KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.5. haben Geburtstag
Jacopo da Pontormo, geb. 1494 (531 Jahre)
Philips Wouwerman, geb. 1619 (406 Jahre)
Alexis Grimou, geb. 1678 (347 Jahre)
Georg Raphael Donner, geb. 1693 (332 Jahre)
Jean-Baptiste Pillement, geb. 1728 (297 Jahre)
Margarethe Geiger, geb. 1783 (242 Jahre)
Emanuel Leutze, geb. 1816 (209 Jahre)
Henry Ritter, geb. 1816 (209 Jahre)
John Henry Foley, geb. 1818 (207 Jahre)
Theodor Hagen, geb. 1842 (183 Jahre)
Philipp Helmer, geb. 1846 (179 Jahre)
Phoebe Anna Traquair, geb. 1852 (173 Jahre)
Albert André, geb. 1869 (156 Jahre)
Marcel Janco, geb. 1895 (130 Jahre)
Henri Michaux, geb. 1899 (126 Jahre)
Philip Pearlstein, geb. 1924 (101 Jahre)
Luciano De Vita, geb. 1929 (96 Jahre)
Hans Schweizer, geb. 1942 (83 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Europa (Mythologie) in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Europa (Mythologie) (1470–1869)
Liberale da Verona (1470)
Tintoretto (Jacopo Robusti) (1541)
Agostino Carracci (1597)
Jacob Jordaens (1615)
Hendrik van Balen der Ältere (1628)
Cornelius Schut (1637)
Guido Reni (1638)
Simon Vouet (1640)
Luca Giordano (1665)
Michael Willmann (1679)
Giovanni Battista Tiepolo (1721)
François Boucher (1747)
Gustave Moreau (1869)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Agostino Carracci
1557 Bologna - 1602 Parma
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Nur hier
Cornelius Schut
1597 Antwerpen - 1655 Antwerpen
Nur hier
François Boucher
1703 Paris - 1770 Paris
Rokoko (Frankreich)
Nur hier
Giovanni Battista Tiepolo
1696 Venedig - 1770 Madrid
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
Nur hier
Guido Reni
1575 Calvenzano - 1642 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Gustave Moreau
1826 Paris - 1898 Paris
Symbolismus (Frankreich)
Nur hier
Hendrik van Balen der Ältere
um 1575 Antwerpen - 1632 Antwerpen
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Jacob Jordaens
1593 Antwerpen - 1678 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Liberale da Verona
um 1441 oder 1451 Verona - um 1526 oder 1529 oder 1536 Verona
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Verona)
Nur hier
Luca Giordano
1634 Neapel - 1705 Neapel
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
Nur hier
Michael Willmann
1630 Königsberg (Kaliningrad) - 1706 Leubus (Lubiąż)
Barock (Schlesien)
Nur hier
Simon Vouet
1590 Paris - 1649 Paris
Barock (Frankreich)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Tintoretto (Jacopo Robusti)
1518 Venedig - 1594 Venedig
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
Kunstwerke Europa (Mythologie) (1470–1869)
Die Entführung Europas
Liberale da Verona
Paris, Musée du Louvre, Saal 709
(Inventar-Nr. M.I. 585)
um 1470
Europa (Mythologie)
Raub der Europa
Unbekannter Künstler
Marmor
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. R 6956)
um 1530–1550
Europa (Mythologie)
Zyklus von vierzehn Deckengemälden
Tintoretto (Jacopo Robusti)
Venedig, Palazzo Pisani Moretta
Jetzt:
Modena, Galleria Estense, Saal 17
(Inventar-Nr. 64, 74, 275, 278, 330, 347, 349, 357, 362-366, 389)
1541–1542
Amor
,
Apollon
,
Argus
,
Daphne
,
Europa (Mythologie)
,
Merkur (römischer Gott)
,
Midas
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
,
Orpheus
,
Phaeton
,
Pyramus und Thisbe
,
Vulkan (Mythologie)
,
Zeus
Raub der Europa
Agostino Carracci
(Zuschreibung)
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 5, Südeuropäischer Barock
um 1595–1600
Europa (Mythologie)
Die Entführung der Europa
Jacob Jordaens
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal VII
(Inventar-Nr. 81.2)
um 1615–1616
Europa (Mythologie)
Europa auf dem Stier
Hendrik van Balen der Ältere
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 17
(Inventar-Nr. GG 814)
1625–1632
Europa (Mythologie)
Raub der Europa
Cornelius Schut
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 4
(Inventar-Nr. F 318)
um 1635–1640
Europa (Mythologie)
Raub der Europa
Guido Reni
London, National Gallery, Saal 32
(Inventar-Nr. NG6642)
1637–1639
Europa (Mythologie)
Raub der Europa
Simon Vouet
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 6, Galeria Villahermosa
(Inventar-Nr. 428 (1966.4))
um 1640
Europa (Mythologie)
Europa wird von Jupiter in Verkleidung eines Stieres entführt
Luca Giordano
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 2
(Inventar-Nr. Z 907)
um 1665
Europa (Mythologie)
,
Jupiter (Oberste Gottheit der Römer)
Raub der Europa
Michael Willmann
Verschollen
1679
Europa (Mythologie)
Der Raub der Europa
Giovanni Battista Tiepolo
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 1: Frühe Werke in Venedig und Umgebung
um 1720–1722
Europa (Mythologie)
Raub der Europa
François Boucher
Paris, Musée du Louvre, Saal 927
(Inventar-Nr. 2714)
1747
Europa (Mythologie)
,
Jupiter (Oberste Gottheit der Römer)
Die Entführung Europas
Gustave Moreau
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 2704)
1869
Europa (Mythologie)
Europa
Giovanni Battista Tiepolo
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 600
(Inventar-Nr. 43.85.19)
Undatiert
Europa (Mythologie)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Edinburgh, Scottish National Gallery
London, National Gallery
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
Modena, Galleria Estense
München, Bayerisches Nationalmuseum
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Paris, Musée d’Orsay
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020
Verschollen
Wien, Kunsthistorisches Museum
Würzburg, Martin von Wagner-Museum
Stilepochen und Kunststile Europa (Mythologie)
Renaissance (um 1470)
Manierismus (um 1541)
Barock (um 1597–1679)
Rokoko (um 1721–1747)
Symbolismus (um 1869)