KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.4. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Herkules (Herakles) in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Herkules (Herakles) (505 v. Chr.–1937 n. Chr.)
Leagros-Gruppe (505 v. Chr.)
Bertoldo di Giovanni (1472)
Antonio del Pollaiuolo (1480)
Pier Jacopo Alari Bonacolsi (Antico) (1490)
Albrecht Dürer (1500)
Hans Vischer (Werkstatt) (1505)
Peter Vischer der Ältere (Werkstatt) (1505)
Vittore Gambello (1510)
Ambrosius Holbein (1518)
Baccio Bandinelli (1525)
Hans Baldung Grien (1530–1531)
Lucas Cranach der Ältere (1530)
Hans Cranach (1537)
Lucas Cranach der Jüngere (1551)
Tintoretto (Jacopo Robusti) (1575)
Bartholomäus Spranger (1582)
Paolo Caliari (Veronese) (1586)
Giulio Belloni (1592)
Giovanni da Bologna (Giambologna) (1600)
Giovanni da Bologna (Giambologna) (Umkreis) (1600)
Peter Paul Rubens (1606–1636)
Annibale Carracci (1609)
Guido Reni (1618–1619)
Alessandro Turchi (L'Orbetto) (1620)
Leonhard Kern (1620)
Domenichino (Domenico Zampieri) (1621)
Francesco Baratta der Ältere (1622)
Stefano Maderno (1623)
Georg Petel (1629–1630)
Cornelis van Mander (1640–1657)
Ciro Ferri (1650)
Charles Le Brun (1652)
Pierre Puget (1660)
Gerard de Lairesse (1685)
Raimund Faltz (1693)
Christoph Maucher (1694)
Johann Michael Rottmayr (1696)
Adriaen van der Werff (1699)
Andrea Celesti (1700)
Raimund Faltz (Umkreis) (1700)
François Lemoyne (1724)
Pompeo Girolamo Batoni (1748)
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz) (1750)
Veit Königer (1754)
Martin Knoller (1760–1777)
Giovanni Domenico Tiepolo (1765)
Jacopo Cestaro (1765)
Antonio Zucchi (1769)
Joseph Christ (1770)
Roman Anton Boos (1779)
Gaetano Gandolfi (1782)
Joseph Franz Johann Pitschmann (1787)
Emil Filla (1937)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Adriaen van der Werff
1659 Rotterdam - 1722 Rotterdam
Barock (Niederlande)
Nur hier
Albrecht Dürer
1471 Nürnberg - 1528 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Nürnberg)
Nur hier
Alessandro Turchi (L'Orbetto)
1578 Verona - 1649 Rom
Frühbarock (Rom)
,
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (Verona)
Nur hier
Ambrosius Holbein
um 1494 Augsburg - nach 1519 Basel
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Schweiz)
,
Renaissance (Basel)
,
Niederländische Renaissance (Deutschland)
,
Niederländische Renaissance (Schweiz)
,
Niederländische Renaissance (Basel)
Nur hier
Andrea Celesti
1637 Venedig - 1712 Toscolano-Maderno
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Nur hier
Annibale Carracci
1560 Bologna - 1609 Rom
Frühbarock (Rom)
,
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (Venedig)
,
Frühbarock (Bologna)
Nur hier
Antonio del Pollaiuolo
1431 Florenz - 1498 Rom
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
Nur hier
Antonio Zucchi
1726 Venedig - 1795 Rom
Nur hier
Baccio Bandinelli
1493 Florenz - 1560 Florenz
Manierismus (Rom)
,
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Hochrenaissance (Rom)
,
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Florenz)
Nur hier
Bartholomäus Spranger
1546 Antwerpen - 1611 Prag
Manierismus (Antwerpen)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Belgien)
Nur hier
Bertoldo di Giovanni
nach 1420 Florenz - um 1456 Poggio a Caiano
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Charles Le Brun
1619 Paris - 1690 Paris
Barock (Frankreich)
Nur hier
Christoph Maucher
1642 Schwäbisch Gmünd - 1706 Danzig
Barock (Deutschland)
,
Barock (Danzig)
Nur hier
Ciro Ferri
1633 Rom - 1689 Rom
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Cornelis van Mander
1611 Delft - 1657 Schleswig
Nur hier
Domenichino (Domenico Zampieri)
1581 Bologna - 1641 Neapel
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Emil Filla
1882 Chropyně - 1953 Prag
Kubismus (Tschechien)
,
Kubismus (Prag)
Nur hier
Ferdinand Maximilian Brokoff
1688 Rothenhaus - 1731 Prag
Barock (Böhmen)
Nur hier
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
1708 Ulbersdorf - 1777 Schloss Seehof (Memmelsdorf)
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Bamberg)
Nur hier
Francesco Baratta der Ältere
1590 Massa - 1666 Rom
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
François Lemoyne
1688 Paris - 1737 Paris
Rokoko (Frankreich)
,
Rokoko (Paris)
Nur hier
Gaetano Gandolfi
1734 Matteo della Decima - 1802 Bologna
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
,
Rokoko (Bologna)
Nur hier
Georg Petel
1601 oder 1602 Weilheim - 1634 Augsburg
Frühbarock (Deutschland)
,
Protobarock in Bayern
Nur hier
Gerard de Lairesse
um 1740 Lüttich - 1711 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
Nur hier
Giovanni da Bologna (Giambologna)
1529 Douai, Grafschaft Flandern - 1608 Florenz
Manierismus (Antwerpen)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Manierismus (Belgien)
,
Frühbarock (Antwerpen)
,
Frühbarock (Flandern (flämisch))
,
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (Florenz)
,
Frühbarock (Belgien)
Nur hier
Giovanni da Bologna (Giambologna) (Umkreis)
1529 Douai, Grafschaft Flandern - 1608 Florenz
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (Florenz)
Nur hier
Giovanni Domenico Tiepolo
1727 Venedig - 1804 Venedig
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
,
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Venedig)
Nur hier
Giulio Belloni
Ferrara - Ferrara
Frühbarock (Italien)
Nur hier
Guido Reni
1575 Calvenzano - 1642 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Hans Baldung Grien
1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
Nur hier
Hans Cranach
um 1513 Wittenberg - 1537 Bologna
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Wittenberg)
Nur hier
Hans Vischer (Werkstatt)
um 1489 Nürnberg - 1550 Eichstätt
Mittelalter (Deutschland)
,
Mittelalter (Nürnberg)
Nur hier
Heinrich Friedrich Füger
1751 Heilbronn - 1818 Wien
Klassizismus (Deutschland)
Nur hier
Jacopo Cestaro
1718 Bagnoli Irpino - 1778 Neapel
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
Nur hier
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Joseph Christ
1731 Winterstettenstadt - 1788 Augsburg
Spätbarock (Deutschland)
Nur hier
Joseph Franz Johann Pitschmann
1758 Triest - 1834 Kremenez
Klassizismus (Österreich)
,
Klassizismus (Polen)
,
Klassizismus (Triest)
Nur hier
Leagros-Gruppe
Nur hier
Leonhard Kern
1588 Forchtenberg - 1662 Schwäbisch Hall
Barock (Deutschland)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Nürnberg)
,
Barock (Würzburg)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Lucas Cranach der Jüngere
1515 Wittenberg - 1586 Wittenberg
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Martin Knoller
1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Moderno
1467 Verona - 1528 Verona
Renaissance (Italien)
Nur hier
Niccolò Soggi
um 1480 Arezzo - 1552 Arezzo
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Renaissance (Umbrische Schule)
,
Renaissance (Toskana)
Nur hier
Paolo Caliari (Veronese)
1528 Verona - 1588 Venedig
Spätrenaissance (Italien)
,
Spätrenaissance (Venedig)
,
Spätrenaissance (Verona)
Nur hier
Peter Paul Rubens
1577 Siegen - 1640 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Peter Vischer der Ältere (Werkstatt)
um 1455 Nürnberg - 1529 Nürnberg
Gotik (Deutschland)
Nur hier
Pier Jacopo Alari Bonacolsi (Antico)
1460 Mantua - 1528 Gazzuolo
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Lombardei)
Nur hier
Pierre Puget
1620 Château-Follet - 1694 Marseille
Barock (Frankreich)
Nur hier
Pompeo Girolamo Batoni
1708 Lucca - 1787 Rom
Rokoko (Rom)
,
Rokoko (Italien)
,
Klassizismus (Rom)
,
Klassizismus (Italien)
Nur hier
Raimund Faltz
1658 Stockholm - 1703 Berlin
Barock (Frankreich)
,
Barock (Preußen)
,
Barock (Paris)
,
Barock (Berlin)
Nur hier
Raimund Faltz (Umkreis)
1658 Stockholm - 1703 Berlin
Barock (Deutschland)
,
Barock (Schweden)
Nur hier
Roman Anton Boos
1733 Bischofswang - 1810 München
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Stefano Maderno
1575 Palestrina - 1636 Rom
Barock (Italien)
,
Spätrenaissance (Italien)
Nur hier
Tintoretto (Jacopo Robusti)
1518 Venedig - 1594 Venedig
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
Nur hier
Valerio Belli
1468 Vicenza - 1546 Vicenza
Renaissance (Italien)
Nur hier
Veit Königer
1729 Obervierschach - 1792 Graz
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Wien)
,
Rokoko (Südtirol)
Nur hier
Vittore Gambello
1460 Venedig - 1537 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Kunstwerke Herkules (Herakles) (505 v. Chr.–1937 n. Chr.)
Schwarzfigurige Amphora mit Darstellungen zweier Ringer sowie des Kampfes zwischen Apoll und Herakles um den delphischen Dreifuß
Leagros-Gruppe
Gebrannter Ton
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Sport, Spaß und Spiel" vom 13.12.2021 - 26.02.2023, Untergeschoß
(Inventar-Nr. F 1853)
510–500 v. Chr.
Apollon
,
Herkules (Herakles)
Herakles
Unbekannter Künstler
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 4336)
5. Jhd. v. Chr.
Herkules (Herakles)
Herakles
Unbekannter Künstler
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 5800)
300–100 v. Chr.
Herkules (Herakles)
Herkules
Unbekannter Künstler
Marmor
Paris, Musée du Louvre, Saal 710j
(Inventar-Nr. M.A. 352)
2. Jhd.
Herkules (Herakles)
Herkules zu Pferd
Bertoldo di Giovanni
Bronze
Modena, Galleria Estense, Saal 5
(Inventar-Nr. 2265)
um 1470–1475
Herkules (Herakles)
Herkules
Antonio del Pollaiuolo
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 39
(Inventar-Nr. 3043)
um 1480
Herkules (Herakles)
Der junge Herkules in der Rast
Pier Jacopo Alari Bonacolsi (Antico)
(Zuschreibung)
Bronze
Modena, Galleria Estense, Saal 5
(Inventar-Nr. 6924)
um 1490
Herkules (Herakles)
Herkules im Kampf gegen die stymphalischen Vögel
Albrecht Dürer
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 114
(Inventar-Nr. Gm 166)
1500
Herkules (Herakles)
Herkules und Antaeus
Hans Vischer (Werkstatt)
(Zuschreibung)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 21
(Inventar-Nr. 26/77)
Beginn 16. Jhd.
Herkules (Herakles)
Herkules und Antäus
Peter Vischer der Ältere (Werkstatt)
Bronze
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 7
Beginn 16. Jhd.
Antaios (Antäus) (Riese aus der griechischen Mythologie)
,
Herkules (Herakles)
Herkules erschlägt Kakus
Vittore Gambello
Terrakotta
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Renaissance - Antike und Natur
(Inventar-Nr. 159)
um 1510
Herkules (Herakles)
Herkules und Antäus
Ambrosius Holbein
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 7
1518
Antaios (Antäus) (Riese aus der griechischen Mythologie)
,
Herkules (Herakles)
Herkules
Unbekannter Künstler
Bronze
Augsburg, Maximilianmuseum, Kunstkammer
(Inventar-Nr. 1161)
um 1520
Herkules (Herakles)
Herkules und Kakus
Baccio Bandinelli
Wachs
Berlin, Bode-Museum, Saal 123
(Inventar-Nr. 2612)
um 1525
Cacus
,
Herkules (Herakles)
Herkules und Antäus
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 7
1530
Antaios (Antäus) (Riese aus der griechischen Mythologie)
,
Herkules (Herakles)
Herkules und Antäus
Lucas Cranach der Ältere
Wien, Akademie der bildenden Künste
um 1530
Antaios (Antäus) (Riese aus der griechischen Mythologie)
,
Herkules (Herakles)
Herkules und Antäus
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 7
um 1530
Antaios (Antäus) (Riese aus der griechischen Mythologie)
,
Herkules (Herakles)
Herkules und Antäus
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 7
1531
Antaios (Antäus) (Riese aus der griechischen Mythologie)
,
Herkules (Herakles)
Herkules am Hofe der Omphale
Hans Cranach
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 9, deutsche Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 108 (1929.15))
1537
Herkules (Herakles)
,
Omphale
Herkules in einer Nische
Unbekannter Künstler
Kalkstein
Augsburg, Maximilianmuseum, Kunstkammer
(Inventar-Nr. 10489)
um 1540
Herkules (Herakles)
Jugendlicher Herkules - Körperdrehung und Blickrichtung
Unbekannter Künstler
Bronze
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Leonhard Kern und Europa" vom 29.03. - 03.10.2021, Saal 2
um 1545–1550
Herkules (Herakles)
Herkules
Unbekannter Künstler
Wachs
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Renaissance - Antike und Natur
(Inventar-Nr. 249)
um 1550
Herkules (Herakles)
Ausruhender Herkules
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 11/24)
16. Jhd.
Herkules (Herakles)
Ausruhender Herkules
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 11/48)
16. Jhd.
Herkules (Herakles)
Der schlafende Herkules und die Pygmäen
Lucas Cranach der Jüngere
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Cranach
(Inventar-Nr. 1943)
1551
Herkules (Herakles)
Der erwachte Herkules vertreibt die Pygmäen
Lucas Cranach der Jüngere
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Cranach
(Inventar-Nr. 1944)
1551
Herkules (Herakles)
Die Entstehung der Milchstraße
Tintoretto (Jacopo Robusti)
London, National Gallery, Saal 10
(Inventar-Nr. NG1313)
um 1575
Herkules (Herakles)
,
Juno (römische Göttin der Geburt)
,
Jupiter (Oberste Gottheit der Römer)
Herkules im Kampf mit dem nemeischen Löwen
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 119
(Inventar-Nr. Pl.O. 563)
um 1580
Herkules (Herakles)
Herkules, Dejanira und der Kentaur Nessus
Bartholomäus Spranger
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XI
(Inventar-Nr. GG 2613)
um 1580–1585
Dejanira
,
Herkules (Herakles)
,
Kentaur (Mischwesen aus Pferd und Mensch)
Herkules, Dejanira und der Kentaur Nessus
Paolo Caliari (Veronese)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XV
(Inventar-Nr. GG 1525)
um 1586
Dejanira
,
Herkules (Herakles)
,
Kentaur (Mischwesen aus Pferd und Mensch)
Herkules
Giulio Belloni
(Zuschreibung)
Ferrara, Palazzo dei Diamanti
, Wohnung der Virginia de Medici, Herzogin von Modena
Jetzt:
Modena, Galleria Estense, Saal 18
(Inventar-Nr. 277)
1591–1593
Herkules (Herakles)
Herkules bezwingt den Nemäischen Löwen
Giovanni da Bologna (Giambologna)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
(Inventar-Nr. 63/26)
um 1600
Herkules (Herakles)
Herkules als Bezwinger der lernäischen Hydra
Giovanni da Bologna (Giambologna) (Umkreis)
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 124
(Inventar-Nr. 5563)
um 1600
Herkules (Herakles)
Halbgott Herkules mit Omphale, Königin von Lydien
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 802
(Inventar-Nr. 854)
um 1606–1607
Herkules (Herakles)
,
Omphale
Der Herkulesknabe erwürgt die Schlangen
Annibale Carracci
Paris, Musée du Louvre, Saal 716a
(Inventar-Nr. 206)
1609
Herkules (Herakles)
Der trunkene Herkules, von einer Nymphe und einem Satyrn geführt
Peter Paul Rubens
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Historienmalerei
(Inventar-Nr. 987)
um 1613–1614
Herkules (Herakles)
Herkules auf dem Scheiterhaufen
Guido Reni
Mantua, Villa La Favorita
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 716a
(Inventar-Nr. 538)
1617–1619
Herkules (Herakles)
Herkules tötet die lernäische Hydra
Guido Reni
Mantua, Villa La Favorita
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 716a
(Inventar-Nr. 535)
um 1617–1621
Herkules (Herakles)
Herkules und Acheloos
Guido Reni
Mantua, Villa La Favorita
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 716a
(Inventar-Nr. 536)
1617–1621
Acheloos (Personifikation des Flusses Acheloos)
,
Herkules (Herakles)
Der rasende Herkules
Alessandro Turchi (L'Orbetto)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
(Inventar-Nr. 490)
um 1620
Herkules (Herakles)
Herkules und Omphale
Alessandro Turchi (L'Orbetto)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
(Inventar-Nr. 496)
um 1620
Herkules (Herakles)
,
Omphale
Herakles und Hippolyte - die Schraube in der Bildhauerkunst
Leonhard Kern
Alabaster
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Leonhard Kern und Europa" vom 29.03. - 03.10.2021, Untergeschoß Saal 5
um 1620
Herkules (Herakles)
,
Hippolyte, Königin der Amazonen
Landschaft mit Herkules, der mit Acheloos in Form eines Stiers ringt
Domenichino (Domenico Zampieri)
Paris, Musée du Louvre, Saal 716d
(Inventar-Nr. 794)
um 1621–1622
Acheloos (Personifikation des Flusses Acheloos)
,
Herkules (Herakles)
Landschaft mit Herkules, der Cacus aus seiner Höhle zieht
Domenichino (Domenico Zampieri)
Paris, Musée du Louvre, Saal 716d
(Inventar-Nr. 795)
um 1621–1622
Cacus
,
Herkules (Herakles)
Herkules und Cacus
Francesco Baratta der Ältere
Marmor
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Skulpturen 15.-18. Jahrhundert
(Inventar-Nr. H 3/17)
1622
Cacus
,
Herkules (Herakles)
Herkules und Antaeus
Stefano Maderno
Bronze
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Skulpturen 15.-18. Jahrhundert
(Inventar-Nr. H 153/5)
nach 1622
Herkules (Herakles)
Elfenbeinhumpen mit Bacchanal und Herkules
Georg Petel
Silber und Elfenbein
Augsburg, Maximilianmuseum, Kunstkammer
(Inventar-Nr. 10433)
1629
Herkules (Herakles)
Herkules im Kampf mit der Hydra
Georg Petel
(Zuschreibung)
Lindenholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. 10481)
um 1630
Herkules (Herakles)
Der Zentaur Nessus entführt die von Herkules verfolgte Dejanira
Peter Paul Rubens
Jesi, Städtische Kunstgalerie, Saal 6
1636
Dejanira
,
Herkules (Herakles)
,
Kentaur (Mischwesen aus Pferd und Mensch)
Herkules im Kampf mit der Lernäischen Hydra
Cornelis van Mander
(Zuschreibung)
Schleswig, Schloss Gottorf
, Neuwerk-Garten, Sandstein
Jetzt:
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 14
um 1640
Herkules (Herakles)
Herkules
Unbekannter Künstler
Holz
Ulm, Museum Ulm, Saal 12j
um 1640–1650
Herkules (Herakles)
Herkules am Scheidewege
Ciro Ferri
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 5
(Inventar-Nr. 202)
um 1650
Herkules (Herakles)
Türklopfer mit Herkules
Unbekannter Künstler
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 7
(Inventar-Nr. P 668)
17. Jhd.
Herkules (Herakles)
Herakles befreit Hesione
Charles Le Brun
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 21
(Inventar-Nr. 2522)
um 1650–1655
Herkules (Herakles)
Herkulesbrunnen (Replik)
Cornelis van Mander
(Zuschreibung)
Schleswig, Schloss Gottorf
, Neuwerk-Garten
Jetzt:
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Außenbereich
17. Jhd.
Herkules (Herakles)
Herkules
Pierre Puget
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. M 256)
um 1660
Herkules (Herakles)
Herakles Farnese
Unbekannter Künstler
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Historienmalerei
(Inventar-Nr. H 153/1)
Letztes Drittel 17. Jhd.
Herkules (Herakles)
Herkules zwischen Laster und Tugend
Gerard de Lairesse
Paris, Musée du Louvre, Saal 838
(Inventar-Nr. 1422)
um 1685
Herkules (Herakles)
Herkules mit Bogen und Köcher
Raimund Faltz
(Zuschreibung)
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 225
(Inventar-Nr. 725)
vor 1694
Herkules (Herakles)
Herkules als Bezwinger der Lernäischen Hydra und des Nemäischen Löwen
Christoph Maucher
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 225
(Inventar-Nr. 726)
vor 1695
Herkules (Herakles)
Herkules kämpft mit dem Nemeischen Löwen (unverwundbarer Löwe aus der griechischen Mythologie)
Unbekannter Künstler
Prager-Neustadt, ehem. Haus Klimentská Nr. 1318 (abgerissen 1905)
, Gartensaal, Sandstein mit Polychromie
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 6
(Inventar-Nr. 300)
Ende 17. Jhd.
Herkules (Herakles)
Herkules und Antäus, am Himmel Juno auf ihrem Wagen
Johann Michael Rottmayr
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 33
(Inventar-Nr. 2451)
um 1696
Antaios (Antäus) (Riese aus der griechischen Mythologie)
,
Herkules (Herakles)
,
Juno (römische Göttin der Geburt)
Herkules und Deïaneira
Adriaen van der Werff
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. DO 4154)
1699
Deïaneira
,
Herkules (Herakles)
Herkules und Omphale
Andrea Celesti
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 5
(Inventar-Nr. 11)
um 1700
Herkules (Herakles)
,
Omphale
Herkules trägt das Himmelsgewölbe
Raimund Faltz (Umkreis)
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 225
(Inventar-Nr. 7807)
um 1700
Herkules (Herakles)
Marmorbüste des Herakles
Unbekannter Künstler
Rantzau, Schloss Rantzau
, Marmor
Jetzt:
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 20
(Inventar-Nr. 1967/2350)
um 1690–1710
Herkules (Herakles)
Jugendlicher Herkules mit Löwenfell und Keule
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 225
(Inventar-Nr. 7843)
Beginn 18. Jhd.
Herkules (Herakles)
Herkules und Omphale
François Lemoyne
Paris, Musée du Louvre, Saal 919
(Inventar-Nr. M.I. 1086)
1724
Herkules (Herakles)
,
Omphale
Herkules am Scheideweg
Pompeo Girolamo Batoni
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
1748
Herkules (Herakles)
Herkules
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
Lindenholz
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Rokoko
(Inventar-Nr. 1483)
um 1750
Herkules (Herakles)
Herkules tötet Cacus
Veit Königer
Holz
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 15
1754
Cacus
,
Herkules (Herakles)
Aufnahme des Herkules in den Olymp
Martin Knoller
Mailand, ehem. Palazzo Firmian-Vigoni
Jetzt:
Verloren
nach 1759
Herkules (Herakles)
Die Apotheose des Herkules
Giovanni Domenico Tiepolo
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 16, italienische Malerei des 18. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 397 (1930.114))
um 1765
Herkules (Herakles)
Entwurf für ein Deckenfresko mit der Verherrlichung der Künste
Jacopo Cestaro
Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer
(Inventar-Nr. 6121)
um 1765
Apollon
,
Herkules (Herakles)
,
Mose
Herkules wählt zwischen Tugend und Laster
Antonio Zucchi
London, Kenwood House, Raum 7
1769
Herkules (Herakles)
Die Taten des Herkules
Joseph Christ
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 23 - Stillleben
(Inventar-Nr. 12284)
um 1770
Herkules (Herakles)
Die Vermählung des vergöttlichten Herkules
Martin Knoller
Mailand, Königlicher Palast (Palazzo Reale)
Jetzt:
Verloren
1777–1778
Herkules (Herakles)
Ölskizze Die Vermählung des vergöttlichten Herkules (Le nozze d'Ercole divinizzato)
Martin Knoller
Mailand, Königlicher Palast (Palazzo Reale)
Jetzt:
Privatbesitz
1777–1778
Herkules (Herakles)
Herkules und Atlas tragen das Himmelsgewölbe
Roman Anton Boos
München, Hofgarten
, Arkaden, Terrakotta
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43
(Inventar-Nr. 20/28)
um 1779
Atlas (Mythologie)
,
Herkules (Herakles)
Herkules mit dem Kalydonischen Eber
Roman Anton Boos
München, Hofgarten
, Arkaden, Terrakotta
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43
(Inventar-Nr. 20/29)
um 1779
Herkules (Herakles)
Herkules mit Cerberus
Roman Anton Boos
München, Hofgarten
, Arkaden, Terrakotta
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43
(Inventar-Nr. 20/30)
um 1779
Herkules (Herakles)
Herkules mit der Hydra
Roman Anton Boos
München, Hofgarten
, Arkaden, Terrakotta
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43
(Inventar-Nr. 20/31)
um 1779
Herkules (Herakles)
Herkules und Antäus
Unbekannter Künstler
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43
(Inventar-Nr. 48/5)
um 1779
Antaios (Antäus) (Riese aus der griechischen Mythologie)
,
Herkules (Herakles)
Herkules und Omphale
Gaetano Gandolfi
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 5
(Inventar-Nr. 3342)
um 1780–1785
Herkules (Herakles)
,
Omphale
Hercules bringt Admetos seine Gemahlin zurück
Joseph Franz Johann Pitschmann
Wien, Akademie der bildenden Künste
1787
Herkules (Herakles)
Herkules kämpft gegen das Pferd des Diomedes
Emil Filla
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Moderne Kunst
1937
Herkules (Herakles)
Herkules Aufnahme in den Olymp
Heinrich Friedrich Füger
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 22 - Spätbarock und Klassizismus
(Inventar-Nr. L 649)
Undatiert
Herkules (Herakles)
Herkules und Antäus
Johann Michael Rottmayr
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
(Inventar-Nr. 2451)
Undatiert
Antaios (Antäus) (Riese aus der griechischen Mythologie)
,
Herkules (Herakles)
Herkules als Kind
Guido Reni
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Vorzimmer im Paradeappartement des Kurfürsten
(Inventar-Nr. 1789)
Undatiert
Herkules (Herakles)
Herkules im Garten der Hesperiden
Peter Paul Rubens
Turin, Galleria Sabauda, Saal 29
(Inventar-Nr. 1059)
Undatiert
Herkules (Herakles)
Herkules am Scheideweg
Heinrich Friedrich Füger
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 22 - Spätbarock und Klassizismus
(Inventar-Nr. L 650)
Undatiert
Herkules (Herakles)
Herkules und Antäus
Moderno
Blei
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 16/601)
Undatiert
Antaios (Antäus) (Riese aus der griechischen Mythologie)
,
Herkules (Herakles)
Herkules am Scheidewege
Niccolò Soggi
Berlin, Bode-Museum, Saal 235
(Inventar-Nr. I. 216)
Undatiert
Herkules (Herakles)
Herkules mit Kerberus
Ferdinand Maximilian Brokoff
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, Erdgeschoss, Vorhalle
(Inventar-Nr. P 5176)
Undatiert
Herkules (Herakles)
Herkules am Scheideweg
Valerio Belli
Blei
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 16/473)
Undatiert
Herkules (Herakles)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais
Augsburg, Maximilianmuseum
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Breslau, Nationalmuseum
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
Jesi, Städtische Kunstgalerie
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig"
London, Kenwood House
London, National Gallery
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
Modena, Galleria Estense
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Messepalast
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Prag-Holešovice, Lapidarium
Privatbesitz
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Leonhard Kern und Europa" vom 29.03. - 03.10.2021
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Sport, Spaß und Spiel" vom 13.12.2021 - 26.02.2023
Stuttgart, Staatsgalerie
Turin, Galleria Sabauda
Ulm, Museum Ulm
Verloren
Wien, Akademie der bildenden Künste
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
Wien, Kunsthistorisches Museum
Wien, Museum Oberes Belvedere
Stilepochen und Kunststile Herkules (Herakles)
Renaissance (um 1472–1551)
Dürer-Zeit (um 1500–1531)
Mittelalter (um 1505)
Gotik (um 1505)
Niederländische Renaissance (um 1518)
Manierismus (um 1525–1600)
Hochrenaissance (um 1525)
Spätrenaissance (um 1586–1623)
Frühbarock (um 1592–1630)
Barock (um 1606–1765)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1685)
Rokoko (um 1724–1782)
Klassizismus (um 1748–1787)
Spätbarock (um 1765–1770)
Kubismus (um 1937)