KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 28.3. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunststile und Stilepochen Diagramm
Barock (um 1587–1770)
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino) (
1591
Cento - 1666 Bologna)
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Große Landkarte
Orte
Künstler vergleichen
Alphabetisch suchen
Beziehungen
Beziehung
Agostino Carracci
1557 Bologna - 1602 Parma
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Beziehung
Alfonso Arrigoni
✝1637
Beziehung
Annibale Carracci
1560 Bologna - 1609 Rom
Frühbarock (Rom)
,
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (Venedig)
,
Frühbarock (Bologna)
Beziehung
Carlo Leoni
✝1700
Beziehung
Christoph Ludwig Agricola
1665 Regensburg - 1724 Regensburg
Barock (Deutschland)
,
Barock (Regensburg)
Beziehung
Giovanni Andrea Donducci (Mastellétta)
1575 Bologna - 1655 Bologna
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Beziehung
Guido Reni
1575 Calvenzano - 1642 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Beziehung
Ludovico Carracci
1555 Bologna - 1619 Bologna
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Beziehung
Pier Francesco Cittadini (il Milanese)
1616 Mailand - 1681 Bologna
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Beziehung
Stegani Gaetano
1719 Bologna - 1787 Rimini
Beziehung
Ubaldo Gandolfi
1728 San Matteo della Decima - 1781 Ravenna
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Bologna)
Kunstwerke von Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino) (1615–1659)
Madonna mit dem Spatz
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 30
(Inventar-Nr. 32533)
1615–1616
Maria mit Kind
Heimkehr des verlorenen Sohnes
Turin, Galleria Sabauda, Saal 30
(Inventar-Nr. 121)
1617
Der verlorene Sohn
Der tote Christus mit zwei trauernden Engeln
London, National Gallery, Saal 35
(Inventar-Nr. NG22)
um 1617–1618
Tote Christus
Martyrium des Apostels Petrus
Carpi, chiesa San Bernardino da Siena
Jetzt:
Modena, Galleria Estense, Saal 18
(Inventar-Nr. 466)
1618
Apostel Petrus
Heiliger Sebastian
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Obergeschoß Saal 13
(Inventar-Nr. D 293)
um 1619
Hl. Sebastian
Heimkehr des verlorenen Sohnes
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VI
(Inventar-Nr. GG 253)
um 1619
Der verlorene Sohn
Gefangennahme Simsons durch die Philister
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 637
(Inventar-Nr. 1984.459.2)
1619
Simson
Pflege des hl. Sebastian durch Irene und Begleiter
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 30
(Inventar-Nr. 6483)
1619
Hl. Sebastian
Sybille mit Kartusche
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 30
(Inventar-Nr. 32534)
1619–1620
Elias wird von Raben ernährt
London, National Gallery, Saal 32
(Inventar-Nr. NG6612)
1620
Prophet Elija
Die Verlobung der hl Katharina von Alexandrien
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 26
(Inventar-Nr. 70.1)
1620
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Maria mit Kind
Der heilige Wilhelm von Aquitanien erhält das Ordenskleid vom heiligen Bischof Felix
Bologna, Chiesa dei Santi Gregorio e Siro
, Locatelli-Kapelle
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 26
(Inventar-Nr. 478)
1620
Hl. Felix von Nola
,
Hl. Wilhelm von Aquitanien
Der ungläubige Thomas
London, National Gallery, Saal 32
(Inventar-Nr. NG3216)
1621
Apostel Thomas
Madonna mit Kind
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.02. - 26.05.2019, Teil 2, Raum 4
(Inventar-Nr. 99)
um 1621–1622
Maria mit Kind
Darstellung des Herrn
London, National Gallery, Saal 35
(Inventar-Nr. NG6646)
1623
Darstellung des Herrn
Bildnis eines alten Mannes mit Buch
Modena, Galleria Estense, Saal 15
(Inventar-Nr. 255)
1623–1624
Allegorie des Friedens, die die Kriegsinstrumente verbrennt
Modena, Galleria Estense, Saal 19
(Inventar-Nr. 17741)
um 1626–1627
Amnon vertreibt seine Schwester Thamar
Sassuolo, Palazzo Ducale
Jetzt:
Modena, Galleria Estense, Saal 19
(Inventar-Nr. 68)
1627–1628
Amnon
,
Thamar
Venus, Mars und Amor
Sassuolo, Palazzo Ducale
Jetzt:
Modena, Galleria Estense, Saal 19
(Inventar-Nr. 40)
1633
Amor
,
Mars (Mythologie)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Der reuige Petrus
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 5, Südeuropäischer Barock
(Inventar-Nr. NG 39)
1639
Apostel Petrus
Jesus und die Samariterin am Brunnen
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 15, italienische, französische und spanische Malerei des 17. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 176 (1976.55))
um 1640–1641
Jesus und die Samariterin am Brunnen
Maria mit Kind und dem hl. Felix von Cantalice
Modena, Galleria Estense, Saal 18
(Inventar-Nr. 436)
1641
Hl. Felix von Cantalice
Heiliger Hieronymus
Rimini, Confraternita di San Girolamo e della SS. Trinità
Jetzt:
Rimini, Stadtmuseum, Saal 14
1641
Hl. Hieronymus
Franz von Assisi empfängt die Stigmata
Castelnuovo di Garfagnana, Convento dei Cappuccini
Jetzt:
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. 206)
Auftraggeber: Alfonso III. d’Este (1591-1644), Herzog von Modena und Reggio (1628-1629)
um 1642–1643
Hl. Franziskus von Assisi
Heiliger Johannes der Täufer
Bologna, Chiesa di Santa Maria in Galliera
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 26
(Inventar-Nr. 479)
1644
Johannes der Täufer
Heilige Gertrud und Lucretia
Turin, Galleria Sabauda, Saal 30
(Inventar-Nr. 140)
1645
Hl. Gertrud von Nivelles
,
Lucretia
Heiliger Petrus von Verona
Castel Bolognese, ehem. Oratorio di Santa Croce
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 26
(Inventar-Nr. 36)
1647
Hl. Petrus von Verona (Petrus Martyr)
Heiliger Bruno in Verehrung der Maria mit Kind in der Glorie
Bologna, chiesa di San Girolamo della Certosa
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 26
(Inventar-Nr. 466)
1647
Hl. Bruno
,
Maria mit Kind
Mystische Vermählung der Heiligen Katharina
Modena, Galleria Estense, Saal 19
(Inventar-Nr. 438)
1650
Hl. Katharina von Alexandrien
Sibylle von Cumae mit Putto
London, National Gallery, Saal 32
(Inventar-Nr. NG6615)
1651
Sibylle von Cumae
Die Samische Sibylle mit Putto
London, National Gallery, Saal 32
(Inventar-Nr. NG6618)
1651
Madonna mit dem segnenden Jesuskind
Pinerolo, Kirche St. Joseph
Jetzt:
Turin, Galleria Sabauda, Saal 30
(Inventar-Nr. 131)
1651
Maria mit Kind
Erminia und der verwundete Tancred
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 5, Südeuropäischer Barock
(Inventar-Nr. NG 2656)
1650–1652
Heilige Franziska von Rom
Turin, Galleria Sabauda, Saal 30
(Inventar-Nr. 134)
1656
Hl. Franziska von Rom
Maria Immaculata
Ancona, Pinacoteca civica Francesco Podesti, Obergeschoss Saal 10
1656
Maria Immaculata
Heilige Palatia
Ancona, Pinacoteca civica Francesco Podesti, Obergeschoss Saal 10
1658
Hl. Palatia
Ecce Homo
Turin, Galleria Sabauda, Saal 30
(Inventar-Nr. 146)
1659
Ecce-Homo-Christus
Heiliger Antonius von Padua
Rimini, Chiesa di San Francesco di Paola
Jetzt:
Rimini, Stadtmuseum, Saal 14
1659
Hl. Antonius von Padua
,
Jesusknabe
Dornenkrönung Christi
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Große Galerie
(Inventar-Nr. 229)
Undatiert
Dornenkrönung Christi
Gottvater
Turin, Galleria Sabauda, Saal 30
(Inventar-Nr. 130)
Undatiert
Heiliger Josef
Bologna, Chiesa di Santa Maria in Galliera
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 26
(Inventar-Nr. 454)
Undatiert
Hl. Josef
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino) (1591 Cento - 1666 Bologna)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Ancona, Pinacoteca civica Francesco Podesti, Obergeschoss Saal 10
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 26
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 5, Südeuropäischer Barock
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.02. - 26.05.2019, Teil 2, Raum 4
London, National Gallery
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 15, italienische, französische und spanische Malerei des 17. Jahrhunderts
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
Modena, Galleria Estense
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 637
Rimini, Stadtmuseum, Saal 14
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Große Galerie
Turin, Galleria Sabauda, Saal 30
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Obergeschoß Saal 13
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VI