Triptychon mit dem Tod Mariae, Joos van Cleve (Joos van der Beke), 1515

Triptychon mit dem Tod Mariae

Künstler
Triptychon mit dem Tod Mariae
Joos van Cleve (Joos van der Beke) (1507–1538), Triptychon mit dem Tod Mariae, Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 13, 1515, Bild 1/5
Joos van Cleve (Joos van der Beke) (1507–1538), Triptychon mit dem Tod Mariae, Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 13, 1515, Bild 1/5
Joos van Cleve (Joos van der Beke) (1507–1538), Triptychon mit dem Tod Mariae, Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 13, 1515, Bild 2/5
Joos van Cleve (Joos van der Beke) (1507–1538), Triptychon mit dem Tod Mariae, Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 13, 1515, Bild 3/5
Joos van Cleve (Joos van der Beke) (1507–1538), Triptychon mit dem Tod Mariae, Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 13, 1515, Bild 4/5
Joos van Cleve (Joos van der Beke) (1507–1538), Triptychon mit dem Tod Mariae, Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 13, 1515, Bild 5/5
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 13
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 13, Bild 1/2
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 13, Bild 1/2
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 13, Bild 2/2

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz