KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.5. haben Geburtstag
Richard Brakenburg, geb. 1650 (375 Jahre)
Daniel Gran, geb. 1694 (331 Jahre)
Michel-François Dandré-Bardon, geb. 1700 (325 Jahre)
Hubert Robert, geb. 1733 (292 Jahre)
Johann Valentin Sonnenschein, geb. 1749 (276 Jahre)
Antoine-Félix Boisselier, geb. 1790 (235 Jahre)
Worthington Whittredge, geb. 1820 (205 Jahre)
Mary Cassatt, geb. 1844 (181 Jahre)
Fritz von Uhde, geb. 1848 (177 Jahre)
Jean Tinguely, geb. 1925 (100 Jahre)
Marisol Escobar, geb. 1930 (95 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Kreuzanheftung in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Kreuzanheftung (1452–1760)
Meister der Karlsruher Passion (1452)
Hans Schüchlin (1480)
Jan Polack (1492)
Juan de Flandes (1500)
Hans Maler zu Schwaz (1512)
Januarius Zick (1760)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Hans Maler zu Schwaz
um 1480 bis 1488 Ulm - um 1526 bis 1529 Schwaz
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Hans Schüchlin
um 1430/40 Ulm - 1505 Ulm
Nur hier
Jan Polack
um 1435/50 Krakau (?) - 1519 München
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Polen)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Polen)
Nur hier
Januarius Zick
1730 München - 1797 Koblenz-Ehrenbreitstein
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Juan de Flandes
um 1465 - 1519
Altniederländische Malerei (Flandern (flämisch))
,
Altniederländische Malerei (Spanien)
,
Altniederländische Malerei (Gent)
Nur hier
Meister der Karlsruher Passion
tätig um 1435 - 1460
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Oberrhein)
Kunstwerke Kreuzanheftung (1452–1760)
Kreuzaufnagelung Christi
Meister der Karlsruher Passion
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 1375)
um 1450–1455
Kreuzanheftung
Kreuzigung Christi
Hans Schüchlin
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Altdeutsche Malerei
(Inventar-Nr. M. 440)
um 1480
Kreuzanheftung
Altarflügel mit Passionsszenen
Jan Polack
München, ehem. Franziskanerkloster, ehem. Klosterkirche St. Antonius
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. 10/217-220)
Auftraggeber: Albrecht IV. der Weise (1447-1508), Herzog von Bayern-München (1465-1508)
1492
Dornenkrönung Christi
,
Ecce-Homo-Christus
,
Grablegung Christi
,
Kreuzanheftung
Christus wird an das Kreuz genagelt
Juan de Flandes
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 22
(Inventar-Nr. GG 6276)
um 1496–1504
Kreuzanheftung
Kreuzannagelung Christi
Hans Maler zu Schwaz
Ulm, Museum Ulm, Saal 12d
(Inventar-Nr. 1994.9464)
1. Viertel 16. Jhd.
Kreuzanheftung
Die Kreuzbereitung: Christus in der Rast, Kreuzanheftung und Kreuzaufrichtung
Unbekannter Künstler
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. HM 43)
um 1510–1520
Christus in der Rast
,
Kreuzanheftung
,
Kreuzaufrichtung
Kreuzannagelung
Januarius Zick
Ulm, Museum Ulm, Saal 12b
(Inventar-Nr. 1990.9295)
um 1760
Kreuzanheftung
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
Frankfurt am Main, Städel Museum
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
München, Bayerisches Nationalmuseum
Ulm, Museum Ulm
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Kreuzanheftung
Spätgotik (um 1452–1492)
Renaissance (um 1492–1512)
Altniederländische Malerei (um 1500)
Rokoko (um 1760)