Der Raub der Töchter des Leukippos

Der Raub der Töchter des Leukippos
Peter Paul Rubens (1598–1640), Der Raub der Töchter des Leukippos, München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII, um 1618, Bild 1/2
Peter Paul Rubens (1598–1640), Der Raub der Töchter des Leukippos, München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII, um 1618, Bild 1/2
Peter Paul Rubens (1598–1640), Der Raub der Töchter des Leukippos, München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII, um 1618, Bild 2/2

Die Entführung der Königstöchter fand ein tragisches Ende, denn Castor und Pollux wurden bei der Verfolgung getötet. Obgleich Zwillinge, stammten sie von zwei Vätern. Castor war der Sohn von Tyndareos, König von Sparta, und deshalb sterblich, nicht aber der von Jupiter stammende Pollux. Als dieser bat, nicht von seinem Bruder getrennt zu werden, wurden beide als Gestirn an den Himmel versetzt. Durch die komplexe, viele Ansichten suggerierende Komposition und die sinnliche Wiedergabe der Texturen stellte Rubens die Überlegenheit der Malerei gegenüber der Bildhauerei unter Beweis.

The abduction of the king's daughters came to a tragic end when Castor und Pollux were killed during the pursuit. Although twins, they were the offspring of two different fathers. Castor was the son of Tyndareus, the King of Sparta, and therefore mortal; this was not the case with Pollux, the son of Jupiter. When Pollux asked not to be separated from his brother, both were transformed into celestial bodies. Through the complex composition that suggests a number of different views and the sensual rendering of textures Rubens demonstrates the superiority of painting over sculpture.

München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII, Bild 1/4
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII, Bild 1/4
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII, Bild 2/4
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII, Bild 3/4
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII, Bild 4/4

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz