St.-Georg-Altar, Meister des St.-Georg-Altars, um 1470
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.9. haben Geburtstag
Joseph Siffred Duplessis, geb. 1725 (300 Jahre)
Johann Georg Dorfmeister, geb. 1736 (289 Jahre)
Guillaume Régamey, geb. 1837 (188 Jahre)
Jules Coutan, geb. 1848 (177 Jahre)
Ladislaus von Czachorski (Władysław Czachórski), geb. 1850 (175 Jahre)
Paul Baum, geb. 1859 (166 Jahre)
Fryderyk Pautsch, geb. 1877 (148 Jahre)
Hermann Kätelhön, geb. 1884 (141 Jahre)
Friedrich Kiesler (Frederick Kiesler), geb. 1890 (135 Jahre)
Alma Thomas, geb. 1891 (134 Jahre)
Fritz Winter, geb. 1905 (120 Jahre)
Martin Barré, geb. 1924 (101 Jahre)
Antonio Saura, geb. 1930 (95 Jahre)
Raimer Jochims, geb. 1935 (90 Jahre)
Jiří Pelcl, geb. 1950 (75 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
St.-Georg-Altar
um 1470
Meister des St.-Georg-Altars
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg, Basilika St. Georg
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal K
Ikonographie:
Anbetung der Könige
,
Hl. Georg
,
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Verkündigung
,
Tod Mariens
Position Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg, Basilika St. Georg
Künstler
Meister des St.-Georg-Altars
Spätgotik (Tschechien)
St.-Georg-Altar
Kunstwerke in der Umgebung (1150–1717)
Kapitell
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg, Basilika St. Georg
, Kalkstein ('Pläner')
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 1
(Inventar-Nr. 53)
Mitte 12. Jhd.
Säule
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg, Basilika St. Georg
, Granit
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 1
(Inventar-Nr. 54)
2. Hälfte 12. Jhd.
Säule
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg, Basilika St. Georg
, Granit
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 1
(Inventar-Nr. 55)
2. Hälfte 12. Jhd.
Halbsäule
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg, Basilika St. Georg
, Kalkstein ('Pläner')
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 1
(Inventar-Nr. 56)
2. Hälfte 12. Jhd.
Fragment einer Halbsäule
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg, Basilika St. Georg
, Kalkstein ('Pläner')
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 1
(Inventar-Nr. 57)
2. Hälfte 12. Jhd.
Fragment einer Archivolte (Rundbogen)
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg, Basilika St. Georg
, Kalkstein ('Pläner')
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 1
(Inventar-Nr. 58)
2. Hälfte 12. Jhd.
Fragment eines Kapitells
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg, Basilika St. Georg
, Kalkstein ('Pläner')
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 1
(Inventar-Nr. 59a)
2. Hälfte 12. Jhd.
Fragment eines Kapitells
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg, Basilika St. Georg
, Kalkstein ('Pläner')
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 1
(Inventar-Nr. 59b)
2. Hälfte 12. Jhd.
Hl. Christophorus
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal L
um 1510
Hl. Christophorus
Hl. Sebastian
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal L
um 1510
Hl. Sebastian
Hl. Barbara
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal L
um 1510
Hl. Barbara von Nikomedien
Hl. Georg
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal L
um 1510
Hl. Georg
Hl. Katharina
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal L
um 1510
Hl. Katharina von Alexandrien
Hl. Martin
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal L
um 1510
Hl. Martin
Johannes von Nepomuk
Ferdinand Maximilian Brokoff
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg, Klosterkonvent, heute Teil der Nationalgalerie
, Kapelle des Heiligen Johannes Nepomuk
1717
Jetziger Standort
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal K
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal K
BESbswy