KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.7. haben Geburtstag
Georg Melchior Kraus, geb. 1737 (288 Jahre)
Susanne Henry, geb. 1763 (262 Jahre)
Ditlev Martens, geb. 1795 (230 Jahre)
George Catlin, geb. 1796 (229 Jahre)
Octave Tassaert, geb. 1800 (225 Jahre)
Karl Eduard Biermann, geb. 1803 (222 Jahre)
Ignacio Zuloaga, geb. 1870 (155 Jahre)
Alfred Wickenburg, geb. 1885 (140 Jahre)
George Grosz, geb. 1893 (132 Jahre)
Jankel Adler, geb. 1895 (130 Jahre)
Heinz Heiber, geb. 1928 (97 Jahre)
Friedrich B. Henkel, geb. 1936 (89 Jahre)
Hélio Oiticica, geb. 1937 (88 Jahre)
Moritz Götze, geb. 1964 (61 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Herkules und Acheloos
1617–1621
Guido Reni (1575 Calvenzano - 1642 Bologna)
Mantua, Villa La Favorita
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 716a
(Inventar-Nr. 536)
Ikonographie:
Acheloos (Personifikation des Flusses Acheloos)
,
Herkules (Herakles)
Position Mantua, Villa La Favorita
Künstler
Guido Reni
1575 Calvenzano - 1642 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Herkules und Acheloos
Kunstwerke in der Umgebung (1618–1627)
Herkules auf dem Scheiterhaufen
Guido Reni
Mantua, Villa La Favorita
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 716a
(Inventar-Nr. 538)
1617–1619
Herkules (Herakles)
Herkules tötet die lernäische Hydra
Guido Reni
Mantua, Villa La Favorita
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 716a
(Inventar-Nr. 535)
um 1617–1621
Herkules (Herakles)
Der Kentaur Nessus entführt Deianira
Guido Reni
Mantua, Villa La Favorita
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 716a
(Inventar-Nr. 537)
um 1617–1621
Dejanira
,
Kentaur (Mischwesen aus Pferd und Mensch)
Die Toilette der Venus
Francesco Albani
Mantua, Villa La Favorita
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 716d
(Inventar-Nr. 9)
1621–1633
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Vulkan in der Rast
Francesco Albani
Mantua, Villa La Favorita
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 716d
(Inventar-Nr. 10)
1621–1633
Venus (Göttin der Liebe)
,
Vulkan (Mythologie)
Nymphen entwaffnen die Amoretten
Francesco Albani
Mantua, Villa La Favorita
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 716d
(Inventar-Nr. 11)
1621–1633
Adonis wird von Amoren zur Venus geführt
Francesco Albani
Mantua, Villa La Favorita
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 716d
(Inventar-Nr. 12)
1621–1633
Adonis
,
Venus (Göttin der Liebe)
Jetziger Standort
Paris, Musée du Louvre, Saal 716a
BESbswy