Hl. Sebastian, Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, um 1510
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 13.8. haben Geburtstag
David Vinckboons, geb. 1567 (458 Jahre)
Matthäus Daniel Pöppelmann, geb. 1651 (374 Jahre)
Balthasar Permoser, geb. 1651 (374 Jahre)
Johann Christoph Morgenstern, geb. 1697 (328 Jahre)
Gaetano Lapis (il Carraccetto), geb. 1706 (319 Jahre)
Franz Plattner, geb. 1826 (199 Jahre)
Dwight William Tryon, geb. 1849 (176 Jahre)
Lev Lerch, geb. 1856 (169 Jahre)
George Benjamin Luks, geb. 1867 (158 Jahre)
Felice Carena, geb. 1879 (146 Jahre)
Paul Strecker, geb. 1900 (125 Jahre)
Gaston Chaissac, geb. 1910 (115 Jahre)
Lorna Simpson, geb. 1960 (65 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Hl. Sebastian
um 1510
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal L
Ikonographie:
Hl. Sebastian
Position Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg
Hl. Sebastian
Kunstwerke in der Umgebung (1150–1717)
Kapitell
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg, Basilika St. Georg
, Kalkstein ('Pläner')
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 1
(Inventar-Nr. 53)
Mitte 12. Jhd.
Säule
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg, Basilika St. Georg
, Granit
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 1
(Inventar-Nr. 54)
2. Hälfte 12. Jhd.
Säule
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg, Basilika St. Georg
, Granit
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 1
(Inventar-Nr. 55)
2. Hälfte 12. Jhd.
Halbsäule
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg, Basilika St. Georg
, Kalkstein ('Pläner')
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 1
(Inventar-Nr. 56)
2. Hälfte 12. Jhd.
Fragment einer Halbsäule
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg, Basilika St. Georg
, Kalkstein ('Pläner')
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 1
(Inventar-Nr. 57)
2. Hälfte 12. Jhd.
Fragment einer Archivolte (Rundbogen)
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg, Basilika St. Georg
, Kalkstein ('Pläner')
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 1
(Inventar-Nr. 58)
2. Hälfte 12. Jhd.
Fragment eines Kapitells
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg, Basilika St. Georg
, Kalkstein ('Pläner')
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 1
(Inventar-Nr. 59a)
2. Hälfte 12. Jhd.
Fragment eines Kapitells
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg, Basilika St. Georg
, Kalkstein ('Pläner')
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 1
(Inventar-Nr. 59b)
2. Hälfte 12. Jhd.
St.-Georg-Altar
Meister des St.-Georg-Altars
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg, Basilika St. Georg
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal K
um 1470
Anbetung der Könige
,
Hl. Georg
,
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Verkündigung
,
Tod Mariens
Hl. Christophorus
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal L
um 1510
Hl. Christophorus
Hl. Barbara
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal L
um 1510
Hl. Barbara von Nikomedien
Hl. Georg
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal L
um 1510
Hl. Georg
Hl. Katharina
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal L
um 1510
Hl. Katharina von Alexandrien
Hl. Martin
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal L
um 1510
Hl. Martin
Johannes von Nepomuk
Ferdinand Maximilian Brokoff
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg, Klosterkonvent, heute Teil der Nationalgalerie
, Kapelle des Heiligen Johannes Nepomuk
1717
Jetziger Standort
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal L
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal L
BESbswy