KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 30.5. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunststile und Stilepochen Diagramm
Tote Christus in der Kunst
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Barnaba da Modena (Barnaba Agocchiari)
um 1328 Modena - nach 1386
Protorenaissance (Vorrenaissance) (Italien)
Nur hier
Bertholet Flémal (Flemalle)
1614 Lüttich - 1675 Lüttich
Barock (Belgien)
Nur hier
Carlo Crivelli
Venedig - 1500 Ascoli Piceno
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Venedig)
Nur hier
Domenico da Tolmezzo (Domenico di Candido)
1448 Val Degano - 1507 Udine
Renaissance (Italien)
Nur hier
Donatello (Nachahmer)
um 1386 Florenz - 1466 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Renaissance (Pisa)
Nur hier
Édouard Manet
1832 Paris - 1883 Paris
Impressionismus (Frankreich)
,
Impressionismus (Paris)
Nur hier
Ercole de’ Roberti
um 1450 Ferrara - 1496 Ferrara
Renaissance (Italien)
Nur hier
Giotto di Bondone (Giotto)
1267 Vespignano - 1337 Florenz
Gotik (Rom)
,
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
,
Gotik (Neapel)
,
Frührenaissance (Rom)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Neapel)
Nur hier
Giotto di Bondone (Nachfolger)
1267 Vespignano - 1337 Florenz
Gotik (Rom)
,
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
,
Gotik (Neapel)
,
Frührenaissance (Rom)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Neapel)
Nur hier
Giovanni Bellini
um 1437 Venedig - 1516 Venedig
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Venedig)
Nur hier
Giovanni Bellini (Schule)
um 1437 Venedig - 1516 Venedig
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Venedig)
Nur hier
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
1591 Cento - 1666 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Giovanni Martorelli
dokumentiert 1439 - um 1480
Nur hier
Giovanni Pisano
um 1248 Pisa - um 1315 Siena
Gotik (Italien)
,
Gotik (Siena)
,
Gotik (Perugia)
Nur hier
Giovanni Santi
um 1435 Colbordolo di Urbino - 1494 Urbino
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Umbrische Schule)
Nur hier
Giulio Cesare Procaccini
1574 Bologna - 1625 Mailand
Frühbarock (Italien)
Nur hier
Hans Baldung Grien
1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
Nur hier
Masseo Civitali
dokumentiert 1486 Lucca - um 1517
Nur hier
Paolo Caliari (Veronese)
1528 Verona - 1588 Venedig
Spätrenaissance (Italien)
,
Spätrenaissance (Venedig)
,
Spätrenaissance (Verona)
Nur hier
Stefano Maderno
1575 Palestrina - 1636 Rom
Barock (Italien)
,
Spätrenaissance (Italien)
Nur hier
Ventura Salimbeni
1568 Siena - 1613 Siena
Manierismus (Rom)
,
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Manierismus (Siena)
,
Manierismus (Pisa)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Florenz)
,
Barock (Siena)
,
Barock (Pisa)
Nur hier
Vitale da Bologna
um 1308 Bologna - vor 1361
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Bologna)
Nur hier
Vittore Carpaccio
um 1465 Venedig - um 1526/1526 Venedig
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Venedig)
Nur hier
Wilhelm Gerstel
1879 Bruchsal - 1963 Freiburg im Breisgau
Realismus (Deutschland)
,
Realismus (Karlsruhe)
Kunstwerke Tote Christus (1300–1912)
Engelpietà
Giovanni Pisano
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 32)
um 1300
Tote Christus
Der tote Christus umrahmt von den hll. Antonius der Große und Christophorus
Vitale da Bologna
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 1
(Inventar-Nr. 299)
um 1329
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Christophorus
,
Tote Christus
Polyptychon
Giotto di Bondone (Giotto)
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 3
(Inventar-Nr. 284)
um 1330
Apostel Johannes
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Erzengel Gabriel
,
Erzengel Michael
,
Gottvater
,
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
,
Schmerzhafte Muttergottes
,
Thronende Madonna mit Kind
,
Tote Christus
Maria mit dem toten Christus
Giotto di Bondone (Nachfolger)
London, National Gallery, Saal 51
(Inventar-Nr. NG3895)
um 1330–1350
Schmerzhafte Muttergottes
,
Tote Christus
Maria mit dem toten Christus und Johannes der Evangelist
Barnaba da Modena (Barnaba Agocchiari)
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Obergeschoß Saal 12
(Inventar-Nr. D 105)
1375–1380
Apostel Johannes
,
Schmerzhafte Muttergottes
,
Tote Christus
Engel mit dem Leichnam Christi
Unbekannter Künstler
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 107
(Inventar-Nr. 8477)
um 1420
Tote Christus
Der tote Christus zwischen zwei Engeln
Donatello (Nachahmer)
Terrakotta
Berlin, Bode-Museum, Saal 121
(Inventar-Nr. 2439)
um 1435
Tote Christus
Polyptychon
Giovanni Martorelli
Monteveglio, Abbazia di Santa Maria Assunta
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 4
(Inventar-Nr. 278)
um 1460
Apostel Judas Thaddäus
,
Auferstehung Christi
,
Hl. Sebastian
,
Johannes der Täufer
,
König David
,
Prophet Daniel
,
Prophet Habakuk
,
Prophet Jesaja
,
Prophet Jona
,
Thronende Madonna mit Kind
,
Tote Christus
Der tote Christus, von zwei Engeln gestützt
Carlo Crivelli
London, National Gallery, Saal 54
(Inventar-Nr. NG602)
um 1470–1475
Tote Christus
Toter Christus mit vier Engeln
Giovanni Bellini
Rimini, Stadtmuseum, Obergeschoss Saal 2
um 1475
Tote Christus
Klage über den toten Christus
Unbekannter Künstler
Valle Vigezzo, Kirche Santa Maria Assunta
, Pappelholz
Jetzt:
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 6
(Inventar-Nr. 1013/L-1020/L)
um 1480
Schmerzhafte Muttergottes
,
Tote Christus
Der tote Christus im Grab stehend, umgeben mit den Passionswerkzeugen
Giovanni Santi
Urbino, Santa Barbara in Campitelli di Urbino
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 23
(Inventar-Nr. D 349)
um 1480–1485
Arma Christi
,
Tote Christus
Der tote Christus, verehrt vom heiligen Hieronymus
Ercole de’ Roberti
London, National Gallery, Saal 57
(Inventar-Nr. NG1411.2)
um 1490
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Hieronymus
,
Tote Christus
Meditation über die Passion Christi
Vittore Carpaccio
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 641
(Inventar-Nr. 11.118)
um 1490
Hiob
,
Hl. Hieronymus
,
Tote Christus
Der Leichnam Christi von zwei Engeln betrauert
Domenico da Tolmezzo (Domenico di Candido)
Pappelholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 130
(Inventar-Nr. 2596)
Ende 15. Jhd.
Tote Christus
Der tote Christus wird von zwei Engeln auf dem Grab getragen
Masseo Civitali
Holz
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 3
(Inventar-Nr. 1028/L)
um 1510
Tote Christus
Nikodemus und der tote Christus
Unbekannter Künstler
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal K
um 1510–1520
Nikodemus
,
Tote Christus
Der Leichnam Christi, von Engeln in Wolken getragen
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 4a
um 1515–1517
Tote Christus
Klage über den toten Christus
Unbekannter Künstler
Holz
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7
(Inventar-Nr. 1007/L)
16. Jhd.
Schmerzhafte Muttergottes
,
Tote Christus
Der tote Christus, von zwei trauernden Engeln gestützt
Paolo Caliari (Veronese)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XVI
(Inventar-Nr. 295)
vor 1588
Tote Christus
Tabernakel, der tote Christus gehalten von einem Engel und der segnende Gottvater
Ventura Salimbeni
Bibbiano, Chiesa di San Lorenzo
Jetzt:
Buonconvento, Museo d’Arte Sacra della Val d’Arbia, Saal 5
(Inventar-Nr. 502)
1601
Gottvater
,
Tote Christus
Nikodemus hält den Leichnam Christi
Stefano Maderno
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 2326)
1605
Nikodemus
,
Tote Christus
Der Leichnam Christi unter dem Kreuz von einem Engel gehalten
Unbekannter Künstler
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 255
(Inventar-Nr. 7026)
Beginn 17. Jhd.
Tote Christus
Der tote Christus mit zwei trauernden Engeln
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
London, National Gallery, Saal 35
(Inventar-Nr. NG22)
um 1617–1618
Tote Christus
Der tote Christus mit trauernden Engeln
Giulio Cesare Procaccini
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 4, Kabinettstücke
um 1616–1620
Tote Christus
Maria mit dem toten Christus und klagenden Engeln
Bertholet Flémal (Flemalle)
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 22
(Inventar-Nr. 2442)
um 1650
Schmerzhafte Muttergottes
,
Tote Christus
Der tote Christus mit Engeln
Édouard Manet
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 810
(Inventar-Nr. 29.100.51)
1864
Tote Christus
Toter Christus
Wilhelm Gerstel
Bronze
München, Pinakothek der Moderne, Saal 4
(Inventar-Nr. B 141)
1912
Tote Christus
Maria mit dem Leichnam Christi
Giovanni Bellini (Schule)
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Frührenaissance
(Inventar-Nr. 52 A)
Undatiert
Schmerzhafte Muttergottes
,
Tote Christus
Der tote Christus, von zwei Engeln gestützt
Giovanni Santi
Urbino, Chiesa di San Bernardino
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 23
(Inventar-Nr. D 59)
Undatiert
Tote Christus
Maria mit dem toten Christus
Giovanni Santi
Urbino, Monastero di Santa Chiara
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 23
(Inventar-Nr. D 63)
Undatiert
Schmerzhafte Muttergottes
,
Tote Christus
Der tote Christus, von einem Engel gestützt
Unbekannter Künstler
Rimini, Stadtmuseum, Saal 15
Undatiert
Tote Christus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Buonconvento, Museo d’Arte Sacra della Val d’Arbia
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Edinburgh, Scottish National Gallery
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig"
London, National Gallery
München, Pinakothek der Moderne
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Rimini, Stadtmuseum
Turin, Museo civico d'arte antica
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche
Stilepochen und Kunststile Tote Christus
Gotik (um 1300–1330)
Frührenaissance (um 1329–1490)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1377)
Renaissance (um 1482–1516)
Dürer-Zeit (um 1516)
Spätrenaissance (um 1587–1605)
Manierismus (um 1601)
Barock (um 1601–1650)
Frühbarock (um 1618)
Impressionismus (um 1864)
Realismus (um 1912)