KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.7. haben Geburtstag
Justus Juncker, geb. 1703 (322 Jahre)
Georg Heinrich Hergenröder, geb. 1736 (289 Jahre)
Ignaz Unterberger, geb. 1748 (277 Jahre)
Bernhard Stange, geb. 1807 (218 Jahre)
Johann Baptist Scholl der Jüngere, geb. 1818 (207 Jahre)
Rudolf Hirth du Frênes, geb. 1846 (179 Jahre)
Alfons Mucha, geb. 1860 (165 Jahre)
Karel Myslbek, geb. 1874 (151 Jahre)
Hanns Ludwig Katz, geb. 1892 (133 Jahre)
Marcel Gromaire, geb. 1892 (133 Jahre)
Zdeněk Dvořák, geb. 1897 (128 Jahre)
Alex Katz, geb. 1927 (98 Jahre)
Mel Ramos, geb. 1935 (90 Jahre)
Victor Burgin, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Striegau (Strzegom), Basilika St. Peter und Paul
Position Striegau (Strzegom), Basilika St. Peter und Paul
Bedeutende Künstler in Striegau (Strzegom), Basilika St. Peter und Paul (1486)
Meister von 1486-1487 (Meister der Jahreszahlen) (Werkstatt) (1486)
Künstler in Striegau (Strzegom), Basilika St. Peter und Paul
Meister von 1486-1487 (Meister der Jahreszahlen) (Werkstatt)
Kunstwerke (1486)
Meister von 1486-1487 (Meister der Jahreszahlen) (Werkstatt)
Dormition (Entschlafen der Gottesgebärerin)
Striegau (Strzegom), Basilika St. Peter und Paul
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 6
1486–1487
Tod Mariens
Dornenkrönung Christi
Striegau (Strzegom), Basilika St. Peter und Paul
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 6
1486–1487
Dornenkrönung Christi
Kunststile und Stilepochen in Striegau (Strzegom), Basilika St. Peter und Paul
Alle Kunstepochen in
Striegau (Strzegom), Basilika St. Peter und Paul
Renaissance (um 1486)
Museen sowie neue Standorte
Breslau, Nationalmuseum