KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 30.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Spätgotik (um 1403–1571)
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart) (um
1470
Würzburg - 1528 Halle an der Saale)
Spätgotik (Deutschland)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart)
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart) vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart) 1500–1528
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg (1500)
München, Alte Pinakothek (1504–1522)
Frankfurt am Main, ehem. Dominikanerkloster (1509–1511)
Frankfurt am Main, Städel Museum (1509)
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle (1511–1525)
Aschaffenburg, Stiftskirche St. Peter und Alexander (1525)
Stuttgart, Staatsgalerie, Graphische Sammlung (1528)
Beziehungen
Beziehung
Dietrich Schro (Umkreis)
nachw. 1542/44 - 1572/73
Renaissance (Deutschland)
Beziehung
Hans Bilger
um 1445 Worms - um 1500 Worms
Spätgotik (Deutschland)
Beziehung
Hans Holbein der Ältere
um 1465 Augsburg - 1524 Isenheim
Renaissance (Deutschland)
Beziehung
Johannes (Hans) Juncker
um 1582 Walldürn - um 1624
Beziehung
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Beziehung
Zacharias Juncker der Ältere
um 1578 - um 1665
Kunstwerke von Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart) (1500–1528)
Abendmahl
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Altdeutsche Malerei
(Inventar-Nr. M. 421)
um 1500
Letzte Abendmahl (Einsetzung der Eucharistie)
Hl. Dorothea und hl. Agnes
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Altdeutsche Malerei
(Inventar-Nr. M. 421)
um 1500
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
Verspottung Christi
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 10352)
1503–1505
Verspottung Christi
Der hl. Laurentius, der hl. Cyriakus
Frankfurt am Main, ehem. Dominikanerkloster
, ehem. Klosterkirche Heilig Geist
Jetzt:
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. HM 36, HM 37)
um 1509–1510
Hl. Cyriacus
,
Hl. Laurentius von Rom
Die heilige Elisabeth von Thüringen
Frankfurt am Main, ehem. Dominikanerkloster
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 15
(Inventar-Nr. 2604)
1511–1512
Hl. Elisabeth von Thüringen
Heilige Märtyrerin (Lucia?)
Frankfurt am Main, ehem. Dominikanerkloster
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 15
(Inventar-Nr. 2605)
1511–1512
Die hll. Erasmus und Mauritius
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 1044)
um 1520–1524
Hl. Erasmus
,
Hl. Mauritius
Christus am Kreuz zwischen Maria und Johannes
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 15
(Inventar-Nr. 994)
um 1523–1524
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Schmerzhafte Muttergottes
Kreuztragung Christi (Der Fall Christi unter dem Kreuz)
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 15
(Inventar-Nr. 993)
um 1525
Christus fällt unter dem Kreuz
Beweinung Christi
Aschaffenburg, Stiftskirche St. Peter und Alexander
1525
Beweinung Christi
Maria der Verkündigung
Stuttgart, Staatsgalerie, Graphische Sammlung
1528
Mariä Verkündigung
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Altdeutsche Malerei
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 2
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 15
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II
Stuttgart, Staatsgalerie, Graphische Sammlung