KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 28.5. haben Geburtstag
Josef Anton Mesmer, geb. 1747 (278 Jahre)
Johann (János) Rombauer, geb. 1782 (243 Jahre)
Anton Psenner, geb. 1791 (234 Jahre)
Alexandre Calame, geb. 1810 (215 Jahre)
Paul Jean Flandrin, geb. 1811 (214 Jahre)
Johann Baptist Reiter, geb. 1813 (212 Jahre)
Hans Makart, geb. 1840 (185 Jahre)
Raoul André Ulmann, geb. 1867 (158 Jahre)
Karl Volkers, geb. 1868 (157 Jahre)
Vanessa Bell, geb. 1879 (146 Jahre)
Serge Férat, geb. 1881 (144 Jahre)
Luigi Veronesi, geb. 1908 (117 Jahre)
Orfeo Tamburi, geb. 1910 (115 Jahre)
Othmar Zechyr, geb. 1938 (87 Jahre)
Vivan Sundaram, geb. 1943 (82 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Pfullendorf, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Position Pfullendorf, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Bedeutende Künstler in Pfullendorf, Stadtpfarrkirche St. Jakob (1500–1745)
Meister des Pfullendorfer Altars (1500)
Martin Zürn (1615)
Franz Joseph Spiegler (1745)
Künstler in Pfullendorf, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Alle Künstler
Nur hier
Franz Joseph Spiegler
1691 Wangen im Allgäu - 1757 Konstanz
Barock (Deutschland)
Nur hier
Martin Zürn
um 1585 bis 1590 Waldsee - nach 1665 Braunau am Inn
Barock (Österreich)
,
Barock (Deutschland)
,
Bildhauerfamilie Zürn
Nur hier
Meister des Pfullendorfer Altars
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
Kunstwerke (1500–1745)
Pfullendorfer Altar - Vier Propheten in Halbfigur (Fragmente)
Meister des Pfullendorfer Altars
Pfullendorf, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Jetzt:
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 3
(Inventar-Nr. L 28)
um 1500
Pfullendorfer Altar - Vier Propheten in Halbfigur (Fragmente)
Meister des Pfullendorfer Altars
Pfullendorf, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Jetzt:
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 3
(Inventar-Nr. L 28)
um 1500
Pfullendorfer Altar - Die Geburt der Maria
Meister des Pfullendorfer Altars
Pfullendorf, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Jetzt:
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 3
(Inventar-Nr. 1703)
um 1500
Mariä Geburt
Pfullendorfer Altar - Der Tempelgang der Maria
Meister des Pfullendorfer Altars
Pfullendorf, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Jetzt:
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 3
(Inventar-Nr. 1704)
um 1500
Mariä Tempelgang
Pfullendorfer Altar - Die Begegnung von Joachim und Anna an der Goldenen Pforte
Meister des Pfullendorfer Altars
Pfullendorf, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Jetzt:
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 3
(Inventar-Nr. 3388)
um 1500
Hl. Anna
,
Hl. Joachim
Pfullendorfer Altar - Die Verlobung der Maria
Meister des Pfullendorfer Altars
Pfullendorf, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Jetzt:
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 3
(Inventar-Nr. 3389)
um 1500
Mariä Tempelgang
,
Verlobung Mariens
Pfullendorfer Altar: Verkündigung an Maria, Heimsuchung, Geburt Christi, Marientod
Meister des Pfullendorfer Altars
Pfullendorf, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Jetzt:
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. SG 453-456)
um 1497–1503
Christi Geburt
,
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Verkündigung
,
Tod Mariens
10 Rosenkranzreliefs aus einem Marienaltar
Martin Zürn
Pfullendorf, Stadtpfarrkirche St. Jakob
1615
Linkes Seitenaltarbild "Pflege des Hl. Sebastian"
Franz Joseph Spiegler
Pfullendorf, Stadtpfarrkirche St. Jakob
1745
Rechtes Seitenaltarbild 'Anbetung der Könige'
Franz Joseph Spiegler
Pfullendorf, Stadtpfarrkirche St. Jakob
1745
Ölskizze "Anbetung der Könige"
Franz Joseph Spiegler
Pfullendorf, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Jetzt:
Meran, Stadtmuseum Palais Mamming
1745
Kunststile und Stilepochen in Pfullendorf, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Alle Kunstepochen in
Pfullendorf, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Spätgotik (um 1500)
Barock (um 1615–1745)
Museen sowie neue Standorte
Frankfurt am Main, Städel Museum
Meran, Stadtmuseum Palais Mamming
Stuttgart, Staatsgalerie