KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.6. haben Geburtstag
Regionen und Epochen
Epochen-Diagramm
Proserpina in der Kunst
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Adam Lenckhardt (Umkreis)
1610 Würzburg - 1661 Wien
Nur hier
Adriaen de Vries
Den Haag - 1626 Prag
Manierismus (Niederlande)
,
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Manierismus (Prag)
Nur hier
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
1708 Ulbersdorf - 1777 Schloss Seehof (Memmelsdorf)
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Bamberg)
Nur hier
Gian Lorenzo Bernini
1598 Neapel - 1680 Rom
Barock (Italien)
Nur hier
Johann Heinrich Schönfeld
1609 Biberach an der Riß - 1684 Augsburg
Barock (Deutschland)
Nur hier
Joseph Christ
1731 Winterstettenstadt - 1788 Augsburg
Spätbarock (Deutschland)
Nur hier
Ludwig von Schwanthaler
1802 München - 1848 München
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Bayern)
,
Klassizismus (Süddeutschland)
,
Klassizismus (München)
Nur hier
Matthias Steinl
um 1644 - 1727 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
,
Barock (Breslau)
Nur hier
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
1606 Leiden - 1669 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Barock (Amsterdam)
Werke (1621 - 1843)
Raub der Proserpina
Adriaen de Vries
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 217
(Inventar-Nr. 8517)
1621
Proserpina
Raub der Proserpina
Gian Lorenzo Bernini
Rom, Villa Borghese
Jetzt:
Rom, Villa Borghese, Galleria Borghese
1621 - 1622
Proserpina
Raub der Proserpina
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 16
(Inventar-Nr. 823)
um 1631
Proserpina
Raub der Proserpina
Johann Heinrich Schönfeld
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 14 - Johann Heinrich Schönfeld
(Inventar-Nr. 12079)
um 1640 - 1645
Proserpina
Raub der Proserpina
Adam Lenckhardt (Umkreis)
(Zuschreibung)
Elfenbein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 36:59)
Mitte 17. Jhd.
Proserpina
Pluto und Proserpina
Matthias Steinl
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 16737)
um 1690
Pluton
,
Proserpina
Raub der Proserpina
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
, Park, Holz
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Bozzetti-Sammlung
1748
Proserpina
Der Raub der Proserpina
Joseph Christ
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 19 - Der Künstler im Bild
(Inventar-Nr. 12275)
um 1770
Proserpina
Ceres und Proserpina
Ludwig von Schwanthaler
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 101, Klassizistische Skulpturen
1843
Ceres (römische Göttin der Landwirtschaft)
,
Proserpina
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais
Berlin, Alte Nationalgalerie
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Rom, Villa Borghese, Galleria Borghese
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Epochen
Manierismus (um 1621)
Barock (um 1621 - 1690)
Rokoko (um 1748)
Spätbarock (um 1770)
Klassizismus (um 1843)