KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 30.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Frühbarock (um 1571–1642)
Bartholomaeus Fichtenberger (um
1530
- 1592)
Frühbarock (Polen)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Bartholomaeus Fichtenberger
Bartholomaeus Fichtenberger vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Bartholomaeus Fichtenberger 1591
Breslau, Nationalmuseum (1591)
Breslau, Breslauer Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer (1591)
Beziehungen
Beziehung
Abraham II. Drentwett
1647 - 1729
Barock (Deutschland)
,
Barock (Augsburg)
Beziehung
Ferdinand Maximilian Brokoff
1688 Rothenhaus - 1731 Prag
Barock (Böhmen)
Beziehung
Franz Thaddäus Lang
um 1693 Schwaz (Tirol) - 1773 Augsburg
Barock (Österreich)
,
Barock (Tirol)
Beziehung
Hans Jakob I Bair
um 1564 Augsburg - 1628 Augsburg
Frühbarock (Deutschland)
,
Frühbarock (Augsburg)
Beziehung
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Beziehung
Joseph Wolfgang Fesenmayr
Barock (Deutschland)
,
Barock (Augsburg)
Beziehung
Martin Kober
1550 Breslau - vor 1609 Breslau
Manierismus (Deutschland)
,
Manierismus (Schlesien)
,
Manierismus (Polen)
,
Frühbarock (Deutschland)
,
Frühbarock (Schlesien)
,
Frühbarock (Polen)
Beziehung
Meister der Madonna von Vyšší Brod (Werkstatt)
Gotik (Tschechien)
Beziehung
Paul Nitsch
Beziehung
Peter Vischer der Ältere
um 1455 Nürnberg - 1529 Nürnberg
Gotik (Deutschland)
Kunstwerke von Bartholomaeus Fichtenberger (1591)
Silberaltar: Erste Seitentafeln am Hauptaltar des Breslauer Doms: Johannes der Täufer
Breslau, Breslauer Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, Sonderausstellung Zwei Altäre
1591
Beschneidung Johannes' des Täufers
,
Enthauptung Johannes’ des Täufers
,
Mariä Heimsuchung
,
Taufe Christi
,
Verkündigung der Geburt des Johannes
Silberaltar: Zweite Seitentafeln am Hauptaltar des Breslauer Doms: Kirchenlehrer
Breslau, Breslauer Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, Sonderausstellung Zwei Altäre
1591
Hl. Ambrosius
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Hieronymus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, Sonderausstellung Zwei Altäre
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, Sonderausstellung Zwei Altäre