KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Spätrenaissance (um 1518–1636)
Manierismus (um 1518–1642)
Nicolò dell’Abate (
1509
Modena - 1571 Paris)
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Bologna)
,
Spätrenaissance (Italien)
,
Spätrenaissance (Bologna)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Nicolò dell’Abate
Nicolò dell’Abate vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Nicolò dell’Abate 1532–1570
Modena, Galleria Estense (1532–1540)
Bologna, Palazzo Torfanini (1548)
Bologna, Pinacoteca Nazionale (1548)
Paris, Musée du Louvre (1567–1570)
Kunstwerke von Nicolò dell’Abate (1532–1570)
San Placido heißt die Benediktinerinnen von Sant'Eufemia willkommen
Modena, Galleria Estense, Saal 14
(Inventar-Nr. 2797)
um 1529–1536
Hl. Placidus von Subiaco
Glaube, Hoffnung, Klugheit, Wachsamkeit (?)
Modena, Galleria Estense, Saal 11
(Inventar-Nr. 2982, 2894, 2974, 2983)
1535–1538
Kreuzigung Christi
Modena, Galleria Estense, Saal 14
(Inventar-Nr. 71)
um 1539
Kreuzigung Christi
Thronende Madonna mit den hll. Franziskus, Klara, Jakobus und Laurentius
Modena, Galleria Estense, Saal 14
(Inventar-Nr. 445)
um 1540–1541
Apostel Jakobus der Ältere
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Klara
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Thronende Madonna mit Kind
Szenen aus Der rasende Roland (Orlando furioso)
Bologna, Palazzo Torfanini
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 21
um 1548
Der rasende Roland
,
Hruotland (Roland) (um 736-778), Graf der bretonischen Mark
Moses wird dem Wasser gerettet
Paris, Musée du Louvre, Saal 712e
(Inventar-Nr. R.F. 3937)
um 1565–1570
Moseknabe
Die Entführung der Proserpina, der Göttin der Fruchtbarkeit und des Frühlings, durch Pluto, den Gott der Unterwelt
Paris, Musée du Louvre, Saal 712e
(Inventar-Nr. R.F. 3772)
um 1570
Pluton
,
Proserpina
Bildnis eines Ritters des Santiago-Ordens
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XVII
(Inventar-Nr. 259 A)
Undatiert
Bildnis eines Mannes mit Papagei
(Zuschreibung)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 3
(Inventar-Nr. GG 6114)
Undatiert
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XVII
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 21
Modena, Galleria Estense
Paris, Musée du Louvre, Saal 712e
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 3