KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Irene in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Hl. Irene (1619–1728)
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino) (1619)
Hendrick ter Brugghen (1625)
Joachim von Sandrart der Ältere (1644)
Georges de la Tour (1649)
Luca Giordano (1660)
Johann Michael Rottmayr (1695–1728)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Georges de la Tour
1593 Vic-sur-Seille - 1652 Lunéville
Barock (Frankreich)
,
Caravaggistisch (Frankreich)
Nur hier
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
1591 Cento - 1666 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Hendrick ter Brugghen
1588 - 1629 Utrecht
Barock (Niederlande)
Nur hier
Joachim von Sandrart der Ältere
1606 Frankfurt am Main - 1688 Nürnberg
Barock (Deutschland)
Nur hier
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Luca Giordano
1634 Neapel - 1705 Neapel
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
Kunstwerke Hl. Irene (1619–1728)
Pflege des hl. Sebastian durch Irene und Begleiter
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 30
(Inventar-Nr. 6483)
1619
Hl. Irene
,
Hl. Sebastian
Der heilige Sebastian, von Irene gepflegt
Hendrick ter Brugghen
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019, Heilige: Heiliger Sebastian
1625
Hl. Irene
,
Hl. Sebastian
Hl. Sebastian und Hl. Irene
Joachim von Sandrart der Ältere
Landshut, ehem. Jesuitenkirche St. Ignatius
, Seitenaltarbild
1644
Hl. Irene
,
Hl. Sebastian
Pflege des hl. Sebastian durch Irene und Begleiter
Georges de la Tour
Paris, Musée du Louvre, Saal 912
(Inventar-Nr. R.F. 1979-53)
um 1649
Hl. Irene
,
Hl. Sebastian
Irene pflegt den hl Sebastian
Luca Giordano
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 7
um 1660
Hl. Irene
,
Hl. Sebastian
Pflege des hl. Sebastian durch Irene und Begleiter
Johann Michael Rottmayr
Passau, Dom St. Stephan
, 4. westlicher Seitenaltar der Evangelienseite
1695
Hl. Irene
,
Hl. Sebastian
Pflege des hl. Sebastian durch Irene und hl. Frauen
Johann Michael Rottmayr
Raitenhaslach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Abtei-, jetzt Pfarrkirche St. Georg u. Pankratius
, 4. westlicher Seitenaltar der Evangelienseite
1697
Hl. Irene
,
Hl. Sebastian
Sebastianspflege
Johann Michael Rottmayr
Raitenhaslach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Abtei-, jetzt Pfarrkirche St. Georg u. Pankratius
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 127
(Inventar-Nr. Gm 1189)
um 1700
Hl. Irene
,
Hl. Sebastian
Der hl. Sebastian, von Irene und Begleiterinnen gepflegt
Johann Michael Rottmayr
Prottes, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Seitenaltar
1728
Hl. Irene
,
Hl. Sebastian
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Stilepochen und Kunststile Hl. Irene
Barock (um 1619–1728)
Caravaggistisch (um 1649)