KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 10.8. haben Geburtstag
Regionen und Epochen
Kunstepochen-Diagramm
Kreuzaufrichtung in der Kunst
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Alessandro Magnasco
1667 Genua - 1749 Genua
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Mailand)
,
Spätbarock (Genua)
Nur hier
Alessandro Tiarini
1577 Bologna - 1668 Bologna
Barock (Italien)
Nur hier
Franz Anton Maulbertsch
1724 Langenargen - 1796 Wien
Spätbarock (Österreich)
,
Spätbarock (Wien)
,
Klassizismus (Österreich)
,
Klassizismus (Wien)
Nur hier
Franz Martin Kuen
1719 Weißenhorn - 1771 Linz
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Schwaben)
,
Rokoko (Augsburg)
Nur hier
Giulio Cesare Procaccini
1574 Bologna - 1625 Mailand
Frühbarock (Italien)
Nur hier
Jan Autengruber
1887 Pacov - 1920 Prag
Impressionismus (Tschechien)
,
Impressionismus (Prag)
,
Expressionismus (Tschechien)
,
Expressionismus (Prag)
Nur hier
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Leonaert Bramer
1596 Delft - 1674 Delft
Barock (Niederlande)
Nur hier
Luca Giordano
1634 Neapel - 1705 Neapel
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
Nur hier
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
1606 Leiden - 1669 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Barock (Amsterdam)
Nur hier
Wolf Huber
um 1485 Feldkirch - 1553 Passau
Renaissance (Österreich)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Donauschule)
Werke (1500–1914)
Kreuzaufrichtung
Unbekannter Künstler
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. SG 448)
um 1500
Kreuzaufrichtung
Die Kreuzbereitung: Christus in der Rast, Kreuzanheftung und Kreuzaufrichtung
Unbekannter Künstler
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. HM 43)
um 1510–1520
Christus in der Rast
,
Kreuzanheftung
,
Kreuzaufrichtung
Kreuzerhöhung Christi
Wolf Huber
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal IX
(Inventar-Nr. GG 921)
um 1525
Kreuzaufrichtung
Aufrichtung des Kreuzes
Giulio Cesare Procaccini
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 5, Südeuropäischer Barock
(Inventar-Nr. NG 2276)
um 1615–1620
Kreuzaufrichtung
Kreuzaufrichtung
Alessandro Tiarini
Modena, Galleria Estense, Saal 19
(Inventar-Nr. 484)
um 1622
Kreuzaufrichtung
Kreuzaufrichtung
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal IX
(Inventar-Nr. 394)
um 1633
Kreuzaufrichtung
Die Kreuzaufrichtung
Leonaert Bramer
Wien, Akademie der bildenden Künste
um 1635
Kreuzaufrichtung
Kreuzaufrichtung mit drei Schergen
Unbekannter Künstler
Hartholz
Köln, Museum Schnütgen, Saal 12
(Inventar-Nr. A 1072)
2. Hälfte 17. Jhd.
Kreuzaufrichtung
Kreuzaufrichtung
Luca Giordano
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 2
(Inventar-Nr. Z 734)
1686
Kreuzaufrichtung
Aufrichtung des Kreuzes
Johann Michael Rottmayr
Wien, ehem. Paulanerkirche Zu den heiligen Schutzengeln
, Kreuzaltar, 2. Altar der Evangelienseite
um 1700
Kreuzaufrichtung
Kreuzaufrichtung
Alessandro Magnasco
Wien, Akademie der bildenden Künste
um 1730–1735
Kreuzaufrichtung
Kreuzerhöhung und Gründung des Klosters Wiblingen
Franz Martin Kuen
Wiblingen, ehemalige Benediktinerabtei
, Kapitelsaal
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. RI 1)
1754
Kreuzaufrichtung
Die Kreuzaufrichtung
Franz Anton Maulbertsch
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 16
um 1757–1758
Kreuzaufrichtung
Aufrichtung des Kreuzes (groß)
Jan Autengruber
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 26
(Inventar-Nr. O 18130)
1913–1915
Kreuzaufrichtung
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Edinburgh, Scottish National Gallery
Frankfurt am Main, Städel Museum
Köln, Museum Schnütgen
Modena, Galleria Estense
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
Prag, Nationalgalerie im Messepalast
Wien, Akademie der bildenden Künste
Wien, Kunsthistorisches Museum
Wien, Museum Oberes Belvedere
Würzburg, Martin von Wagner-Museum
Epochen
Renaissance (um 1525)
Frühbarock (um 1617)
Barock (um 1622–1700)
Spätbarock (um 1732–1757)
Rokoko (um 1754)
Klassizismus (um 1757)
Impressionismus (um 1914)
Expressionismus (um 1914)