KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Renaissance (um 1443–1588)
Manierismus (um 1518–1642)
Giorgio Vasari (
1511
Arezzo - 1574 Florenz)
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Giorgio Vasari
Giorgio Vasari vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Giorgio Vasari 1540–1568
Bologna, Kloster San Michele in Bosco (1540)
Bologna, Pinacoteca Nazionale (1540)
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.02. - 26.05.2019 (1541–1568)
München, Alte Pinakothek (1545)
Rom, Villa Borghese, Galleria Borghese (1546)
Berlin, Bode-Museum (1549)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder") (1557)
Stuttgart, Staatsgalerie (1558)
Arezzo, Santa Maria Novella (1565)
Paris, Musée du Louvre (1565)
Edinburgh, Scottish National Gallery (1567)
Beziehungen
Beziehung
Jacopo di Paolo
um 1345 - um 1430
Kunstwerke von Giorgio Vasari (1540–1568)
Das Abendmahl des hl. Gregor des Großen
Bologna, Kloster San Michele in Bosco
, Refektorium
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 22
(Inventar-Nr. 534)
1540
Hl. Gregor der Große
Christus bei Maria und Martha
Bologna, Kloster San Michele in Bosco
, Refektorium
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 22
(Inventar-Nr. 7058)
1540
Christus
,
Martha und Maria
Studie für drei Flussgötter
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.02. - 26.05.2019, Teil 2, Raum 3
(Inventar-Nr. 79)
1541–1542
Studie für Allegorie der vierten Hore des Tages
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.02. - 26.05.2019, Teil 2, Raum 3
(Inventar-Nr. 80)
1541–1542
Studie für Aurora
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.02. - 26.05.2019, Teil 2, Raum 3
(Inventar-Nr. 81)
1541–1542
Aurora (Göttin der Morgendämmerung)
Heilige Familie mit dem Johannesknaben
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal IV
(Inventar-Nr. WAF 1150)
um 1540–1550
Heilige Familie
,
Johannesknabe
Christi Geburt
Rom, Villa Borghese, Galleria Borghese
(Inventar-Nr. 271)
um 1546
Christi Geburt
Bernardetto de' Medici
Berlin, Bode-Museum, Saal 124
(Inventar-Nr. B. 083)
1549
Bernardetto de' Medici (um 1531-1576)
Die Apostel Petrus und Johannes segnend
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 30
(Inventar-Nr. 334)
1557
Apostel Johannes
,
Apostel Petrus
Toilette der Venus
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 5
(Inventar-Nr. 2777)
1558
Venus (Göttin der Liebe)
Mariä Verkündigung
Arezzo, Santa Maria Novella
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 712c
(Inventar-Nr. 732)
um 1564–1567
Mariä Verkündigung
Anbetung der Könige
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 4, Kabinettstücke
(Inventar-Nr. NG 2807)
um 1567
Anbetung der Könige
Le vite de' più eccellenti pittori, scultori e architettori
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.02. - 26.05.2019, Teil 2, Raum 2
(Inventar-Nr. 68)
1568
Giorgio Vasari (1511 Arezzo - 1574 Florenz)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum, Saal 124
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 30
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 22
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 4, Kabinettstücke
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.02. - 26.05.2019
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal IV
Paris, Musée du Louvre, Saal 712c
Rom, Villa Borghese, Galleria Borghese
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 5