KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.3. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunststile und Stilepochen Diagramm
Renaissance (um 1443–1588)
Giovanni Santi (um
1435
Colbordolo di Urbino - 1494 Urbino)
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Umbrische Schule)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Giovanni Santi
Künstler vergleichen
Alphabetisch suchen
Beziehungen
Beziehung
Alessandro Vitali
um 1580 Pesaro - 1630 Urbino
Beziehung
Andrea del Verrocchio (Werkstatt)
1435 Florenz - 1488 Venedig
Frührenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Italien)
Beziehung
Andrea della Robbia (Werkstatt)
1435 Florenz - 1525 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Beziehung
Antonio Cavallucci
1752 Sermoneta - 1795 Rom
Beziehung
Antonio Viviani (il Sordo di Urbino)
1560 Urbino - 1620 Urbino
Beziehung
Battista Franco (il Samolei)
vor 1510 Venedig - 1561 Venedig
Beziehung
Benedetto Coda
nachweisbar 1492 Treviso - um 1535
Beziehung
Benedetto Coda (Werkstatt)
nachweisbar 1492 Treviso - um 1535
Beziehung
Carlo Roncalli
dokumentiert 1726 - 1750
Beziehung
Christopher (Cristoforo) Unterberger
1732 Cavalese - 1798 Rom
Beziehung
Domenico Corvi
1721 Viterbo - 1803 Rom
Rokoko (Italien)
,
Klassizismus (Italien)
Beziehung
Federico Barocci
um 1526 bis 1535 Urbino - 1612 Urbino
Manierismus (Rom)
,
Manierismus (Italien)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
Beziehung
Francesco da Rimini
✝1348
Beziehung
Francesco Rizzo da Santacroce
um 1485 San Pellegrino Terme - nach 1545 Venedig
Beziehung
Giovanni di Niccolò Mansueti
1465 Venedig - 1527 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Beziehung
Girolamo Cialdieri
1593 Urbino - 1680 Urbino
Beziehung
Girolamo Genga
um 1476 Urbino - 1551 Urbino
Beziehung
Giuseppe Cades
1750 Rom - 1799 Rom
Beziehung
Guido Reni
1575 Calvenzano - 1642 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Beziehung
Maestro del trittico di San Bartolomeo
Beziehung
Maestro della Misericordia di Cagli
Beziehung
Orazio di Jacopo
um 1385 Bologna - 1449 Bologna
Beziehung
Pietro Tedeschi
um 1750 Pesaro - nach 1805 Rom
Beziehung
Timoteo Viti
1469 Urbino - 1523 Urbino
Kunstwerke von Giovanni Santi (1482–1492)
Der tote Christus im Grab stehend, umgeben mit den Passionswerkzeugen
Urbino, Santa Barbara in Campitelli di Urbino
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 23
(Inventar-Nr. D 349)
um 1480–1485
Arma Christi
,
Tote Christus
Beweinung Christi
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 1
(Inventar-Nr. 67)
1484–1489
Beweinung Christi
Mariä Verkündigung
Senigallia, Chiesa di Santa Maria Maddalena
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 23
(Inventar-Nr. D 241)
um 1485–1490
Mariä Verkündigung
Thronende Maria mit Kind, Heiligen und der Familie Buffi
Urbino, Franziskanerkloster
, Kapelle San Sebastian
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 23
(Inventar-Nr. D 64)
1489
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Sebastian
,
Johannes der Täufer
,
Thronende Madonna mit Kind
Heilige Königin und Märtyrerin (Hl. Ursula?)
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 23
(Inventar-Nr. D 65)
um 1490–1495
Hl. Ursula von Köln
Der tote Christus, von zwei Engeln gestützt
Urbino, Chiesa di San Bernardino
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 23
(Inventar-Nr. D 59)
Undatiert
Tote Christus
Maria mit dem toten Christus
Urbino, Monastero di Santa Chiara
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 23
(Inventar-Nr. D 63)
Undatiert
Schmerzhafte Muttergottes
,
Tote Christus
Maria, das Kind anbetend
(Zuschreibung)
Urbino, Kathedralbasilika Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Urbino, Diözesanmuseum Albani, Saal 4
Undatiert
Anbetung des Christkindes
Erato
Gubbio, Palazzo Ducale
Jetzt:
Gubbio, Museum im Palazzo Ducale, Saal 2
Undatiert
Erato (Muse der Liebesdichtung der Lyrik, des Gesanges und des Tanzes)
Terpsichore
Gubbio, Palazzo Ducale
Jetzt:
Gubbio, Museum im Palazzo Ducale, Saal 2
Undatiert
Terpsichore (Muse der Chorlyrik und des Tanzes)
Polyhymnia
Gubbio, Palazzo Ducale
Jetzt:
Gubbio, Museum im Palazzo Ducale, Saal 2
Undatiert
Polyhymnia (Muse des Gesangs)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 1
Gubbio, Museum im Palazzo Ducale, Saal 2
Urbino, Diözesanmuseum Albani, Saal 4
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 23