KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.4. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Prag-Hradschin, Prager Loreto, ehem. Kapuzinerkloster
Position Prag-Hradschin, Prager Loreto, ehem. Kapuzinerkloster
Bedeutende Künstler in Prag-Hradschin, Prager Loreto, ehem. Kapuzinerkloster (1711–1748)
Christoph Dientzenhofer (1711–1722)
Kilian Ignaz Dientzenhofer (1721–1748)
Johann Michael Brüderle (1739–1740)
Künstler in Prag-Hradschin, Prager Loreto, ehem. Kapuzinerkloster
Alle Künstler
Nur hier
Christoph Dientzenhofer
1655 St. Margarethen bei Brannenburg - 1722 Prag
Barock (Böhmen)
,
Barock (Süddeutschland)
,
Baumeisterfamilie Dientzenhofer
Nur hier
Johann Michael Brüderle
✝1740
Spätbarock (Böhmen)
Nur hier
Kilian Ignaz Dientzenhofer
1689 Prag - 1751 Prag
Spätbarock (Böhmen)
,
Baumeisterfamilie Dientzenhofer
Kunstwerke (1700–1748)
Hl. Christophorus
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, Prager Loreto, ehem. Kapuzinerkloster
, Attika (Erhöhung der Außenwand) der Frontseite, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 6
(Inventar-Nr. 302)
1700
Hl. Christophorus
Bau der Antoniuskapelle
Christoph Dientzenhofer
Prag-Hradschin, Prager Loreto, ehem. Kapuzinerkloster
Auftraggeber: Fürstin Eleonore Karoline von Lobkowitz, geb. von Lobkowitz-Bilin (1684 - 1720)
1711–1712
Bau der Franziskuskapelle
Christoph Dientzenhofer
Prag-Hradschin, Prager Loreto, ehem. Kapuzinerkloster
Auftraggeber: Fürstin Eleonore Karoline von Lobkowitz, geb. von Lobkowitz-Bilin (1684 - 1720)
1716–1717
Bau des Westteils der Kirche Christi Geburt
Christoph Dientzenhofer
Prag-Hradschin, Prager Loreto, ehem. Kapuzinerkloster
Auftraggeber: Maria Margaretha Gräfin Waldstein, geb. Czernin von Chudenitz (1689-1725)
1717–1718
Neue Hauptfassade an der Loreto-Anlage
Christoph Dientzenhofer
Prag-Hradschin, Prager Loreto, ehem. Kapuzinerkloster
Auftraggeber: Graf Philipp Hyazinth von Lobkowitz (1680-1737)
1721
Umbau des Frontflügels
Kilian Ignaz Dientzenhofer
Prag-Hradschin, Prager Loreto, ehem. Kapuzinerkloster
1721–1722
Beginn der Erweiterung der Kirche Christi Geburt (vollendet durch Kilian Ignaz Dientzenhofer)
Christoph Dientzenhofer
Prag-Hradschin, Prager Loreto, ehem. Kapuzinerkloster
Auftraggeber: Graf Philipp Hyazinth von Lobkowitz (1680-1737)
1722
Erweiterung der Kirche Christi Geburt
Kilian Ignaz Dientzenhofer
Prag-Hradschin, Prager Loreto, ehem. Kapuzinerkloster
1722–1723
Hl. Johannes der Täufer
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, Prager Loreto, ehem. Kapuzinerkloster
, Balkon über dem Hauptportal, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 6
(Inventar-Nr. 328)
1724
Johannes der Täufer
Hl. Josef
Unbekannter Künstler
Prag-Hradschin, Prager Loreto, ehem. Kapuzinerkloster
, Balkon über dem Hauptportal, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 6
(Inventar-Nr. 329)
1724
Hl. Josef
Ausgestaltung des Bereichs vor dem Loreto-Gebäude, Terrasse mit Balustrade (gemeinsam mit Steinmetzmeister Johann Ulrych Mannes und Bildhauer Andreas Philipp Quittainer)
Kilian Ignaz Dientzenhofer
Prag-Hradschin, Prager Loreto, ehem. Kapuzinerkloster
1725–1726
Brunnen Mariä Himmelfahrt
Johann Michael Brüderle
Prag-Hradschin, Prager Loreto, ehem. Kapuzinerkloster
, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 4
(Inventar-Nr. 354)
1739
Mariä Himmelfahrt
Skulptur der Auferstehung Christi
Johann Michael Brüderle
Prag-Hradschin, Prager Loreto, ehem. Kapuzinerkloster
, Hof, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 4
1740
Auferstehung Christi
Umbau und Erneuerung der Umgänge
Kilian Ignaz Dientzenhofer
Prag-Hradschin, Prager Loreto, ehem. Kapuzinerkloster
1746–1751
Prag-Hradschin, Prager Loreto, ehem. Kapuzinerkloster
Kunststile und Stilepochen in Prag-Hradschin, Prager Loreto, ehem. Kapuzinerkloster
Alle Kunstepochen in
Prag-Hradschin, Prager Loreto, ehem. Kapuzinerkloster
Barock (um 1711–1722)
Spätbarock (um 1721–1748)
Museen sowie neue Standorte
Prag-Holešovice, Lapidarium