KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 4.2. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Spätgotik (um 1403–1571)
Renaissance (um 1443–1588)
Bartolomeo di Tommaso (Bartolomeo da Foligno) (um
1400
Foligno - um 1454)
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Umbrische Schule)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Umbrische Schule)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Bartolomeo di Tommaso (Bartolomeo da Foligno)
Bartolomeo di Tommaso (Bartolomeo da Foligno) vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Bartolomeo di Tommaso (Bartolomeo da Foligno) 1429–1451
Ascoli Piceno, Chiesa di San Francesco (1429)
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche (1429–1451)
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria) (1430)
Paris, Musée du Louvre (1430)
Foligno, ehem. Chiesa di Santa Maria Maddalena (1451)
Kunstwerke von Bartolomeo di Tommaso (Bartolomeo da Foligno) (1429–1451)
Der entkleidete heilige Franziskus verzichtet auf das Erbe seines Vaters Pietro di Bernardone
Ascoli Piceno, Chiesa di San Francesco
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 11
(Inventar-Nr. D 25)
1429
Hl. Franziskus von Assisi
Auferstehung Christi
(Zuschreibung)
Paris, Musée du Louvre, Saal 709
(Inventar-Nr. D.L. 1973-24)
um 1430
Auferstehung Christi
Teil einer Predella
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 12: Niccolò di Liberatore, detto l'Alunno
um 1430–1431
Beweinung Christi
,
Grablegung Christi
Maria mit Kind und den heiligen Johannes der Täufer, Magdalena, Christophorus und Dominikus
Foligno, ehem. Chiesa di Santa Maria Maddalena
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 11
(Inventar-Nr. D 28)
1451
Hl. Christophorus
,
Hl. Dominikus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Paris, Musée du Louvre, Saal 709
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 12: Niccolò di Liberatore, detto l'Alunno
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 11