KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 4.12. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Nikodemus in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Nikodemus (1492–1814)
Nicolò Alunno (Niccolò di Liberatore) (1492)
Benvenuto Tisi Garofalo (Werkstatt) (1527)
Stefano Maderno (1605)
Matthias Stom (1645)
Paul Troger (1739)
Josef Wintergerst (1814)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Benvenuto Tisi Garofalo (Werkstatt)
1481 Ferrara - 1559 Ferrara
Renaissance (Italien)
Nur hier
Josef Wintergerst
1783 Wallerstein - 1867 Düsseldorf
Romantik (Deutschland)
,
Romantik (Düsseldorf)
,
Nazarener (Lukasbund) (Deutschland)
,
Nazarener (Lukasbund) (Düsseldorf)
,
Lukasbund
Nur hier
Matthias Stom
um 1600 - nach 1652
Barock (Niederlande)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Nicolò Alunno (Niccolò di Liberatore)
um 1430 Foligno - 1502 Foligno
Renaissance (Italien)
Nur hier
Paul Troger
1698 Welsberg - 1762 Wien
Barock (Österreich)
Nur hier
Stefano Maderno
1575 Palestrina - 1636 Rom
Barock (Italien)
,
Spätrenaissance (Italien)
Kunstwerke Nikodemus (1235–1814)
Kreuzabnahme
Unbekannter Künstler
Weidenholz und Walnussholz und Pappelholz
Paris, Musée du Louvre, Saal 160
(Inventar-Nr. RF 2966-2969)
um 1230–1240
Evangelist Johannes
,
Josef von Arimathäa
,
Kreuzabnahme Christi
,
Nikodemus
Figurengruppe einer Kreuzigung: Soldat mit Nikodemus und Josef von Arimathäa
Unbekannter Künstler
Marmor
Straßburg, Musée de l’Œuvre Notre-Dame (Frauenhausmuseum)
(Inventar-Nr. MOND 527)
um 1470–1480
Josef von Arimathäa
,
Nikodemus
Predella eines Polyptychons
Nicolò Alunno (Niccolò di Liberatore)
Paris, Musée du Louvre, Saal 709
(Inventar-Nr. 53a-e)
1492
Christus am Ölberg
,
Geißelung Christi
,
Josef von Arimathäa
,
Kreuzigung Christi
,
Kreuztragung Christi
,
Nikodemus
Linke Seitentafel einer Dreifaltigkeitsikone mit verschiedenen Szenen
Unbekannter Künstler
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum, Das äthiopisch-orthodoxe Christentum
um 1400–1600
Darstellung des Herrn
,
Gekreuzigter Christus
,
Grablegung Christi
,
Josef von Arimathäa
,
Maria mit Kind
,
Mariä Verkündigung
,
Nikodemus
,
Taufe Christi
Nikodemus und der tote Christus
Unbekannter Künstler
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal K
um 1510–1520
Nikodemus
,
Tote Christus
Joseph von Arimathia und Nikodemus
Unbekannter Künstler
Berlin, Bode-Museum, Saal 209
(Inventar-Nr. G 1-2)
um 1520
Josef von Arimathäa
,
Nikodemus
Beweinung Christi
Benvenuto Tisi Garofalo (Werkstatt)
Modena, Galleria Estense, Saal 14
(Inventar-Nr. 185)
1527
Apostel Johannes
,
Beweinung Christi
,
Hl. Maria Magdalena
,
Nikodemus
Nikodemus hält den Leichnam Christi
Stefano Maderno
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 2326)
1605
Nikodemus
,
Tote Christus
Christus und Nikodemus
Matthias Stom
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 2
(Inventar-Nr. GK 281)
1640–1650
Nikodemus
Christus bei Nikodemus
Paul Troger
Salzburg, Dommuseum Salzburg
1739
Nikodemus
Nikodemus überbringt die Dornenkrone Christi
Josef Wintergerst
Schweinfurt, Museum Georg Schäfer, Saal 12
(Inventar-Nr. MGS 5258)
1814
Nikodemus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum
Modena, Galleria Estense
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Salzburg, Dommuseum Salzburg
Schweinfurt, Museum Georg Schäfer
Straßburg, Musée de l’Œuvre Notre-Dame (Frauenhausmuseum)
Stilepochen und Kunststile Nikodemus
Renaissance (um 1492–1527)
Spätrenaissance (um 1605)
Barock (um 1605–1739)
Romantik (um 1814)
Nazarener (Lukasbund) (um 1814)