende Madonna mit Kind
Heiliger Laurentius
Federico Brandani
Terrakotta
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 28
(Inventar-Nr. S 111)
um 1570
Hl. Laurentius von Rom
Maria mit Kind und den hll. Laurentius und Katharina von Siena
Francesco Vanni
Bibbiano, Chiesa di San Lorenzo
Jetzt:
Buonconvento, Museo d’Arte Sacra della Val d’Arbia, Saal 7
(Inventar-Nr. 704)
1598
Hl. Katharina von Siena
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Maria mit Kind
Vision der heiligen Katharina von Vigri
Federico Zuccari
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Obergeschoß Saal 9
(Inventar-Nr. D 88)
1608
Christus als Majestas Domini
,
Hl. Cäcilia
,
Hl. Katharina von Bologna
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Stephanus
,
Jungfrau Maria
Studie zum "Martyrium des Heiligen Laurentius"
Peter Paul Rubens
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Von Antwerpen nach Italien - 1
(Inventar-Nr. Kat. 5.2)
um 1613–1614
Hl. Laurentius von Rom
Martyrium des hl. Laurentius
Peter Paul Rubens
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VIII
(Inventar-Nr. 338)
um 1613–1614
Hl. Laurentius von Rom
Studie nach dem "Martyrium des Heiligen Laurentius" von Peter Paul Rubens
Anthonis (Anton) van Dyck
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Von Antwerpen nach Italien - 1
(Inventar-Nr. Kat. 5.4)
um 1616
Hl. Laurentius von Rom
Das Martyrium des Heiligen Laurentius
Anthonis (Anton) van Dyck
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Von Antwerpen nach Italien - 1
(Inventar-Nr. Kat. 5.3)
um 1617–1620
Hl. Laurentius von Rom
Das Martyrium des Heiligen Laurentius (nach Peter Paul Rubens)
Anthonis (Anton) van Dyck
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Von Antwerpen nach Italien - 1
(Inventar-Nr. Kat. 5.5)
um 1618–1619
Hl. Laurentius von Rom
Martyrium des heiligen Laurentius
Franz Julius Döteber
(Zuschreibung)
Halle (Saale), Kirche St. Ulrich
, Epitaph des Dr. Laurentius Hoffmann, Alabaster
Jetzt:
Halle (Saale), Kunstmuseum Moritzburg, Mittelalter Saal 1
1629
Hl. Laurentius von Rom
Madonna mit Kind, der heilige Franziskus von Assisi, der heilige Laurentius und ein Mönch
Giovanni Battista Crespi (Cerano)
Turin, Kirche Santa Maria al Monte dei Cappuccini
Jetzt:
Turin, Galleria Sabauda, Saal 19
(Inventar-Nr. 159)
um 1637–1640
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Maria mit Kind
Martyrium des Hl. Laurentius
Unbekannter Künstler
Prag-Altstadt, ehem. Haus Dlouhá 615 (abgerissen 1910)
, Stuck mit Polychromie
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7
(Inventar-Nr. 355)
um 1750
Hl. Laurentius von Rom
Fürbitte der heiligen Laurentius und Nikolaus vor Maria
Unbekannter Künstler
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 45
(Inventar-Nr. Rl 60)
Mitte 18. Jhd.
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
,
Jungfrau Maria
Zunftstangen
Unbekannter Künstler
Klausen, Pfarrkirche St. Andreas
2. Hälfte 18. Jhd.
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Apostel Simon
,
Heilige Familie
,
Hl. Florian
,
Hl. Johannes von Nepomuk
,
Hl. Laurentius von Rom
Hl. Laurentius
Johann Sebastian Barnabas Pfaff
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
um 1780
Hl. Laurentius von Rom
Hll. Petrus, Benedikt, Julian, Laurentius und Zenobius (?)
Nardo di Cione
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 3
(Inventar-Nr. WAF 1027)
Undatiert
Apostel Petrus
,
Hl. Benedikt
,
Hl. Julian (Julianus Hospitator)
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Zenobius von Florenz
Marter des hl. Laurentius
Johann Michael Rottmayr
Wittingau (Třeboň), ehem. Augustiner-Chorherrenstift, ehem. Klosterkirche St. Ägidius
, Seitenaltar
Undatiert
Hl. Laurentius von Rom
Hll. Julian, Laurentius und Nikolaus
Meister von Montefoscoli
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. O 683)
Undatiert
Hl. Julian (Julianus Hospitator)
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Ancona, Pinacoteca civica Francesco Podesti
Augsburg, Maximilian Museum
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Breslau, Nationalmuseum
Buonconvento, Museo d’Arte Sacra della Val d’Arbia
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Frankfurt am Main, Städel Museum
Halle (Saale), Kunstmuseum Moritzburg
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
London, National Gallery
Lübeck, St. Annen-Museum
Mainz, Landesmuseum
Modena, Galleria Estense
München, Alte Pinakothek
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020
München, Bayerisches Nationalmuseum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Prag-Holešovice, Lapidarium
Salzburg, Dommuseum Salzburg
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Straßburg, Musée de l’Œuvre Notre-Dame (Frauenhausmuseum)
Turin, Galleria Sabauda
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche
Verona, Museo di Castelvecchio
Wien, Kunsthistorisches Museum
Wien, Museum Oberes Belvedere
Wiesbaden, Museum Wiesbaden
Würzburg, Martin von Wagner-Museum
Zwickau, Kunstsammlungen
Stilepochen und Kunststile Hl. Laurentius von Rom
Gotik (um 1330–1362)
Frührenaissance (um 1364–1485)
Spätgotik (um 1405–1520)
Renaissance (um 1451–1520)
Hochrenaissance (um 1538)
Spätrenaissance (um 1540)
Manierismus (um 1540–1638)
Barock (um 1598–1618)