KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.7. haben Geburtstag
Georg Melchior Kraus, geb. 1737 (288 Jahre)
Susanne Henry, geb. 1763 (262 Jahre)
Ditlev Martens, geb. 1795 (230 Jahre)
George Catlin, geb. 1796 (229 Jahre)
Octave Tassaert, geb. 1800 (225 Jahre)
Karl Eduard Biermann, geb. 1803 (222 Jahre)
Ignacio Zuloaga, geb. 1870 (155 Jahre)
Alfred Wickenburg, geb. 1885 (140 Jahre)
George Grosz, geb. 1893 (132 Jahre)
Jankel Adler, geb. 1895 (130 Jahre)
Heinz Heiber, geb. 1928 (97 Jahre)
Friedrich B. Henkel, geb. 1936 (89 Jahre)
Hélio Oiticica, geb. 1937 (88 Jahre)
Moritz Götze, geb. 1964 (61 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Polyptychon
1385–1390
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti) (um 1330 Bologna - 1399 Bologna)
Bologna, Convento dei Santi Leonardo e Orsola
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 2
(Inventar-Nr. 298)
Ikonographie:
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Ambrosius
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Jodok
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
,
Hl. Ursula von Köln
,
Johannes der Täufer
,
Marienkrönung
Position Bologna, Convento dei Santi Leonardo e Orsola
Künstler
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti)
um 1330 Bologna - 1399 Bologna
Gotik (Italien)
,
Gotik (Bologna)
Polyptychon
Kunstwerke in der Umgebung (1577–1662)
Geißelung Christi
Denys Calvaert
Bologna, Convento dei Santi Leonardo e Orsola
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 22
(Inventar-Nr. 488)
1575–1580
Geißelung Christi
Martyrium der heiligen Ursula
Ludovico Carracci
Bologna, Convento dei Santi Leonardo e Orsola
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 23
1592
Hl. Ursula von Köln
Heiliger Antonius von Padua in Anbetung des Jesusknaben
Elisabetta Sirani
Bologna, Convento dei Santi Leonardo e Orsola
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 30
(Inventar-Nr. 425)
1662
Hl. Antonius von Padua
Jetziger Standort
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 2
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 2