KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.5. haben Geburtstag
Richard Brakenburg, geb. 1650 (375 Jahre)
Daniel Gran, geb. 1694 (331 Jahre)
Michel-François Dandré-Bardon, geb. 1700 (325 Jahre)
Hubert Robert, geb. 1733 (292 Jahre)
Johann Valentin Sonnenschein, geb. 1749 (276 Jahre)
Antoine-Félix Boisselier, geb. 1790 (235 Jahre)
Worthington Whittredge, geb. 1820 (205 Jahre)
Mary Cassatt, geb. 1844 (181 Jahre)
Fritz von Uhde, geb. 1848 (177 Jahre)
Jean Tinguely, geb. 1925 (100 Jahre)
Marisol Escobar, geb. 1930 (95 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Auferstehung Christi in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Auferstehung Christi (1325–1994)
Pietro da Rimini (1325)
Ugolino di Nerio (1326)
Meister von Hohenfurth (1350)
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti) (1362)
Bertram von Minden (Umkreis) (1380)
Taddeo di Bartolo (Werkstatt) (1406)
Meister von St. Laurenz (1420)
Bartolomeo di Tommaso (Bartolomeo da Foligno) (1430)
Hans Multscher (1437)
Sano di Pietro (1444)
Gabriel Angler (1445)
Meister von Schloss Lichtenstein (1450)
Giovanni Martorelli (1460)
Hans Pleydenwurff (1465)
Dieric Bouts d.Ä. (Nachfolger) (1485)
Meister des Hausbuchs (1487)
Meister des Angst-Altars (1490)
Hans Memling (1491)
Giovanni Antonio Boltraffio (1492)
Hans Holbein der Ältere (1497–1502)
Bartholomäus Zeitblom (Werkstatt) (1500)
Luca Signorelli (1507)
Gerard David (1510)
Andrea della Robbia (1512)
Martin Schaffner (1516)
Albrecht Altdorfer (1518)
Jerg (Jörg) Ratgeb (1519)
Benvenuto Tisi Garofalo (1520)
Francesco Bissolo (1527)
Pieter Coecke van Aelst (1535)
Tiziano Vecellio (Tizian) (1543)
Willem van den Broeck (1560)
Adriaen Thomasz Key (1567)
Paolo Caliari (Veronese) (1572)
Lucas Cranach der Jüngere (1584)
Virgilio Nucci (1588)
Bartholomäus Spranger (1592)
Annibale Carracci (1593)
Giovanni Baglione (1602)
Gerard Seghers (1620)
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn) (1637)
Michailo Miljutin (1685)
Johann Michael Rottmayr (1691)
Francesco Solimena (1720)
Paul Troger (1730)
Johann Michael Brüderle (1740)
Franz Anton Maulbertsch (1757)
Martin Knoller (1771–1797)
Harold Bengen (1914)
Otto Dix (1949)
Květa Válová (1994)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Adriaen Thomasz Key
um 1544 Antwerpen - nach 1589 Antwerpen
Renaissance (Antwerpen)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Belgien)
Nur hier
Albrecht Altdorfer
um 1480 - 1538 Regensburg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Donauschule)
Nur hier
Andrea della Robbia
1435 Florenz - 1525 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Della Robbia
Nur hier
Annibale Carracci
1560 Bologna - 1609 Rom
Frühbarock (Rom)
,
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (Venedig)
,
Frühbarock (Bologna)
Nur hier
Augustin Cranach
1554 Wittenberg - 1595 Wittenberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Wittenberg)
Nur hier
Bartholomäus Spranger
1546 Antwerpen - 1611 Prag
Manierismus (Antwerpen)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Belgien)
Nur hier
Bartholomäus Zeitblom (Werkstatt)
um 1455 Nördlingen - um 1518 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
Nur hier
Bartolomeo di Tommaso (Bartolomeo da Foligno)
um 1400 Foligno - um 1454
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Umbrische Schule)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Umbrische Schule)
Nur hier
Benvenuto Tisi Garofalo
1481 Ferrara - 1559 Ferrara
Spätrenaissance (Italien)
,
Spätrenaissance (Ferraneser Schule)
Nur hier
Bertram von Minden (Umkreis)
um 1340 Minden - 1414 oder 1415 Hamburg
Nur hier
Cornelis Engebrechtsz
um 1462 Leiden - 1527 Leiden
Antwerpener Manierismus (Spätgotik) (Niederlande)
Nur hier
Dieric Bouts d.Ä. (Nachfolger)
um 1415 Haarlem - 1475 Löwen
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Domenico Ghirlandaio (Werkstatt)
1448 Florenz - 1494 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Francesco Bissolo
um 1470 Treviso - 1554 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Francesco Solimena
1657 Canale di Serino - 1747 Barra
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
Nur hier
Franz Anton Maulbertsch
1724 Langenargen - 1796 Wien
Spätbarock (Österreich)
,
Spätbarock (Wien)
,
Klassizismus (Österreich)
,
Klassizismus (Wien)
Nur hier
Gabriel Angler
um 1404 München - 1483 München
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (München)
Nur hier
Gerard David
um 1460 Oudewater bei Gouda - 1523 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Gerard Seghers
1591 Antwerpen - 1651 Antwerpen
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Rom)
,
Barock (Köln)
,
Barock (Spanien)
,
Barock (Belgien)
,
Caravaggistisch (Flandern (flämisch))
,
Caravaggistisch (Rom)
,
Caravaggistisch (Köln)
,
Caravaggistisch (Spanien)
,
Caravaggistisch (Belgien)
Nur hier
Giovanni Antonio Boltraffio
1467 Mailand - 1516 Mailand
Renaissance (Italien)
Nur hier
Giovanni Baglione
1571 Rom - 1643 Rom
Frühbarock (Rom)
,
Frühbarock (Italien)
Nur hier
Giovanni Martorelli
dokumentiert 1439 - um 1480
Nur hier
Hans Holbein der Ältere
um 1465 Augsburg - 1524 Isenheim
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Hans Memling
zwischen 1433 und 1440 Seligenstadt - 1494 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Hans Multscher
um 1400 Reichenhofen - 1467 Ulm
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Allgäu)
Nur hier
Hans Pleydenwurff
um 1420 Bamberg - 1472 Nürnberg
Renaissance (Niederlande)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Harold Bengen
1879 Hannover - 1962 Hamburg
Jugendstil (Deutschland)
,
Jugendstil (Hannover)
,
NS-Kunst (Deutschland)
,
NS-Kunst (Hannover)
Nur hier
Jacopo da Montagnana
Montagnana - 1499 Padua
Frührenaissance (Italien)
Nur hier
Jacopo da Valenza
Renaissance (Italien)
Nur hier
Jerg (Jörg) Ratgeb
um 1480 Gmünd - 1526 Pforzheim
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Süddeutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Süddeutschland)
Nur hier
Johann Michael Brüderle
✝1740
Spätbarock (Böhmen)
Nur hier
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Květa Válová
1922 Kladno - 1998 Kladno
Abstrakte Malerei (Tschechien)
,
Abstrakte Malerei (Prag)
Nur hier
Luca Signorelli
um 1450 Cortona - 1523 Cortona
Renaissance (Italien)
Nur hier
Lucas Cranach der Jüngere
1515 Wittenberg - 1586 Wittenberg
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Martin Knoller
1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Martin Schaffner
um 1478 - nach 1546 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Frührenaissance (Deutschland)
Nur hier
Meister des Angst-Altars
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Nur hier
Meister des Hausbuchs
um 1450 - um 1500
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Meister von Hohenfurth
Gotik (Böhmen)
Nur hier
Meister von Sainte Gudule
tätig um 1470 - 1490
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Belgien)
,
Spätgotik (Brüssel)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Belgien)
,
Frührenaissance (Brüssel)
Nur hier
Meister von Schloss Lichtenstein
Gotik (Österreich)
,
Gotik (Wien)
Nur hier
Meister von St. Laurenz
tätig um 1415 - 1430
Nur hier
Michailo Miljutin
Östliche Ikonenmalerei (Russland)
Nur hier
Otto Dix
1891 Gera-Untermhaus - 1969 Singen (Hohentwiel)
Realismus (Deutschland)
,
Realismus (Dresden)
,
Neue Sachlichkeit (Deutschland)
,
Neue Sachlichkeit (Dresden)
,
Verismus (Deutschland)
,
Verismus (Dresden)
,
Berliner Secession
Nur hier
Paolo Caliari (Veronese)
1528 Verona - 1588 Venedig
Spätrenaissance (Italien)
,
Spätrenaissance (Venedig)
,
Spätrenaissance (Verona)
Nur hier
Paul Troger
1698 Welsberg - 1762 Wien
Barock (Österreich)
Nur hier
Pier Paolo Menzocchi
um 1532 Forli - 1589 Forli
Nur hier
Pieter Coecke van Aelst
1502 Aalst - 1550 Brüssel
Manierismus (Antwerpen)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Belgien)
,
Renaissance (Antwerpen)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Belgien)
Nur hier
Pietro da Rimini
vor 1315 - nach 1335
Gotik (Italien)
,
Gotik (Toskana)
,
Gotik (Siena)
Nur hier
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
1606 Leiden - 1669 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Barock (Amsterdam)
Nur hier
Sano di Pietro
um 1406 Siena - 1481 Siena
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti)
um 1330 Bologna - 1399 Bologna
Gotik (Italien)
,
Gotik (Bologna)
Nur hier
Taddeo di Bartolo (Werkstatt)
um 1362 Siena - 1422 Siena
Nur hier
Tiziano Vecellio (Tizian)
um 1488 bis 1490 Pieve di Cadore - 1576 Venedig
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Nur hier
Ugolino di Nerio
um 1280 Siena - um 1349
Gotik (Italien)
,
Gotik (Siena)
Nur hier
Virgilio Nucci
1545 Gubbio - 1621
Nur hier
Willem van den Broeck
1530 Mechelen - 1580 Antwerpen
Renaissance (Antwerpen)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Belgien)
Kunstwerke Auferstehung Christi (1325–1994)
Christi Auferstehung
Pietro da Rimini
Rimini, Stadtmuseum, Obergeschoss Saal 1
um 1325
Auferstehung Christi
Auferstehung
Ugolino di Nerio
Florenz, Franziskanerkirche Santa Croce
, Hochaltar
Jetzt:
London, National Gallery, Saal 52
(Inventar-Nr. NG4191)
um 1325–1328
Auferstehung Christi
Diptychon
Unbekannter Künstler
Silber, vergoldet und Emaille
London, Victoria and Albert Museum, -1. Etage, Mittelalter und Renaissance
(Inventar-Nr. M.544-1910)
um 1335–1345
Auferstehung Christi
,
Gekreuzigter Christus
,
Mariä Verkündigung
Auferstehung Christi
Meister von Hohenfurth
Hohenfurth (Vyšší Brod), Zisterzienser-Abtei
, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal B
um 1350
Auferstehung Christi
Polyptychon
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti)
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 2
(Inventar-Nr. 254)
1360–1365
Apostel Andreas
,
Apostel Bartholomäus
,
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Auferstehung Christi
,
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Hl. Martin
,
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
,
Johannes der Täufer
,
Kreuzigung Christi
,
Marienkrönung
Altaraufsatz mit Flügeln
Bertram von Minden (Umkreis)
Landkirchen auf Fehmarn, Petrikirche
, Eichenholz
Jetzt:
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 1
(Inventar-Nr. 1898/234)
um 1380
Auferstehung Christi
,
Beweinung Christi
,
Christus am Ölberg
,
Christus in der Vorhölle
,
Judaskuss
,
Kreuztragung Christi
,
Letzte Abendmahl (Einsetzung der Eucharistie)
,
Noli me tangere (Christus erscheint der hl. Maria Magdalena)
Fragment eines Altars: Auferstehung Christi
Unbekannter Künstler
Alabaster
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 1
um 1400
Auferstehung Christi
Auferstehung und Himmelfahrt Christi
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 9
(Inventar-Nr. B 167)
Beginn 15. Jhd.
Auferstehung Christi
Auferstehung Christi
Taddeo di Bartolo (Werkstatt)
(Zuschreibung)
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 1
(Inventar-Nr. WRM 613)
nach 1405
Auferstehung Christi
Tod und Krönung Mariä, Auferstehung und Himmelfahrt Christi
Meister von St. Laurenz
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 4
(Inventar-Nr. WRM 737)
um 1420
Auferstehung Christi
,
Christi Himmelfahrt
,
Marienkrönung
,
Tod Mariens
Auferstehung Christi
Bartolomeo di Tommaso (Bartolomeo da Foligno)
(Zuschreibung)
Paris, Musée du Louvre, Saal 709
(Inventar-Nr. D.L. 1973-24)
um 1430
Auferstehung Christi
Auferstehungsaltar aus Arnstadt
Unbekannter Künstler
Arnstadt, Liebfrauenkirche
Jetzt:
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal I
(Inventar-Nr. 2005)
um 1430
Auferstehung Christi
Die Flügel des Wurzacher Altars
Hans Multscher
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal I
(Inventar-Nr. 1621, 1621 A-G)
1437
Anbetung der Könige
,
Auferstehung Christi
,
Ausgießung des Heiligen Geistes
,
Christi Geburt
,
Christus am Ölberg
,
Christus vor Pilatus
,
Kreuztragung Christi
,
Tod Mariens
Auferstehung Christi
Sano di Pietro
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 1
(Inventar-Nr. WRM 726)
1444–1445
Auferstehung Christi
Auferstehung Christi
Gabriel Angler
Tegernsee, ehemalige Benediktinerabtei, Abteikirche St. Quirinus
, Hochaltar
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 210
(Inventar-Nr. 1938)
um 1445–1446
Auferstehung Christi
Grablegung Christi und Auferstehung
Unbekannter Künstler
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Treppenhaus 2
(Inventar-Nr. M. 71)
um 1450
Auferstehung Christi
,
Grablegung Christi
Auferstehung Christi
Meister von Schloss Lichtenstein
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche, Saal 1
(Inventar-Nr. 9341)
um 1450
Auferstehung Christi
Altarschrein mit Marienkrönung
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 39
(Inventar-Nr. Pl.O. 149)
um 1460
Anbetung der Könige
,
Auferstehung Christi
,
Ausgießung des Heiligen Geistes
,
Christi Geburt
,
Maria Himmelskönigin
Polyptychon
Giovanni Martorelli
Monteveglio, Abbazia di Santa Maria Assunta
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 4
(Inventar-Nr. 278)
um 1460
Apostel Judas Thaddäus
,
Auferstehung Christi
,
Hl. Sebastian
,
Johannes der Täufer
,
König David
,
Prophet Daniel
,
Prophet Habakuk
,
Prophet Jesaja
,
Prophet Jona
,
Thronende Madonna mit Kind
,
Tote Christus
Die Flügel des Hofer Altares
Hans Pleydenwurff
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal III
(Inventar-Nr. 663, 664, 666, 670)
1465
Auferstehung Christi
,
Christus am Ölberg
,
Kreuzabnahme Christi
,
Kreuzigung Christi
Auferstehung Christi
Unbekannter Künstler
Nürnberg, ehem. Haus zum goldenen Schild
, Kapelle
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Gotisches Zimmer
um 1465
Auferstehung Christi
Auferstehung Christi
Dieric Bouts d.Ä. (Nachfolger)
(Zuschreibung)
Köln-Innenstadt, ehem. Pfarrkirche St. Laurenz (abgerissen 1818)
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. WAF 74)
um 1485
Auferstehung Christi
Auferstehung Christi
Meister des Hausbuchs
Speyer, Speyerer Dom St. Maria und St. Stephan
Jetzt:
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. SG 447)
um 1485–1490
Auferstehung Christi
Auferstehung Christi
Unbekannter Künstler
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Mittelalter 1
(Inventar-Nr. Gem 952)
um 1490
Auferstehung Christi
Auferstehung Christi
Meister des Angst-Altars
Nürnberg, ehem. Dominikanerinnenkloster St. Katharina
, Klosterkirche
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 39
(Inventar-Nr. Gm 1110)
um 1490
Auferstehung Christi
Triptychon der Auferstehung
Hans Memling
Paris, Musée du Louvre, Saal 818
(Inventar-Nr. M.I. 249)
nach 1490
Auferstehung Christi
,
Christi Himmelfahrt
,
Hl. Sebastian
Die Auferstehung Christi mit den hll. Leonhard von Noblac und Lucia
Giovanni Antonio Boltraffio
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XVII
(Inventar-Nr. 90 B)
1491–1494
Auferstehung Christi
,
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
,
Hl. Lucia von Syrakus
Auferstehungschristus
Unbekannter Künstler
Silber
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 3 - große Kunst im kleinen Format
(Inventar-Nr. 232)
Ende 15. Jhd.
Auferstehung Christi
Graue Passion
Hans Holbein der Ältere
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 2
(Inventar-Nr. 3760-3762)
1494–1500
Auferstehung Christi
,
Grablegung Christi
,
Kreuzabnahme Christi
Auferstehung Christi
Bartholomäus Zeitblom (Werkstatt)
Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 3a
um 1500
Auferstehung Christi
Die Flügel des Kaisheimer Altares (Außenseiten)
Hans Holbein der Ältere
Kaisheim, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal III
(Inventar-Nr. 725, 736, 729, 730, 731, 732, 734, 735)
1502
Auferstehung Christi
,
Christus am Ölberg
,
Christus vor Pilatus
,
Dornenkrönung Christi
,
Ecce-Homo-Christus
,
Gefangennahme Christi
,
Geißelung Christi
,
Kreuztragung Christi
5 Predellentafeln
Luca Signorelli
Chemnitz, Kunstsammlungen am Theaterplatz, Saal 2
um 1507
Auferstehung Christi
,
Christus am Ölberg
,
Geißelung Christi
,
Grablegung Christi
,
Kreuzigung Christi
Christus trägt das Kreuz mit der Kreuzigung; Die Auferstehung mit den Pilgern von Emmaus
Gerard David
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 953
(Inventar-Nr. 1975.1.119)
um 1510
Auferstehung Christi
,
Emmausgang
,
Kreuzigung Christi
,
Kreuztragung Christi
Die Auferstehung Christi mit den hll. Bartholomäus und Bernhard
Andrea della Robbia
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Basilika
(Inventar-Nr. 162)
1. Viertel 16. Jhd.
Apostel Bartholomäus
,
Auferstehung Christi
,
Hl. Bernhardin von Siena
Auferstehung Christi
Martin Schaffner
Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 12d
1516
Auferstehung Christi
Auferstehung Christi
Albrecht Altdorfer
St. Florian (Linz-Land), Augustiner-Chorherrenstift
, Stifts- und Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Hochaltar
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 14
(Inventar-Nr. GG 6796)
1518
Auferstehung Christi
Herrenberger Altar
Jerg (Jörg) Ratgeb
Herrenberg, Stiftskirche Unserer Lieben Frau
, Hochaltar
Jetzt:
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5
(Inventar-Nr. 1523 a-d)
1519
Auferstehung Christi
,
Beschneidung Christi
,
Christus am Ölberg
,
Christus vor Pilatus
,
Darstellung des Herrn
,
Dornenkrönung Christi
,
Ecce-Homo-Christus
,
Flucht nach Ägypten
,
Gefangennahme Christi
,
Geißelung Christi
,
Grablegung Christi
,
Hl. Anna
,
Hl. Joachim
,
Kreuzigung Christi
,
Kreuztragung Christi
,
Letzte Abendmahl (Einsetzung der Eucharistie)
,
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Tempelgang
,
Noli me tangere (Christus erscheint der hl. Maria Magdalena)
,
Verlobung Mariens
,
Verspottung Christi
Auferstehung Christi
Benvenuto Tisi Garofalo
Bondeno, Kirche Mariä Geburt
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal III
(Inventar-Nr. GG 9551)
Auftraggeber: Girolamo Sacrati
1520
Auferstehung Christi
Troyes Altar
Unbekannter Künstler
Lirey, Stiftskirche
, Kalkstein
Jetzt:
London, Victoria and Albert Museum, 0. Etage, Mittelalter und Renaissance
(Inventar-Nr. 4413-1857)
um 1525
Auferstehung Christi
,
Geißelung Christi
,
Gottvater
,
Grablegung Christi
,
Kreuzigung Christi
,
Kreuztragung Christi
Die Auferstehung Christi
Francesco Bissolo
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 38
(Inventar-Nr. 43)
1525–1530
Auferstehung Christi
Flügelaltar mit Auferstehung Christi (Mitte), Nebukadnezar und die drei Männer im feurigen Ofen (links), Jona, vom Fisch ans Land gespien (rechts)
Pieter Coecke van Aelst
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 68
(Inventar-Nr. 153)
um 1535
Auferstehung Christi
,
Nebukadnezar
,
Prophet Jona
Auferstehung Christi
Tiziano Vecellio (Tizian)
Urbino, Chiesa della confraternita del Corpus Domini
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 15
(Inventar-Nr. DE 240)
1542–1544
Auferstehung Christi
Auferstehung Christi
Tiziano Vecellio (Tizian)
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.02. - 26.05.2019, Teil 2, Raum 3
(Inventar-Nr. 85)
1542–1544
Auferstehung Christi
Auferstehung Christi
Willem van den Broeck
Augsburg, ehem. Dominikanerkloster St. Magdalena, Klosterkirche
, Epitaphaltar der Familie May, Alabaster
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. L 1374)
1560
Auferstehung Christi
Antonio del Rio (gest. 1586), Herr von Aertseleer, und seine beiden Söhne vor einer Auferstehung Christi
Adriaen Thomasz Key
Paris, Musée du Louvre, Saal 811
(Inventar-Nr. R.F. 216)
um 1565–1570
Auferstehung Christi
Leonor Lopez de Villanova (gest. 1602), Ehefrau von Antonio del Rio vor einer Auferstehung Christi
Adriaen Thomasz Key
Paris, Musée du Louvre, Saal 811
(Inventar-Nr. R.F. 217)
um 1565–1570
Auferstehung Christi
Die Auferstehung Christi
Paolo Caliari (Veronese)
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Venezianische Malerei
(Inventar-Nr. 235)
1570–1575
Auferstehung Christi
Flügelaltar in Herzform (Colditzer Altar)
Lucas Cranach der Jüngere
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 110
(Inventar-Nr. Gm 1116)
1584
Adam
,
Auferstehung Christi
,
Christi Geburt
,
Eva
,
Kreuzigung Christi
,
Mariä Verkündigung
Auferstehung Christi
Virgilio Nucci
Gubbio, Chiesa di San Giovanni Battista
Jetzt:
Gubbio, Kathedrale Santi Mariano e Giacomo
1588
Auferstehung Christi
Die Auferstehung Christi
Bartholomäus Spranger
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 2. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. O 1574)
1592–1593
Auferstehung Christi
Auferstehung Christi
Annibale Carracci
Bologna, Palazzo Lucchini
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 716e
(Inventar-Nr. 200)
1593
Auferstehung Christi
Auferstehung Christi
Giovanni Baglione
Rom, Kirche Il Gesù
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 727
(Inventar-Nr. R.F. 1964-28)
um 1601–1603
Auferstehung Christi
Auferstehung Christi
Gerard Seghers
Paris, Musée du Louvre, Saal 800
(Inventar-Nr. R.F. 1990-24)
um 1620
Auferstehung Christi
Auferstehung Christi
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal IX
(Inventar-Nr. 397)
1636–1639
Auferstehung Christi
Vier Truhenfüllungen
Unbekannter Künstler
Eichenholz
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 20
(Inventar-Nr. AB 914-917)
um 1640
Auferstehung Christi
,
Fußwaschung
,
Gekreuzigter Christus
,
Grablegung Christi
Teil eines Triptychons
Unbekannter Künstler
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum, Das äthiopisch-orthodoxe Christentum
17. Jhd.
Auferstehung Christi
,
Bund der Barmherzigkeit
,
Hl. Georg
,
Maria mit Kind
Triptychon
Unbekannter Künstler
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum, Das äthiopisch-orthodoxe Christentum
17. Jhd.
Auferstehung Christi
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Georg
,
Maria mit Kind
Triptychon mit ungleich breiten Seitentafeln
Unbekannter Künstler
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum, Das äthiopisch-orthodoxe Christentum
17. Jhd.
Auferstehung Christi
,
Fußwaschung
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Georg
,
Kreuzigung Christi
,
Maria mit Kind
Zwei Seitentafeln eines Triptychons
Unbekannter Künstler
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum, Das äthiopisch-orthodoxe Christentum
17. Jhd.
Auferstehung Christi
,
Bund der Barmherzigkeit
,
Gekreuzigter Christus
,
Heilige Familie
,
Hl. Georg
Umhänge-Ikone, doppeltes Diptychon
Unbekannter Künstler
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum, Das äthiopisch-orthodoxe Christentum
17. Jhd.
Auferstehung Christi
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Georg
,
Maria mit Kind
Umhänge-Ikone, doppeltes Diptychon
Unbekannter Künstler
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum, Erdgeschoss
17. Jhd.
Auferstehung Christi
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Georg
,
Maria mit Kind
Auferstehung Christi
Michailo Miljutin
Tempera auf Holz
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum, Erdgeschoss
1685
Auferstehung Christi
Auferstehung Christi
Johann Michael Rottmayr
Michaelbeuern, Benediktinerabtei
, Stiftskirche, Hochaltar
1691
Auferstehung Christi
Triptychon
Unbekannter Künstler
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum, Das äthiopisch-orthodoxe Christentum
um 1700
Auferstehung Christi
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Georg
,
Maria mit Kind
Auferstehung Christi
Francesco Solimena
Wien, Schloss Belvedere
, Schlosskapelle
Jetzt:
Wien, Museum Oberes Belvedere, Schlosskapelle
Auftraggeber: Prinz Eugen von Savoyen (1663-1736)
1720
Auferstehung Christi
Auferstehung Christi
Paul Troger
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 1226)
um 1730
Auferstehung Christi
Skulptur der Auferstehung Christi
Johann Michael Brüderle
Prag-Hradschin, Prager Loreto, ehem. Kapuzinerkloster
, Hof, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 4
1740
Auferstehung Christi
Auferstehung Christi
Franz Anton Maulbertsch
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 45
(Inventar-Nr. 14/108)
1757
Auferstehung Christi
Kuppelfresko Auferstehung Christi
Martin Knoller
Neresheim, Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra, Abteikirche Heiligkreuz
, Presbyterium
1771
Auferstehung Christi
Ölskizze Auferstehung Christi
Martin Knoller
Neresheim, Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra, Abteikirche Heiligkreuz
, Kuppelfresko über dem Presbyterium
Jetzt:
Neresheim, Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra
1771
Auferstehung Christi
Auferstehung Christi
Martin Knoller
Bozen-Gries, Abtei Muri-Gries, Stiftskirche St. Augustinus
, mittlerer linker Seitenaltar
1797
Auferstehung Christi
Ölskizze Auferstehung Christi
Martin Knoller
Bozen, Benediktinerabtei Muri-Gries
Jetzt:
Bozen-Gries, Abtei Muri-Gries, Stiftskirche St. Augustinus
, mittlerer linker Seitenaltar
um 1797
Auferstehung Christi
Auferstehung Christi
Harold Bengen
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 210
(Inventar-Nr. MM 814)
1914
Auferstehung Christi
Große Auferstehung Christi II
Otto Dix
Stuttgart, Kunstmuseum, Saal 4
1949
Auferstehung Christi
Auferstehung
Květa Válová
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Moderne Kunst
1994
Auferstehung Christi
Auferstehung Christi
Meister von Sainte Gudule
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 8
(Inventar-Nr. WRM 965)
Undatiert
Auferstehung Christi
Auferstehung Christi
Pier Paolo Menzocchi
Urbino, Diözesanmuseum Albani, Saal 5
Undatiert
Auferstehung Christi
Auferstehung Christi
Jacopo da Valenza
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 18
(Inventar-Nr. 114)
Undatiert
Auferstehung Christi
Höllenfahrt und Auferstehung
Unbekannter Künstler
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum, Erdgeschoss
(Inventar-Nr. E.L. 26)
Undatiert
Auferstehung Christi
,
Christus in der Vorhölle
Auferstehung Christi
Jacopo da Montagnana
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 3
(Inventar-Nr. O 11900)
Undatiert
Auferstehung Christi
Auferstehung und Höllenfahrt Christi
Augustin Cranach
(Zuschreibung)
Lutherstadt Wittenberg, Stadt- und Pfarrkirche St. Marien
Undatiert
Auferstehung Christi
,
Christus in der Vorhölle
Die Auferstehung Christi
Domenico Ghirlandaio (Werkstatt)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XVIII
(Inventar-Nr. 75)
Undatiert
Auferstehung Christi
Triptychon mit Kreuztragung, Kreuzigung und Auferstehung
Cornelis Engebrechtsz
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 2. Obergeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. O 11932-11934)
Undatiert
Auferstehung Christi
,
Kreuzigung Christi
,
Kreuztragung Christi
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Maximilianmuseum
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Bozen-Gries, Abtei Muri-Gries, Stiftskirche St. Augustinus
Chemnitz, Kunstsammlungen am Theaterplatz
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
Frankfurt am Main, Städel Museum
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.02. - 26.05.2019
Gubbio, Kathedrale Santi Mariano e Giacomo
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
Köln, Museum Schnütgen
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
London, National Gallery
London, Victoria and Albert Museum
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
Neresheim, Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Prag, Nationalgalerie im Messepalast
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Prag-Holešovice, Lapidarium
Rimini, Stadtmuseum
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Stuttgart, Kunstmuseum
Stuttgart, Staatsgalerie
Ulm, Museum Ulm
Urbino, Diözesanmuseum Albani
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche
Verona, Museo di Castelvecchio
Wien, Kunsthistorisches Museum
Wien, Museum Oberes Belvedere
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Stilepochen und Kunststile Auferstehung Christi
Gotik (um 1325–1450)
Renaissance (um 1430–1584)
Spätgotik (um 1430–1516)
Frührenaissance (um 1444–1516)
Dürer-Zeit (um 1519)
Spätrenaissance (um 1520–1572)
Manierismus (um 1535–1592)
Hochrenaissance (um 1543)
Frühbarock (um 1593–1602)
Caravaggistisch (um 1620)
Barock (um 1620–1730)
Östliche Ikonenmalerei (um 1685)
Spätbarock (um 1740–1757)
Klassizismus (um 1757)
Rokoko (um 1771–1797)
NS-Kunst (um 1914)
Jugendstil (um 1914)
Realismus (um 1949)
Neue Sachlichkeit (um 1949)
Verismus (um 1949)
Abstrakte Malerei (um 1994)