KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Rokoko (um 1711–1794)
Carlo Innocenzo Carlone (
1686
Scaria - 1775 Scaria)
Rokoko (Italien)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Carlo Innocenzo Carlone
Carlo Innocenzo Carlone vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Carlo Innocenzo Carlone 1728–1772
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder") (1728)
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle (1748–1750)
San Felice del Benaco, Pfarrkirche Santi Felice, Adauto e Flavia (1759)
Köln, Wallraf-Richartz-Museum (1759–1772)
Calvisano, Pfarrkirche St. Silvester (1762)
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum (1762)
Asti, Kathedrale Santa Maria Assunta (1772)
Beziehungen
Beziehung
Domenico Parodi
1672 Genua - 1742 Genua
Barock (Italien)
,
Barock (Genua)
Beziehung
Francesco Solimena
1657 Canale di Serino - 1747 Barra
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
Kunstwerke von Carlo Innocenzo Carlone (1728–1772)
Der Aufbruch der Göttinnen Juno, Venus und Minerva, geleitet von Merkur, zum Parisurteil
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 24
(Inventar-Nr. 2003)
um 1727–1730
Juno (römische Göttin der Geburt)
,
Merkur (römischer Gott)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Fürstliche Hochherzigkeit fördert die Künste
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 33
(Inventar-Nr. 2739)
um 1748–1749
Die Apostel Petrus und Paulus, Kranke heilend
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 33
(Inventar-Nr. 2465)
um 1750
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
Martyrium der Heiligen Felix und Adauctus
San Felice del Benaco, Pfarrkirche Santi Felice, Adauto e Flavia
Jetzt:
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 9
(Inventar-Nr. WRM 973)
um 1759
Hll. Felix und Adauctus
Die Taufe Konstantins des Großen
Calvisano, Pfarrkirche St. Silvester
, Hochaltar
Jetzt:
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 3
(Inventar-Nr. GK 709)
1762–1763
Hl. Silvester
,
Konstantin der Große
Die Allerheiligste Dreifaltigkeit
Asti, Kathedrale Santa Maria Assunta
Jetzt:
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 9
(Inventar-Nr. WRM 971)
um 1772
Heilige Dreifaltigkeit
Himmelfahrt Mariens
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Welt der Männer - Welt der Frauen
(Inventar-Nr. G 404)
Undatiert
Mariä Himmelfahrt
Kuppelfresko
Wien, Schloss Belvedere
, Schlosskapelle
Jetzt:
Wien, Museum Oberes Belvedere, Schlosskapelle
Auftraggeber: Prinz Eugen von Savoyen (1663-1736)
Undatiert
Heilige Dreifaltigkeit
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 24
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 3
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 33
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 9
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Welt der Männer - Welt der Frauen
Wien, Museum Oberes Belvedere, Schlosskapelle