KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 2.2. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Christopher (Cristoforo) Unterberger (
1732
Cavalese - 1798 Rom)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Christopher (Cristoforo) Unterberger
Christopher (Cristoforo) Unterberger vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Christopher (Cristoforo) Unterberger 1777–1794
Jesi, Städtische Kunstgalerie (1777)
Paris, Musée du Louvre (1780)
Urbino, Diözesanmuseum Albani (1794)
Urbino, Kathedralbasilika Mariä Himmelfahrt (1794)
Beziehungen
Beziehung
Alessandro Vitali
um 1580 Pesaro - 1630 Urbino
Beziehung
Antonio Cavallucci
1752 Sermoneta - 1795 Rom
Beziehung
Battista Franco (il Samolei)
vor 1510 Venedig - 1561 Venedig
Beziehung
Benedetto Coda
nachweisbar 1492 Treviso - um 1535
Beziehung
Benedetto Coda (Werkstatt)
nachweisbar 1492 Treviso - um 1535
Beziehung
Carlo Roncalli
dokumentiert 1726 - 1750
Beziehung
Domenico Corvi
1721 Viterbo - 1803 Rom
Rokoko (Italien)
,
Klassizismus (Italien)
Beziehung
Giovanni Santi
um 1435 Colbordolo di Urbino - 1494 Urbino
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Umbrische Schule)
Beziehung
Girolamo Cialdieri
1593 Urbino - 1680 Urbino
Beziehung
Girolamo Genga
um 1476 Urbino - 1551 Urbino
Beziehung
Giuseppe Cades
1750 Rom - 1799 Rom
Beziehung
Guido Reni
1575 Calvenzano - 1642 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Beziehung
Maestro del trittico di San Bartolomeo
Beziehung
Orazio di Jacopo
um 1385 Bologna - 1449 Bologna
Beziehung
Pietro Tedeschi
um 1750 Pesaro - nach 1805 Rom
Beziehung
Timoteo Viti
1469 Urbino - 1523 Urbino
Kunstwerke von Christopher (Cristoforo) Unterberger (1777–1794)
Der heilige Ubald von Gubbio tritt für die Waisenmädchen ein
Jesi, Städtische Kunstgalerie, Saal 9
1777
Hl. Ubald von Gubbio
,
Maria mit Kind
Die Schmerzensmutter umgeben von Engeln
Paris, Musée du Louvre, Saal 722
(Inventar-Nr. R.F. 1997-22)
um 1780
Schmerzhafte Muttergottes
Mariä Himmelfahrt mit dem heiligen Crescentino di Città di Castello und dem seligen Mainardo
Urbino, Kathedralbasilika Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Urbino, Diözesanmuseum Albani, Saal 1
um 1794
Hl. Crescentianus von Città di Castello
,
Mariä Himmelfahrt
,
Seliger Mainardo
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Jesi, Städtische Kunstgalerie, Saal 9
Paris, Musée du Louvre, Saal 722
Urbino, Diözesanmuseum Albani, Saal 1