KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.7. haben Geburtstag
Jakob Christoph Schletterer, geb. 1699 (326 Jahre)
Eugène Isabey, geb. 1803 (222 Jahre)
Ludwig Heinrich Jungnickel, geb. 1881 (144 Jahre)
Edward Hopper, geb. 1882 (143 Jahre)
Erwin Lang, geb. 1886 (139 Jahre)
Alexander Calder, geb. 1898 (127 Jahre)
Wolfgang Paalen, geb. 1905 (120 Jahre)
Elfriede Trautner, geb. 1925 (100 Jahre)
Franz Erhard Walther, geb. 1939 (86 Jahre)
Dietmar Ullrich, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich (1589-1610) in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich (1589-1610) (1600–1826)
Toussaint Dubreuil (Umkreis) (1600)
Frans Pourbus der Jüngere (1610)
Peter Paul Rubens (1612–1630)
Augustin Pajou (1775)
François-André Vincent (1783)
Eugène Devéria (1826)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Augustin Pajou
1730 Paris - 1809 Paris
Klassizismus (Frankreich)
,
Klassizismus (Paris)
Nur hier
Eugène Devéria
1805 Paris - 1865 Pau
Nur hier
François-André Vincent
1746 Paris - 1816 Paris
Neoklassizismus (Frankreich)
Nur hier
Frans Pourbus der Jüngere
1569 Antwerpen - 1622 Paris
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Peter Paul Rubens
1577 Siegen - 1640 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Toussaint Dubreuil (Umkreis)
1561 Paris - 1602 Paris
Kunstwerke Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich (1589-1610) (1600–1826)
Porträt des Heinrich IV., König von Frankreich 1589 bis 1610, als Herkules, der die lernäische Hydra überwindet
Toussaint Dubreuil (Umkreis)
Paris, Musée du Louvre, Saal 824
(Inventar-Nr. R.F. 1997-13)
um 1600
Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich (1589-1610)
Porträt des Heinrich IV., König von Frankreich 1589 bis 1610, in Rüstung
Frans Pourbus der Jüngere
Paris, Musée du Louvre, Saal 807
(Inventar-Nr. 1707)
um 1610
Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich (1589-1610)
Heinrich IV. erhält das Porträt von Marie de' Médici und lässt sich von Amor entwaffnen
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1772)
1. Viertel 17. Jhd.
Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich (1589-1610)
,
Juno (römische Göttin der Geburt)
,
Jupiter (Oberste Gottheit der Römer)
,
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
Die Ankunft der Königin in Lyon (Das Treffen des Königs und der Königin am 9. Dezember 1600)
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1775)
1. Viertel 17. Jhd.
Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich (1589-1610)
,
Juno (römische Göttin der Geburt)
,
Jupiter (Oberste Gottheit der Römer)
,
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
Die Vorbereitungen des Königs für den Deutschen Krieg (Die Übergabe der Regentschaft an die Königin am 20. März 1610)
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1777)
1. Viertel 17. Jhd.
Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich (1589-1610)
,
Ludwig XIII. (1601-1643), König von Frankreich (1610-1643)
,
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
Krönung der Königin in der Abtei von Saint-Denis am 13. Mai 1610
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1778)
1. Viertel 17. Jhd.
François d’Escoubleau de Sourdis (1574-1628), Kardinal (1599-1628)
,
Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich (1589-1610)
,
Ludwig XIII. (1601-1643), König von Frankreich (1610-1643)
,
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
,
Pierre de Gondi (1533-1616), Kardinal (1587-1616)
Heinrich IV. empfängt das Bildnis der Maria de' Medici (Skizze zum Medici-Zyklus)
Peter Paul Rubens
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 12
(Inventar-Nr. 93)
1622
Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich (1589-1610)
Apotheose Heinrichs IV. und Proklamation der Regentschaft Maria de' Medicis
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1779)
1622–1625
Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich (1589-1610)
,
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
Heinrich IV. in der Schlacht bei Arques
Peter Paul Rubens
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VIII
(Inventar-Nr. 952)
um 1630–1631
Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich (1589-1610)
Viktoria mit dem Bildnismedaillon König Heinrichs IV. von Frankreich
Augustin Pajou
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 257
(Inventar-Nr. 1512)
um 1770–1780
Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich (1589-1610)
,
Victoria (Göttin des Sieges)
Heinrich IV. liefert Vorräte nach Paris
François-André Vincent
Paris, Musée du Louvre, Saal 932
(Inventar-Nr. 8458)
1783
Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich (1589-1610)
Die Geburt Heinrichs IV. im Jahr 1553
Eugène Devéria
Paris, Musée du Louvre, Saal 701
(Inventar-Nr. 4070)
vor 1827
Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich (1589-1610)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
München, Alte Pinakothek
Paris, Musée du Louvre
Stilepochen und Kunststile Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich (1589-1610)
Barock (um 1610–1630)
Klassizismus (um 1775)
Neoklassizismus (um 1783)