KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.5. haben Geburtstag
Richard Brakenburg, geb. 1650 (375 Jahre)
Daniel Gran, geb. 1694 (331 Jahre)
Michel-François Dandré-Bardon, geb. 1700 (325 Jahre)
Hubert Robert, geb. 1733 (292 Jahre)
Johann Valentin Sonnenschein, geb. 1749 (276 Jahre)
Antoine-Félix Boisselier, geb. 1790 (235 Jahre)
Worthington Whittredge, geb. 1820 (205 Jahre)
Mary Cassatt, geb. 1844 (181 Jahre)
Fritz von Uhde, geb. 1848 (177 Jahre)
Jean Tinguely, geb. 1925 (100 Jahre)
Marisol Escobar, geb. 1930 (95 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Christi Himmelfahrt in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Christi Himmelfahrt (1205–1799)
Nikolaus von Verdun (Nachfolge) (1205)
Maestro dei Polittici di Bologna (Pseudo Jacopino) (1332)
Meister von Hohenfurth (1350)
Maestro del trittico di San Bartolomeo (1408)
Meister von St. Laurenz (1420)
Donatello (1429)
Meister des Regler-Altars (1452)
Jüngerer Meister der Heiligen Sippe (1480)
Andrea della Robbia (1490)
Hans Memling (1491)
Maestro di Collamato (1495)
Michel Sittow (1501)
Ulrich Apt der Ältere (1510)
Jan Baegert (Schule) (1520)
Valentin Silbermann (1602)
Peter Paul Rubens (1620)
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn) (1636)
Sebastiano Ricci (1702)
Martin Knoller (1797–1799)
Joseph Schöpf (1799)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Andrea della Robbia
1435 Florenz - 1525 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Della Robbia
Nur hier
Donatello
um 1386 Florenz - 1466 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Renaissance (Pisa)
Nur hier
Franz Sigrist
1727 Breisach - 1803 Wien
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Hans Memling
zwischen 1433 und 1440 Seligenstadt - 1494 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Jacopo da Montagnana
Montagnana - 1499 Padua
Frührenaissance (Italien)
Nur hier
Jan Baegert (Schule)
um 1465 Wesel - nach 1527 Wesel
Nur hier
Joseph Schöpf
1745 Telfs - 1822 Innsbruck
Nur hier
Jüngerer Meister der Heiligen Sippe
tätig um 1475 - 1515/18
Nur hier
Maestro dei Polittici di Bologna (Pseudo Jacopino)
Nur hier
Maestro del trittico di San Bartolomeo
Nur hier
Maestro di Collamato
Nur hier
Martin Knoller
1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Meister des Regler-Altars
tätig 1440 - 1460
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Meister von Hohenfurth
Gotik (Böhmen)
Nur hier
Meister von St. Laurenz
tätig um 1415 - 1430
Nur hier
Michel Sittow
um 1469 Reval - um 1525 Reval
Altniederländische Malerei (Flandern (flämisch))
,
Altniederländische Malerei (Spanien)
Nur hier
Nikolaus von Verdun (Nachfolge)
um 1130-1140 Verdun - nach 1205 Tournai
Nur hier
Peter Paul Rubens
1577 Siegen - 1640 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
1606 Leiden - 1669 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Barock (Amsterdam)
Nur hier
Sebastiano Ricci
1659 Belluno - 1734 Venedig
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Nur hier
Ulrich Apt der Ältere
um 1460 Augsburg - 1532 Augsburg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Augsburg)
Nur hier
Valentin Silbermann
um 1555 Gotha - um 1620 Leipzig
Kunstwerke Christi Himmelfahrt (400–1850)
Frauen am Grabe Christi und Himmelfahrt des Herrn
Unbekannter Künstler
Elfenbein
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 1
(Inventar-Nr. MA 157)
um 400
Christi Himmelfahrt
,
Frauen am Grab Jesu Christi
Himmelfahrt Christi
Unbekannter Künstler
Elfenbein
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 1
(Inventar-Nr. MA 158)
8. Jhd.
Christi Himmelfahrt
Himmelfahrt Christi
Unbekannter Künstler
Elfenbein
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 1
(Inventar-Nr. MA 164)
um 800
Christi Himmelfahrt
Fragment einer Himmelfahrt
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kirchliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Kg 54:217)
Beginn 9. Jhd.
Christi Himmelfahrt
Himmelfahrt Christi
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. B 2)
Beginn 11. Jhd.
Christi Himmelfahrt
Szenen aus dem Leben Jesu Christi
Unbekannter Künstler
Walrosszahn
London, Victoria and Albert Museum, -1. Etage, Mittelalter und Renaissance
(Inventar-Nr. 378-1871)
um 1150–1160
Christi Himmelfahrt
Christi Himmelfahrt
Unbekannter Künstler
Elfenbein
London, Victoria and Albert Museum, -1. Etage, Mittelalter und Renaissance
(Inventar-Nr. A15-1955)
um 1160–1170
Christi Himmelfahrt
Christi Himmelfahrt
Unbekannter Künstler
Walrosszahn
London, Victoria and Albert Museum, -1. Etage, Mittelalter und Renaissance
(Inventar-Nr. 259:1-1867)
um 1180
Christi Himmelfahrt
Tympanon Kreuzabnahme Christi, Christi Himmelfahrt
Unbekannter Künstler
Breslau, ehem. Prämonstratenserstift St. Vinzenz (im 16. Jhd, abgerissen)
, Sandstein
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Steinskulptur 12.-16. Jhd.,
Letztes Viertel 12. Jhd.
Christi Himmelfahrt
,
Kreuzabnahme Christi
Vier Emailmedaillons: Frauen am Grabe, Christus in der Vorhölle, Himmelfahrt Christi und Marienkrönung
Nikolaus von Verdun (Nachfolge)
Kupfer, vergoldet und Emaille
Köln, Museum Schnütgen, Saal 12
(Inventar-Nr. G 49)
um 1200–1210
Christi Himmelfahrt
,
Christus in der Vorhölle
,
Frauen am Grab Jesu Christi
,
Marienkrönung
Tympanon mit der Himmelfahrt Christi
Unbekannter Künstler
Marmor
London, Victoria and Albert Museum, -1. Etage, Mittelalter und Renaissance
(Inventar-Nr. A.2-1982)
1210–1230
Christi Himmelfahrt
Christi Himmelfahrt
Unbekannter Künstler
Paris, Musée du Louvre, Saal 709
(Inventar-Nr. D.L. 1979-18)
um 1320–1330
Christi Himmelfahrt
Polyptychon
Maestro dei Polittici di Bologna (Pseudo Jacopino)
Bologna, Monastero di Santa Maria Nuova
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 1
(Inventar-Nr. 7153)
1330–1335
Anbetung der Könige
,
Christi Geburt
,
Christi Himmelfahrt
,
Der zwölfjährige Jesus im Tempel
,
Flucht nach Ägypten
,
Hl. Gregor der Große
,
Mariä Verkündigung
,
Marienkrönung
,
Pfingsten
,
Tod Mariens
Christi Himmelfahrt
Meister von Hohenfurth
Hohenfurth (Vyšší Brod), Zisterzienser-Abtei
, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal B
um 1350
Christi Himmelfahrt
Sutton Valence Altar
Unbekannter Künstler
Sutton Valence, St Mary's Church
, Kalkstein
Jetzt:
London, Victoria and Albert Museum, 0. Etage, Mittelalter und Renaissance
(Inventar-Nr. A.58-1921)
um 1350–1375
Anbetung der Könige
,
Christi Himmelfahrt
,
Thronende Madonna mit Kind
Der große Friedberger Altar
Unbekannter Künstler
Friedberg, Stadtkirche Unserer Lieben Frau
Jetzt:
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. GK 1)
1370–1380
Apostel Andreas
,
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Christi Himmelfahrt
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Stephanus
,
Marienkrönung
,
Pfingsten
Himmelfahrts-Christus
Unbekannter Künstler
Weidenholz
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 10386)
1390
Christi Himmelfahrt
Stillende Gottesmutter zwischen Szenen aus dem Leben des Heiligen Bartholomäus
Maestro del trittico di San Bartolomeo
Urbino, Chiesa di San Bartolomeo
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 11
(Inventar-Nr. D 27)
um 1408
Apostel Bartholomäus
,
Beschneidung Christi
,
Christi Himmelfahrt
,
Kreuzigung Christi
,
Maria lactans
Himmelfahrt Christi
Unbekannter Künstler
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 4
(Inventar-Nr. WRM 736)
um 1415
Christi Himmelfahrt
Tod und Krönung Mariä, Auferstehung und Himmelfahrt Christi
Meister von St. Laurenz
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 4
(Inventar-Nr. WRM 737)
um 1420
Auferstehung Christi
,
Christi Himmelfahrt
,
Marienkrönung
,
Tod Mariens
Kreuztragung, Kreuzabnahme, Christi Himmelfahrt, Deesis
Unbekannter Künstler
Breslau, Breslauer Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 3
um 1420
Christi Himmelfahrt
,
Deesis
,
Kreuzabnahme Christi
,
Kreuztragung Christi
Christi Himmelfahrt mit der Schlüsselübergabe an Petrus
Donatello
Marmor
London, Victoria and Albert Museum, 1. Etage
(Inventar-Nr. 7629-1861)
um 1428–1430
Christi Himmelfahrt
,
Schlüsselübergabe an Petrus
Himmelfahrts-Christus
Unbekannter Künstler
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Mittelalter
um 1430
Christi Himmelfahrt
Die Himmelfahrt Christi
Meister des Regler-Altars
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 15
(Inventar-Nr. 1504)
um 1450–1455
Christi Himmelfahrt
Altar der Sieben Freuden Mariens
Jüngerer Meister der Heiligen Sippe
Köln, ehem. Benediktinerinnenkloster zu den heiligen Makkabäern
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 819
(Inventar-Nr. R.F. 2045)
um 1480
Anbetung der Könige
,
Christi Geburt
,
Christi Himmelfahrt
,
Christus erscheint Maria
,
Darstellung des Herrn
,
Mariä Himmelfahrt
,
Mariä Verkündigung
Christi Himmelfahrt
Andrea della Robbia
(Zuschreibung)
Città di Castello, Chiesa di Sant'Agostino
, Cordoni-Kapelle, Terrakotta
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 163
(Inventar-Nr. R.F. 944 A)
um 1490
Christi Himmelfahrt
Triptychon der Auferstehung
Hans Memling
Paris, Musée du Louvre, Saal 818
(Inventar-Nr. M.I. 249)
nach 1490
Auferstehung Christi
,
Christi Himmelfahrt
,
Hl. Sebastian
Christi Himmelfahrt
Maestro di Collamato
(Zuschreibung)
Sompiano, Chiesa di santa Croce
Jetzt:
Urbino, Diözesanmuseum Albani, Saal 4
Ende 15. Jhd.
Christi Himmelfahrt
Himmelfahrtschristus
Unbekannter Künstler
Lindenholz
Paris, Musée du Louvre, Saal 169
(Inventar-Nr. R.F. 4291)
um 1500
Christi Himmelfahrt
Christi Himmelfahrt
Michel Sittow
London, National Gallery, Saal 64
(Inventar-Nr. L1002)
1500–1502
Christi Himmelfahrt
Die Verkündigung an Maria / Die Himmelfahrt Christi
Ulrich Apt der Ältere
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 2448)
1510
Christi Himmelfahrt
,
Mariä Verkündigung
Zwei Tafeln eines Flügelaltars
Jan Baegert (Schule)
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 5
(Inventar-Nr. 1987/1824 a,b)
um 1520
Christi Himmelfahrt
,
Fußwaschung
,
Letzte Abendmahl (Einsetzung der Eucharistie)
,
Pfingsten
Christus auf Wolken
Unbekannter Künstler
Holz
Erding, Museum Erding, Kirchenkunst
um 1600
Christi Himmelfahrt
Himmelfahrt aus dem Epitaph des Dr. jur. Henning Hammel
Valentin Silbermann
(Zuschreibung)
Halle (Saale), Kirche St. Ulrich
, Epitaph des Dr. jur. Henning Hammel, Alabaster
Jetzt:
Halle (Saale), Kunstmuseum Moritzburg, Mittelalter Saal 1
1602
Christi Himmelfahrt
Entwurfsskizzen für die Jesuitenkirche in Antwerpen
Peter Paul Rubens
Antwerpen, ehem. Jesuitenkirche St. Karl Borromäus
Jetzt:
Wien, Akademie der bildenden Künste
1620
Christi Himmelfahrt
,
Hl. Cäcilia
,
Hl. Hieronymus
Himmelfahrt Christi
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal IX
(Inventar-Nr. 398)
1636
Christi Himmelfahrt
Christi Himmelfahrt
Sebastiano Ricci
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Treppenhaus
(Inventar-Nr. 548)
1702
Christi Himmelfahrt
Ikone, Triptychon
Unbekannter Künstler
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum, Das äthiopisch-orthodoxe Christentum
1. Drittel 18. Jhd.
Christi Himmelfahrt
,
Heilige Dreifaltigkeit
,
Hl. Gäbrä Mänfäs Qeddus
,
Hl. Georg
,
Hl. Täklä Haymanot
,
Kreuzigung Christi
,
Maria mit Kind
Ölskizze Himmelfahrt Christi
Martin Knoller
Bozen, Benediktinerabtei Muri-Gries
Jetzt:
Bozen-Gries, Abtei Muri-Gries, Stiftskirche St. Augustinus
, mittlerer rechter Seitenaltar
um 1797
Christi Himmelfahrt
Christi Himmelfahrt
Joseph Schöpf
Stams, Stift Stams
, Stiftskirche
Jetzt:
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 308)
1799
Christi Himmelfahrt
Himmelfahrt Christi
Martin Knoller
Bozen-Gries, Abtei Muri-Gries, Stiftskirche St. Augustinus
, mittlerer rechter Seitenaltar
1799
Christi Himmelfahrt
Höllen- und Himmelfahrt Christi (Anastasis)
Unbekannter Künstler
Tempera auf Holz
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum, Erdgeschoss
19. Jhd.
Christi Himmelfahrt
,
Christus in der Vorhölle
Christi Himmelfahrt
Jacopo da Montagnana
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 3
(Inventar-Nr. O 11898)
Undatiert
Christi Himmelfahrt
Die Ankunft des Erlösers im Himmel
Franz Sigrist
Berlin, Bode-Museum, Saal 254
(Inventar-Nr. 1845)
Undatiert
Christi Himmelfahrt
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Bozen-Gries, Abtei Muri-Gries, Stiftskirche St. Augustinus
Breslau, Nationalmuseum
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Erding, Museum Erding
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum
Halle (Saale), Kunstmuseum Moritzburg
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
Köln, Museum Schnütgen
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
London, National Gallery
London, Victoria and Albert Museum
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg
Urbino, Diözesanmuseum Albani
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche
Wien, Akademie der bildenden Künste
Stilepochen und Kunststile Christi Himmelfahrt
Gotik (um 1350)
Renaissance (um 1429–1510)
Spätgotik (um 1452–1491)
Frührenaissance (um 1491)
Altniederländische Malerei (um 1501)
Barock (um 1620–1702)
Rokoko (um 1797–1799)