KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.5. haben Geburtstag
Baccio d'Agnolo (Bartolomeo Baglioni), geb. 1462 (563 Jahre)
Giovanni della Robbia, geb. 1469 (556 Jahre)
Jacob Jordaens, geb. 1593 (432 Jahre)
Claude Vignon, geb. 1593 (432 Jahre)
Felix Ivo Leicher, geb. 1727 (298 Jahre)
Wilhelm von Harnier, geb. 1800 (225 Jahre)
Erastus Salisbury Field, geb. 1805 (220 Jahre)
Hans Richard von Volkmann, geb. 1860 (165 Jahre)
Heinrich Hermanns, geb. 1862 (163 Jahre)
Hans Jaenisch, geb. 1907 (118 Jahre)
Ludwig Wilding, geb. 1927 (98 Jahre)
Ay-O (Takao Iijima), geb. 1931 (94 Jahre)
René Schoemakers, geb. 1972 (53 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Tod Mariens in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Tod Mariens (1300–2011)
Arnolfo di Cambio (1300)
Giotto di Bondone (Giotto) (1310)
Maestro dei Polittici di Bologna (Pseudo Jacopino) (1329–1332)
Maestro di San Francesco al Prato (1345)
Meister des Heisterbacher Altars (Werkstatt) (1420)
Meister von St. Laurenz (1420)
Hans Multscher (1437)
Leonhard von Brixen (Lienhart Scherhauff) (1445)
Bartolomé Bermejo (Bartolomé de Cárdenas) (1461)
Michael Pacher (1465)
Andreas Ritzos (1470)
Meister des St.-Georg-Altars (1470)
Meister von Uttenheim (1475)
Meister des Eggelsberger Altars (1481)
Monogrammist S. H. (1485)
Meister von 1486-1487 (Meister der Jahreszahlen) (Werkstatt) (1486)
Antoine de Lonhy (1490)
Meister der Dormition (1492)
Erasmus Grasser (Umkreis) (1500)
Wolfgang Katzheimer der Jüngere (1500)
Meister des Pfullendorfer Altars (1500)
Hans Holbein der Ältere (1502–1509)
Joos van Cleve (Joos van der Beke) (1515–1522)
Meister der Crispinuslegende (1520)
Hans Thoman (Werkstatt) (1520)
Jörg Lederer (1520–1525)
Hans Baldung Grien (Umkreis) (1522)
Berto di Giovanni (1524)
Veit Stoß (1524)
Adam Elsheimer (1597)
Carlo Saraceni (1617)
Giovanni Battista Maini (1748)
Michelangelo Unterberger (1749)
Ignaz Günther (1773)
Jan Schmidt (2011)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Adam Elsheimer
1578 Frankfurt am Main - 1610 Rom
Barock (Deutschland)
Nur hier
Andreas Ritzos
um 1421 Iraklio - um 1492 Iraklio
Nur hier
Antoine de Lonhy
aktiv 1446 - 1490
Nur hier
Arnolfo di Cambio
um 1235 Colle di Val d’Elsa - um 1302 Florenz
Gotik (Rom)
,
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
Nur hier
Bartolomé Bermejo (Bartolomé de Cárdenas)
um 1440 Córdoba - um 1501 Barcelona
Spätgotik (Flandern (flämisch))
,
Spätgotik (Spanien)
,
Spätgotik (Belgien)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Spanien)
,
Renaissance (Belgien)
Nur hier
Berto di Giovanni
dokumentiert 1488 Perugia - 1529 Perugia
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Perugia)
Nur hier
Carlo Saraceni
1579 Venedig - 1620 Venedig
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (Venedig)
Nur hier
Erasmus Grasser (Umkreis)
um 1450 Schmidmühlen (Oberpfalz) - 1518 München
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (München)
Nur hier
Giotto di Bondone (Giotto)
1267 Vespignano - 1337 Florenz
Gotik (Rom)
,
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
,
Gotik (Neapel)
,
Frührenaissance (Rom)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Neapel)
Nur hier
Giovanni Battista Maini
1690 Cassano Magnago - 1752 Rom
Spätbarock (Rom)
,
Spätbarock (Italien)
Nur hier
Hans Baldung Grien (Umkreis)
1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg
Nur hier
Hans Holbein der Ältere
um 1465 Augsburg - 1524 Isenheim
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Hans Multscher
um 1400 Reichenhofen - 1467 Ulm
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Allgäu)
Nur hier
Hans Thoman (Werkstatt)
nachweisbar 1502 - um 1515/20
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Schwaben)
Nur hier
Ignaz Günther
1725 Altmannstein - 1775 München
Rokoko (Bayern)
Nur hier
Jan Schmidt
*1973
Nur hier
Joos van Cleve (Joos van der Beke)
um 1485/1490 Kleve - 1540 oder 1541 Antwerpen
Renaissance (Antwerpen)
,
Renaissance (Belgien)
Nur hier
Jörg Lederer
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Leonhard von Brixen (Lienhart Scherhauff)
nachweisbar 1438 - 1476
Gotik (Italien)
,
Gotik (Südtirol)
,
Gotik (Brixen)
Nur hier
Maestro dei Polittici di Bologna (Pseudo Jacopino)
Nur hier
Maestro di San Francesco al Prato
aktiv um 1340 - 1360
Gotik (Italien)
,
Gotik (Umbrische Schule)
Nur hier
Meister der Crispinuslegende
um 1500 - um 1535
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Süddeutschland)
Nur hier
Meister der Dormition
um 1420 - nach 1496
Spätgotik (Polen)
Nur hier
Meister des Eggelsberger Altars
vor 1470 - nach 1481
Nur hier
Meister des Heisterbacher Altars (Werkstatt)
*tätig um 1450
Nur hier
Meister des Pfullendorfer Altars
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
Nur hier
Meister des St.-Georg-Altars
Spätgotik (Tschechien)
Nur hier
Meister von 1486-1487 (Meister der Jahreszahlen) (Werkstatt)
Nur hier
Meister von St. Laurenz
tätig um 1415 - 1430
Nur hier
Meister von Uttenheim
Gotik (Italien)
Nur hier
Michael Pacher
um 1435 Mühlen bei Pfalzen - 1498 Salzburg
Spätgotik (Österreich)
Nur hier
Michelangelo Unterberger
1695 Cavalese - 1758 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Michele Giambono
1400 Venedig - 1462 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Monogrammist S. H.
vor 1470 - nach 1485
Nur hier
Olivuccio di Ciccarello
dokumentiert 1388 Camerino - 1439 Ancona
Nur hier
Veit Stoß
um 1447 Horb am Neckar - 1533 Nürnberg
Spätgotik (Donauschule)
,
Spätgotik (Nürnberg)
,
Spätgotik (Polen)
,
Weicher Stil (Donauschule)
,
Weicher Stil (Nürnberg)
,
Weicher Stil (Polen)
Nur hier
Wolfgang Katzheimer der Jüngere
tätig 1478 - 1493
Kunstwerke Tod Mariens (995–2011)
Marientod
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 11
(Inventar-Nr. B 101)
Ende 10. Jhd.
Tod Mariens
Marientod (Koimesis)
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunsthandwerk
(Inventar-Nr. Kg 54:216)
Ende 10. Jhd.
Tod Mariens
Entschlafung der Gottesmutter und Heilige
Unbekannter Künstler
Elfenbein
London, Victoria and Albert Museum, -1. Etage, Mittelalter und Renaissance
(Inventar-Nr. 296-1867)
um 1000
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Tod Mariens
Tympanon Entschlafung der Gottesmutter
Unbekannter Künstler
Breslau, ehem. Prämonstratenserstift St. Vinzenz (im 16. Jhd, abgerissen)
, Sandstein
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Steinskulptur 12.-16. Jhd.,
Letztes Viertel 12. Jhd.
Tod Mariens
Marientod
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. M 2)
um 1250–1260
Tod Mariens
Tod der Maria (Fragmente)
Arnolfo di Cambio
Florenz, Dom Santa Maria del Fiore
, Bogenfeld des rechten Seitenportals, Marmor
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 2827-2828)
um 1300
Tod Mariens
Die Grablegung Mariae
Giotto di Bondone (Giotto)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 41
(Inventar-Nr. KFMV 1884)
um 1310
Tod Mariens
Entschlafung Mariens
Maestro dei Polittici di Bologna (Pseudo Jacopino)
Bologna, Chiesa di Santa Cristina
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 1
(Inventar-Nr. 300)
um 1329
Tod Mariens
Polyptychon
Maestro dei Polittici di Bologna (Pseudo Jacopino)
Bologna, Monastero di Santa Maria Nuova
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 1
(Inventar-Nr. 7153)
1330–1335
Anbetung der Könige
,
Christi Geburt
,
Christi Himmelfahrt
,
Der zwölfjährige Jesus im Tempel
,
Flucht nach Ägypten
,
Hl. Gregor der Große
,
Mariä Verkündigung
,
Marienkrönung
,
Pfingsten
,
Tod Mariens
Entschlafen der Gottesmutter
Maestro di San Francesco al Prato
Perugia, Chiesa di San Francesco al Prato
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 01: Nicola a Giovanni Pisano, Arnolfo di Cambio
um 1340–1350
Tod Mariens
Chörlein des Sebalder Pfarrhofs
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Pfarrhof, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 30
(Inventar-Nr. A 3775, Pl.O. 2998-3002)
um 1370
Anbetung der Könige
,
Christi Geburt
,
Mariä Verkündigung
,
Marienkrönung
,
Tod Mariens
Raudnitzer Altar
Unbekannter Künstler
Raudnitz an der Elbe (Roudnice nad Labem), ehem. Augustinerkloster
, Klosterkirche Mariä Geburt
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal H
um 1410
Auferstandener Christus
,
Schutzmantelmadonna
,
Tod Mariens
Tod und Krönung Mariä, Auferstehung und Himmelfahrt Christi
Meister von St. Laurenz
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 4
(Inventar-Nr. WRM 737)
um 1420
Auferstehung Christi
,
Christi Himmelfahrt
,
Marienkrönung
,
Tod Mariens
Tod der Maria
Meister des Heisterbacher Altars (Werkstatt)
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Sakrale Kunst
um 1420
Tod Mariens
Tod Mariens
Unbekannter Künstler
London, National Gallery, Saal 65
(Inventar-Nr. NG4190)
um 1420–1430
Tod Mariens
Tod Mariens
Unbekannter Künstler
Walnussholz
London, Victoria and Albert Museum, 0. Etage, Mittelalter und Renaissance
(Inventar-Nr. 181-1896)
um 1430–1440
Tod Mariens
Die Flügel des Wurzacher Altars
Hans Multscher
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal I
(Inventar-Nr. 1621, 1621 A-G)
1437
Anbetung der Könige
,
Auferstehung Christi
,
Ausgießung des Heiligen Geistes
,
Christi Geburt
,
Christus am Ölberg
,
Christus vor Pilatus
,
Kreuztragung Christi
,
Tod Mariens
Marientod
Leonhard von Brixen (Lienhart Scherhauff)
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Mittelalter 2
(Inventar-Nr. P 849)
um 1440–1450
Tod Mariens
Der Tod Mariae
Bartolomé Bermejo (Bartolomé de Cárdenas)
Eichenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 211
(Inventar-Nr. 552)
um 1460–1462
Tod Mariens
Innenseite des Schreinflügels des Hochaltars 'Tod Mariens'
Michael Pacher
St. Lorenzen, Pfarrkirche St. Laurentius
, Holz
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 2592)
1465
Tod Mariens
St.-Georg-Altar
Meister des St.-Georg-Altars
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg, Basilika St. Georg
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal K
um 1470
Anbetung der Könige
,
Hl. Georg
,
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Verkündigung
,
Tod Mariens
Tod Mariens
Andreas Ritzos
Turin, Galleria Sabauda, Saal 10
1450–1490
Tod Mariens
Tod Mariae
Meister von Uttenheim
Neustift bei Brixen (Südtirol), Augustiner-Chorherrenstift
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 5305)
um 1470–1480
Tod Mariens
Eggelsberger Altar
Meister des Eggelsberger Altars
Eggelsberg, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Hochaltar
Jetzt:
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Blüte der Spätgotik
(Inventar-Nr. G 62a, 63, 60)
1481
Beschneidung Christi
,
Mariä Geburt
,
Tod Mariens
Altarretabel Puchners Arche
Unbekannter Künstler
Prag-Altstadt, Kloster der Kreuzherren mit dem roten Stern
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal K
Auftraggeber: Nikolaus Puchner (gest. 1490), Großmeister des Ritterordens der Kreuzherren mit dem Roten Stern in Prag
1482
Hl. Franziskus von Assisi
,
Tod Mariens
Altarretabel Puchners Arche
Unbekannter Künstler
Prag-Altstadt, Kloster der Kreuzherren mit dem roten Stern
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal K
Auftraggeber: Nikolaus Puchner (gest. 1490), Großmeister des Ritterordens der Kreuzherren mit dem Roten Stern in Prag
1482
Tod Mariens
Tod Mariens
Monogrammist S. H.
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Blüte der Spätgotik
(Inventar-Nr. G 46)
um 1485
Apostel Judas Thaddäus
,
Apostel Matthias
,
Apostel Simon
,
Tod Mariens
Dormition (Entschlafen der Gottesgebärerin)
Meister von 1486-1487 (Meister der Jahreszahlen) (Werkstatt)
Striegau (Strzegom), Basilika St. Peter und Paul
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 6
1486–1487
Tod Mariens
Tod Mariens
Antoine de Lonhy
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7
um 1490
Tod Mariens
Tod Mariens
Unbekannter Künstler
Gerolzhofen, Spitalkirche St. Vitus
, Hochaltar, Lindenholz
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Echterbastei
um 1490
Tod Mariens
Polyptychon der Dormition (Entschlafung Mariens)
Meister der Dormition
Breslau, Kirche St. Corpus Christi (Fronleichnamkirche)
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 6
1492
Tod Mariens
Entschlafung Mariens von Giebau (Jívová)
Unbekannter Künstler
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal L
um 1490–1500
Tod Mariens
Marientod
Erasmus Grasser (Umkreis)
Grünwald, Burg Grünwald
, Burgkapelle, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1235)
um 1500
Tod Mariens
Verkündigung, Geburt Christi, Anbetung der Könige, Tod Mariens
Unbekannter Künstler
Lindenholz
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Die Zeit der Schnitzaltäre
(Inventar-Nr. S 26, 27, 99, 100)
um 1500
Anbetung der Könige
,
Christi Geburt
,
Mariä Verkündigung
,
Tod Mariens
Grabtragung Mariens
Wolfgang Katzheimer der Jüngere
Mainz, Landesmuseum, Schaudepot
(Inventar-Nr. 784)
um 1500
Tod Mariens
Geburt Christi, Anbetung der Könige, Tod Mariens
Unbekannter Künstler
Eggendorf, Schloss Eggendorf
, Schlosskapelle, Lindenholz
Jetzt:
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Die Zeit der Schnitzaltäre
(Inventar-Nr. 820-1-S 25, 57, 58)
um 1500
Anbetung der Könige
,
Mariä Geburt
,
Tod Mariens
Altar von Wellartitz
Unbekannter Künstler
Wellartitz (Velhartice), Kirche Mariä Geburt
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal K
um 1500
Anbetung der Könige
,
Christi Geburt
,
Maria mit Kind
,
Mariä Verkündigung
,
Tod Mariens
Pfullendorfer Altar: Verkündigung an Maria, Heimsuchung, Geburt Christi, Marientod
Meister des Pfullendorfer Altars
Pfullendorf, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Jetzt:
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. SG 453-456)
um 1497–1503
Christi Geburt
,
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Verkündigung
,
Tod Mariens
Die Flügel des Kaisheimer Altares, Innenseiten
Hans Holbein der Ältere
Kaisheim, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal III
(Inventar-Nr. 721, 722, 723, 724, 726, 727, 728, 733)
1502
Anbetung der Könige
,
Beschneidung Christi
,
Christi Geburt
,
Darstellung des Herrn
,
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Tempelgang
,
Mariä Verkündigung
,
Tod Mariens
Flügel des Hohenburger Altars
Hans Holbein der Ältere
Odilienberg, Kloster Hohenburg
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 2. Obergeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. O 40-41)
um 1509
Hl. Apollonia von Alexandrien
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Hl. Odilia (Ottilie) von Hohenburg
,
Hl. Rochus
,
Hl. Sebastian
,
Tod Mariens
Triptychon mit dem Tod Mariae
Joos van Cleve (Joos van der Beke)
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 13
(Inventar-Nr. WRM 430)
1515
Tod Mariens
Acht Reliefs eines Altarretabels aus dem ehemaligen Kloster Mönchröden mit Darstellungen aus dem Marienleben
Unbekannter Künstler
Rödental, Kloster Mönchröden
Jetzt:
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Treppenhaus 2
(Inventar-Nr. Pl. 72-79)
um 1511–1520
Anbetung der Könige
,
Christi Geburt
,
Der zwölfjährige Jesus im Tempel
,
Flucht nach Ägypten
,
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Tempelgang
,
Mariä Verkündigung
,
Tod Mariens
Flügelaltar
Unbekannter Künstler
Lugau, Kreuzkirche
, Lindenholz und Fichtenholz
Jetzt:
Zwickau, Kunstsammlungen, Im Himmel zu Hause
1516
Heilige Sippe
,
Tod Mariens
Retabel des Straußfurter Marienaltars
Meister der Crispinuslegende
Straußfurt, Kirche St. Petrus
Jetzt:
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Wandelhalle
(Inventar-Nr. B.143)
um 1520
Anbetung der Könige
,
Christi Geburt
,
Mariä Verkündigung
,
Tod Mariens
Marientod
Jörg Lederer
Holz
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Mittelalter 1
(Inventar-Nr. P 621)
um 1520
Tod Mariens
Szenen aus dem Leben Mariens
Unbekannter Künstler
Gent, St.-Bavo-Kathedrale
, Eichenholz
Jetzt:
London, Victoria and Albert Museum, 0. Etage, Mittelalter und Renaissance
(Inventar-Nr. 1049-1855)
um 1520
Anbetung der Hirten
,
Anbetung der Könige
,
Mariä Himmelfahrt
,
Synagoge (allegorische Figur)
,
Tod Mariens
Tod der Gottesmutter Maria
Hans Thoman (Werkstatt)
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 215
(Inventar-Nr. 2963)
um 1520
Tod Mariens
Tod Mariens
Unbekannter Künstler
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Echterbastei
um 1520
Tod Mariens
Tod Mariens
Unbekannter Künstler
Notzing, Kirche St. Nikolaus
, Holz
Jetzt:
Erding, Museum Erding, Kirchenkunst
um 1520
Tod Mariens
Tod Mariens
Hans Baldung Grien (Umkreis)
Straßburg, Musée de l’Œuvre Notre-Dame (Frauenhausmuseum)
(Inventar-Nr. MBA 1644)
um 1520–1525
Tod Mariens
Marientod-Altar
Joos van Cleve (Joos van der Beke)
Köln, Kirche St. Maria im Kapitol
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. WAF 150-152)
um 1520–1525
Tod Mariens
Marientod
Veit Stoß
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 17
(Inventar-Nr. L 2004/268)
nach 1523
Tod Mariens
Marientodgruppe
Jörg Lederer
Partschins, Pfarrkirche St. Peter und Paul
, Hochaltar, Lindenholz
Jetzt:
Partschins, Pfarrhaus
1524
Tod Mariens
Predella
Berto di Giovanni
Perugia, Monastero di Santa Maria di Monteluce
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 27: Eusebio da San Giorgio, Giovanni Battista Caporali
1524–1525
Mariä Geburt
,
Mariä Tempelgang
,
Tod Mariens
,
Vermählung Mariens
Marientodgruppe
Jörg Lederer
Lindenholz
Privatbesitz
um 1525
Tod Mariens
Hausaltärchen mit sechs Szenen aus dem Leben Mariae
Adam Elsheimer
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. 664)
um 1597–1598
Anbetung der Könige
,
Anbetung des Christkindes
,
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Verkündigung
,
Marienkrönung
,
Tod Mariens
Der Tod Mariae
Carlo Saraceni
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 6
(Inventar-Nr. 185)
um 1615–1619
Tod Mariens
Das Entschlafen der Gottesmutter
Unbekannter Künstler
Tempera auf Holz
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum, Erdgeschoss
Ende 17. Jhd.
Tod Mariens
Tod der Maria
Giovanni Battista Maini
Siena, Dom von Siena (Cattedrale di Santa Maria Assunta)
, Cappella del Voto, Gebrannter Ton
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 22/79)
1748
Tod Mariens
Tod Mariens
Michelangelo Unterberger
Brixen, Dom Mariae Aufnahme in den Himmel und St. Kassian
, Hochaltar
Jetzt:
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 240)
1749
Tod Mariens
Flügel eines Marientriptychons mit vier Szenen aus dem Leben der Gottesmutter
Unbekannter Künstler
Tempera auf Holz
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum, Erdgeschoss
18. Jhd.
Hl. Anna
,
Hl. Joachim
,
Mariä Geburt
,
Mariä Tempelgang
,
Tod Mariens
Reliefs vom Chorgestühl der Münchner Frauenkirche
Ignaz Günther
München, Dom zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche)
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 42
(Inventar-Nr. 2011/90-91, 82/221, R 7093)
um 1773–1774
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Tempelgang
,
Tod Mariens
,
Vermählung Mariens
Tod der Maria
Jan Schmidt
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Sakrale Kunst
2011
Tod Mariens
Entschlafen der Gottesmutter
Unbekannter Künstler
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum, Erdgeschoss
(Inventar-Nr. IM 643)
Undatiert
Tod Mariens
Der Tod Mariä
Unbekannter Künstler
Lichtenthal (Baden-Baden), Zisterzienserinnenkloster, heute Bildungs- und Gästehaus
, Hauptaltar der Klosterkirche
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 19
(Inventar-Nr. 1489)
Undatiert
Mariä Heimsuchung
,
Tod Mariens
Tod Mariens
Michele Giambono
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 11
(Inventar-Nr. 5554)
Undatiert
Tod Mariens
Entschlafung Mariens
Olivuccio di Ciccarello
Ancona, Pinacoteca civica Francesco Podesti, Obergeschoss Saal 2
Undatiert
Tod Mariens
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Ancona, Pinacoteca civica Francesco Podesti
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Breslau, Nationalmuseum
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Erding, Museum Erding
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum
Frankfurt am Main, Städel Museum
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
Köln, Museum Schnütgen
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
London, National Gallery
London, Victoria and Albert Museum
Mainz, Landesmuseum
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Partschins, Pfarrhaus
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Privatbesitz
Straßburg, Musée de l’Œuvre Notre-Dame (Frauenhausmuseum)
Turin, Galleria Sabauda
Turin, Museo civico d'arte antica
Verona, Museo di Castelvecchio
Wiesbaden, Museum Wiesbaden
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Zwickau, Kunstsammlungen
Stilepochen und Kunststile Tod Mariens
Gotik (um 1300–1475)
Frührenaissance (um 1310–1520)
Spätgotik (um 1461–1525)
Renaissance (um 1461–1525)
Weicher Stil (um 1524)
Barock (um 1597–1749)
Frühbarock (um 1617)
Spätbarock (um 1748)
Rokoko (um 1773)