KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Barock (um 1585–1768)
Johann (Hans) König (
1586
Nürnberg - 1642 Nürnberg)
Barock (Deutschland)
,
Barock (Nürnberg)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Johann (Hans) König
Johann (Hans) König vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Johann (Hans) König 1612–1642
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder") (1612–1625)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum (1615–1625)
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum (1619)
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle (1620)
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais (1625–1632)
Würzburg, Martin von Wagner-Museum (1642)
Kunstwerke von Johann (Hans) König (1612–1642)
Lasset die Kindlein zu mir kommen
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 205)
1612–1613
Geißelung Christi
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 122
(Inventar-Nr. Gm 1918)
um 1610–1620
Geißelung Christi
Minerva bei den Musen auf dem Helikon
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 11
(Inventar-Nr. GK 1152)
1619
Minerva (Göttin der Weisheit)
Landschaft mit Waldweiher
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 121
(Inventar-Nr. Gm 1405)
um 1620
Landschaft mit Christus, der Samariterin und den Jüngern
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. 1941)
1620
Jesus und die Samariterin am Brunnen
Landschaft mit Tobias und dem Engel
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 31
(Inventar-Nr. 1410)
1610–1630
Tobias
Joseph und Potiphars Weib
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 122
(Inventar-Nr. Gm 969)
um 1625
Ägyptischer Joseph (Josef)
Susanna und die beiden Alten
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 122
(Inventar-Nr. Gm 970)
um 1625
Susanna im Bade
Landschaft mit der Nymphe Arethusa und dem Flussgott Alpheus
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 12 - Meisterwerke des 17. und 18. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. L 834)
um 1625
Dankopfer Noahs
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. 1694)
um 1620–1630
Noah
Allerheiligen
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 12 - Meisterwerke des 17. und 18. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 6432)
1632
Allerheiligen
Hl. Christophorus
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 5
(Inventar-Nr. F 521)
1. Hälfte 17. Jhd.
Hl. Christophorus
Landschaft mit Johannes dem Täufer
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. 664 C)
Undatiert
Johannes der Täufer
Ecce Homo
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 12 - Meisterwerke des 17. und 18. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 12443)
Undatiert
Ecce-Homo-Christus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 12 - Meisterwerke des 17. und 18. Jahrhunderts
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 11
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 31
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 5