KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Neptun (römischer Gott) in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Neptun (römischer Gott) (1460–1772)
Antonio Federighi (1460)
Jan Gossaert (Mabuse) (1516)
Lelio Orsi (1555)
Peter Paul Rubens (1612–1635)
Domenichino (Domenico Zampieri) (1617)
Caspar Gras (1626)
Isaac Moillon (1640)
Antonio Raggi (1652)
Sebastiano Ricci (1692)
Andreas Schlüter (1711)
Noël Hallé (1748)
Joseph Christ (1770)
Johann Peter Wagner (1772)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Andreas Schlüter
1659 oder 1660 Danzig - 1714 St. Petersburg
Barock (Deutschland)
Nur hier
Antonio Federighi
um 1420 Siena - 1483 Siena
Nur hier
Antonio Raggi
1624 Vico Morcote - 1686 Rom
Barock (Schweiz)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Caspar Gras
1585 Mergentheim - 1674 Schwaz
Nur hier
David Teniers der Jüngere
1610 Antwerpen - 1690 Brüssel
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Domenichino (Domenico Zampieri)
1581 Bologna - 1641 Neapel
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Isaac Moillon
1614 Paris - 1673 Paris
Nur hier
Jan Gossaert (Mabuse)
um 1478 - 1532 Antwerpen
Renaissance (Niederlande)
Nur hier
Johann Peter Wagner
1730 Obertheres - 1809 Würzburg
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Mainfranken)
,
Frühklassizismus (Deutschland)
,
Frühklassizismus (Mainfranken)
Nur hier
Joseph Christ
1731 Winterstettenstadt - 1788 Augsburg
Spätbarock (Deutschland)
Nur hier
Lelio Orsi
um 1508 bis 1511 Novellara - 1587 Novellara
Manierismus (Oberitalien)
Nur hier
Noël Hallé
1711 Paris - 1781 Paris
Rokoko (Frankreich)
Nur hier
Peter Paul Rubens
1577 Siegen - 1640 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Sebastiano Ricci
1659 Belluno - 1734 Venedig
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Kunstwerke Neptun (römischer Gott) (1460–1772)
Neptun (Brunnenfigur)
Antonio Federighi
Siena, ehem. Franziskanerkloster
, Brunnen im Klostergarten, Marmor
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 160
(Inventar-Nr. R.F. 154)
um 1460
Neptun (römischer Gott)
Neptun und Amphitrite
Jan Gossaert (Mabuse)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal VI
(Inventar-Nr. 648)
1516
Amphitrite (Mythologie)
,
Neptun (römischer Gott)
Wandmalereien der Rocca di Novellara
Lelio Orsi
Rocca di Novellara, Festung von Novellara
Jetzt:
Modena, Galleria Estense, Saal 16
(Inventar-Nr. 8438- 8445)
um 1555–1556
Jupiter (Oberste Gottheit der Römer)
,
Neptun (römischer Gott)
Die Anlandung der Königin in Marseille am 3. November 1600
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1774)
1. Viertel 17. Jhd.
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
,
Neptun (römischer Gott)
,
Proteus (Meeresgott)
Apoll und Neptun beraten Laomedon beim Bau von Troja
Domenichino (Domenico Zampieri)
London, National Gallery, Treppenhaus 1
(Inventar-Nr. NG6289)
1616–1618
Apollon
,
Laomedon
,
Neptun (römischer Gott)
Neptun
Caspar Gras
Innsbruck, Leopoldsbrunnen
, Bronze
Jetzt:
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Rotunde
(Inventar-Nr. B 642)
Auftraggeber: Leopold V. (1586-1632), Landesfürst von Tirol (1626-1632)
1622–1630
Neptun (römischer Gott)
"Quos egos" - Neptun, die Wogen beschwichtigend
Peter Paul Rubens
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Historienmalerei
(Inventar-Nr. 964 B)
um 1635
Neptun (römischer Gott)
Triumph der französischen Monarchie
Isaac Moillon
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 3
(Inventar-Nr. GK 710)
um 1640
Chronos (Gott der Zeit)
,
Fama (Gott des Ruhms)
,
Justitia
,
Mars (Gott des Krieges)
,
Merkur (römischer Gott)
,
Neptun (römischer Gott)
Neptun mit dem Delphin
Antonio Raggi
Terrakotta
Modena, Galleria Estense, Saal 13
(Inventar-Nr. 4191)
um 1650–1655
Neptun (römischer Gott)
Neptun und Amphitrite
Sebastiano Ricci
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 16, italienische Malerei des 18. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 340 (1982.33))
um 1691–1694
Amphitrite (Mythologie)
,
Neptun (römischer Gott)
Neptun
Andreas Schlüter
Berlin, Villa Kamecke
, Dach, Sandstein
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Kamecke-Halle
(Inventar-Nr. 8656)
1711–1712
Neptun (römischer Gott)
Der Streit zwischen Minerva und Neptun
Noël Hallé
Paris, Musée du Louvre, Saal 927
(Inventar-Nr. 5269)
1748
Minerva (Göttin der Weisheit)
,
Neptun (römischer Gott)
Neptun und Melantho
Joseph Christ
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 21 - Das höfische und bürgerliche Porträt
(Inventar-Nr. 12261)
um 1770
Neptun (römischer Gott)
Bozzetto Neptun zur Hauptfigur der Mittelgruppe der 1945 zerstörten Kaskade im Garten des Sommerschlosses Veitshöchheim
Johann Peter Wagner
Veitshöchheim, Schloss Veitshöchheim, Hofgarten
, Ton, luftgetrocknet
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
1772–1773
Neptun (römischer Gott)
Neptun und Amphitrite
David Teniers der Jüngere
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 10
(Inventar-Nr. 866 E)
Undatiert
Amphitrite (Mythologie)
,
Neptun (römischer Gott)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
London, National Gallery
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
Modena, Galleria Estense
Paris, Musée du Louvre
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Stilepochen und Kunststile Neptun (römischer Gott)
Renaissance (um 1516)
Manierismus (um 1555)
Barock (um 1612–1711)
Rokoko (um 1748–1772)
Spätbarock (um 1770)
Frühklassizismus (um 1772)