KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 13.7. haben Geburtstag
Sebastian Stoskopff, geb. 1597 (428 Jahre)
Carl Friedrich Hampe, geb. 1772 (253 Jahre)
Julie Mihes, geb. 1786 (239 Jahre)
Paul Friedrich Meyerheim, geb. 1842 (183 Jahre)
Arthur Aron Segal, geb. 1875 (150 Jahre)
Erich Lessing, geb. 1923 (102 Jahre)
Gustavo Torner, geb. 1925 (100 Jahre)
Piero Manzoni, geb. 1933 (92 Jahre)
Rodolfo Nieto, geb. 1936 (89 Jahre)
Hans-Hendrik Grimmling, geb. 1947 (78 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Polyptychon der Dormition (Entschlafung Mariens)
1492
Meister der Dormition (um 1420 - nach 1496)
Breslau, Kirche St. Corpus Christi (Fronleichnamkirche)
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 6
Ikonographie:
Tod Mariens
Position Breslau, Kirche St. Corpus Christi (Fronleichnamkirche)
Künstler
Meister der Dormition
um 1420 - nach 1496
Spätgotik (Polen)
Polyptychon der Dormition (Entschlafung Mariens)
Kunstwerke in der Umgebung (1480)
Unbekannter Künstler
Hll. Johannes Evangelist und Johannes der Täufer
Breslau, Kirche St. Corpus Christi (Fronleichnamkirche)
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Korridor
um 1480
Evangelist Johannes
,
Johannes der Täufer
Maria mit Kind
Breslau, Kirche St. Corpus Christi (Fronleichnamkirche)
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Korridor
um 1480
Maria mit Kind
Jetziger Standort
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 6
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 6
BESbswy