Glückseligkeit der Regentschaft

Glückseligkeit der Regentschaft
Peter Paul Rubens (1598–1640), Glückseligkeit der Regentschaft, Paris, Musée du Louvre, Saal 801, 1625, Bild 1/2
Peter Paul Rubens (1598–1640), Glückseligkeit der Regentschaft, Paris, Musée du Louvre, Saal 801, 1625, Bild 1/2
Peter Paul Rubens (1598–1640), Glückseligkeit der Regentschaft, Paris, Musée du Louvre, Saal 801, 1625, Bild 2/2

Außergewöhnliches Gemälde im Zyklus, weil es einen völlig allegorischen Geist hat und nicht mehr nur historisch-narrativ ist. Tatsächlich ersetzte er 1625 hastig ein als zu heikel erachtetes Thema, den Rückzug der Königin von Paris nach Blois nach der Ermordung Concinis im Jahr 1617 (Skizze in München). Daher eine Neuordnung der Reihenfolge des Zyklus, die auch im allegorischen Diskurs eine konsequente Chronologie anstrebt. Laut Rubens selbst, der in seiner Korrespondenz darüber spricht, erinnert das neue Gemälde der Felicity of the Regency in einer komplexen allegorischen Verschmelzung an die Vorzüge der Regentschaft Mariens, insbesondere an den blühenden Stand der Künste unter ihrer brillanten Herrschaft Gerechtigkeit (die Königin als Figur der Gerechtigkeit) und gute Regierung. Links Frankreich und Saturn (Zeit), der ein neues goldenes Zeitalter einleitet. Unten, verkörpert durch kleine Amoretten, triumphierten die schönen Künste, beschützt und begünstigt von der Königin (vgl. INV. 1771), über ihre üblichen Feinde (Unwissenheit, Klatsch, Neid).

Tableau d'exception dans le cycle, car d'un esprit tout allégorique et non plus seulement historico-narratif. De fait, il remplaça à la hâte en 1625 un sujet jugé trop délicat, la retraite de la reine de Paris à Blois, après le meurtre de Concini en 1617 (esquisse à Munich). D'où un remaniement dans l'ordre du cycle qui se veut résolument chronologique, même à travers le discours allégorique. Selon Rubens lui-même qui en parle dans sa Correspondance, le nouveau tableau de la Félicité de la régence évoque les bienfaits de la régence de Marie, notamment l'état florissant des arts sous son brillant règne, dans une complexe fusion allégorique de la Justice (la reine en figure de la Justice) et du Bon Gouvernement. Sur la gauche, la France et Saturne (le Temps) qui introduit un nouvel âge d'or. En bas, incarnés par de petits Amours, les Beaux-Arts, protégés et favorisés par la reine (cf. INV. 1771), triomphent de leurs habituels ennemis (Ignorance, Médisance, Envie).

Paris, Musée du Louvre, Saal 801
Paris, Musée du Louvre, Saal 801, Bild 1/5
Paris, Musée du Louvre, Saal 801, Bild 1/5
Paris, Musée du Louvre, Saal 801, Bild 2/5
Paris, Musée du Louvre, Saal 801, Bild 3/5
Paris, Musée du Louvre, Saal 801, Bild 4/5
Paris, Musée du Louvre, Saal 801, Bild 5/5

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz