KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat) in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat) (1387–1776)
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti) (1387)
Meister des Gereon-Altars (1410)
Pietro di Giovanni Lianori (1420)
Meister des Verkündigungs-Polyptychons (Werkstatt) (1475)
Giovanni Antonio Boltraffio (1492)
Hans Klocker (1495)
Meister des Untermenzinger Altars (1500)
Domenico Morone (1502)
Meister von Elsloo (Umkreis) (1505)
Gerard David (1512)
Antonio Allegri (Correggio) (1515)
Girolamo dai Libri (1520)
Johann Thaddäus Sauter (1740)
Matthäus Günther (1776)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Antonio Allegri (Correggio)
1489 Correggio - 1534 Correggio
Manierismus (Italien)
,
Hochrenaissance (Italien)
Nur hier
Domenico Morone
1442 Verona - um 1517 Verona
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Verona)
Nur hier
Gerard David
um 1460 Oudewater bei Gouda - 1523 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Giovanni Antonio Boltraffio
1467 Mailand - 1516 Mailand
Renaissance (Italien)
Nur hier
Girolamo dai Libri
1474 Verona - 1555 Verona
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Verona)
Nur hier
Girolamo Dente (Girolamo di Tiziano)
1510 Ceneda - 1568 Venedig
Nur hier
Hans Klocker
vor 1474 Gais - nach 1500
Spätgotik (Österreich)
,
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Südtirol)
Nur hier
Johann Thaddäus Sauter
1705 - 1759 Eichstätt
Nur hier
Matthäus Günther
1705 Peißenberg-Tritschenkreut - 1788 Haid bei Wessobrunn
Rokoko (Bayern)
,
Spätbarock (Bayern)
Nur hier
Meister des Gereon-Altars
Gotik (Deutschland)
Nur hier
Meister des Untermenzinger Altars
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Bayern)
Nur hier
Meister des Verkündigungs-Polyptychons (Werkstatt)
Spätgotik (Polen)
Nur hier
Meister von Elsloo (Umkreis)
tätig um 1500 - 1525
Nur hier
Pietro di Giovanni Lianori
tätig 1412 - 1453
Nur hier
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti)
um 1330 Bologna - 1399 Bologna
Gotik (Italien)
,
Gotik (Bologna)
Kunstwerke Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat) (1387–1776)
Polyptychon
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti)
Bologna, Convento dei Santi Leonardo e Orsola
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 2
(Inventar-Nr. 298)
1385–1390
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Ambrosius
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Jodok
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
,
Hl. Ursula von Köln
,
Johannes der Täufer
,
Marienkrönung
Votivtafel der Familie Rost von Cassel
Meister des Gereon-Altars
(Zuschreibung)
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 14
(Inventar-Nr. GK 22)
um 1410
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Kunibert von Köln
,
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
,
Hl. Ursula von Köln
Thronende Maria mit Kind und den hll. Jakobus, Johannes der Täufer, Leonhard und Christophorus
Pietro di Giovanni Lianori
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 4
(Inventar-Nr. 7102)
um 1420
Apostel Jakobus der Ältere
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
,
Johannes der Täufer
,
Thronende Madonna mit Kind
Triptychon der Heiligen Hedwig
Meister des Verkündigungs-Polyptychons (Werkstatt)
Breslau, Kirche St. Elisabeth
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 6
1470–1480
Hl. Georg
,
Hl. Hedwig von Andechs (von Schlesien)
,
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
,
Hl. Sebald
,
Johannes der Täufer
Hll. Sebastian, Leonhard und Katharina
Unbekannter Künstler
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal K
um 1480
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
,
Hl. Sebastian
Die Auferstehung Christi mit den hll. Leonhard von Noblac und Lucia
Giovanni Antonio Boltraffio
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XVII
(Inventar-Nr. 90 B)
1491–1494
Auferstehung Christi
,
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
,
Hl. Lucia von Syrakus
Hl. Leonhard
Hans Klocker
Schalders, Pfarrkirche St. Wolfgang
Jetzt:
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Mittelalter 2
(Inventar-Nr. P 38)
um 1490–1500
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
Flügelaltar mit Muttergottes und Kind
Meister des Untermenzinger Altars
Untermenzing, Pfarrkirche St. Martin
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1949)
um 1500
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
,
Hl. Sebastian
,
Hl. Urban
,
Maria mit Kind
Die Heiligen Katherina, Leonhard, Godehard und Dominikus
Domenico Morone
San Pietro In Cariano, Chiesa San Nicola al Paladon
Jetzt:
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 17
(Inventar-Nr. 674)
1502
Hl. Dominikus
,
Hl. Gotthard (Godehard)
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
Heiliger Leonard
Meister von Elsloo (Umkreis)
Eichenholz
Paris, Musée du Louvre, Saal 169
(Inventar-Nr. R.F. 1650)
Beginn 16. Jhd.
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
Altar aus St. Leonhard bei Freistadt
Unbekannter Künstler
St. Leonhard bei Freistadt, Pfarrkirche St. Leonhard
, Hochaltar, Lindenholz
Jetzt:
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Die Zeit der Schnitzaltäre
(Inventar-Nr. S 139, 149, 164-168)
um 1506–1509
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
Christi Geburt mit Stiftern und den heiligen Hieronymus und Leonhard
Gerard David
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 640
(Inventar-Nr. 49.7.20a-c)
um 1510–1515
Christi Geburt
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
Die heiligen Petrus, Martha, Maria Magdalena und Leonhard
Antonio Allegri (Correggio)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 638
(Inventar-Nr. 12.211)
um 1515
Apostel Petrus
,
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Martha
Maria mit Kind und den hll. Katharina von Alexandrien, Leonhard, Augustinus und Apollonia
Girolamo dai Libri
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 961
(Inventar-Nr. 20.92)
um 1520
Hl. Apollonia von Alexandrien
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
,
Maria mit Kind
Heiliger Leonhard
Unbekannter Künstler
Bergreichenstein (Kašperské Hory), ehem. Kirche St. Leonhard heute St. Margarete
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal M
nach 1520
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
Heiliger Leonhard
Johann Thaddäus Sauter
Eichstätt, Benediktinerinnen-Abtei, Klosterkirche St. Walburg
, Seitenaltar
1740–1741
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
Ölskizze Maria Immaculata mit den Hll. Jakobus Major und Leonhard
Matthäus Günther
Abtei (Südtirol), Pfarrkirche St. Leonhard und Jakobus Major
Jetzt:
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 17 - Augsburger Akademiemalerei
(Inventar-Nr. 12075)
1776
Apostel Jakobus der Ältere
,
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
,
Maria Immaculata
Die heiligen Leonhard, Markus und Franziskus
Girolamo Dente (Girolamo di Tiziano)
Ancona, Pinacoteca civica Francesco Podesti, Obergeschoss Saal 4
Undatiert
Evangelist Markus
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Ancona, Pinacoteca civica Francesco Podesti
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Breslau, Nationalmuseum
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
München, Bayerisches Nationalmuseum
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Verona, Museo di Castelvecchio
Stilepochen und Kunststile Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
Gotik (um 1387–1410)
Spätgotik (um 1475–1512)
Renaissance (um 1492–1502)
Frührenaissance (um 1512–1520)
Manierismus (um 1515)
Hochrenaissance (um 1515)
Spätbarock (um 1776)
Rokoko (um 1776)