KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.4. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Barock (um 1585–1768)
Claude Curé (
1685
Paris - 1745 Würzburg)
Barock (Frankreich)
,
Barock (Deutschland)
,
Barock (Süddeutschland)
,
Barock (Paris)
,
Barock (Würzburg)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Claude Curé
Claude Curé vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Claude Curé 1725–1731
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum) (1725–1731)
Mainz, Lustschloss Favorite (1725)
Augsburg, Maximilianmuseum (1725)
Würzburg, Alte Mainbrücke (1731)
Beziehungen
Beziehung
Franz Ignaz Schäfer
*1740 Karlstadt
Beziehung
Johann Sebastian und Volkmar Becker
um 1694 Haßfurt - 1745 1745 (Johann Sebastian)
Beziehung
Johann Wolfgang van der Auwera
1708 Würzburg - 1756 Würzburg
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Würzburg)
Kunstwerke von Claude Curé (1725–1731)
Ceres
(Zuschreibung)
Mainz, Lustschloss Favorite
, Terrakotta
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer
(Inventar-Nr. 6300)
Auftraggeber: Lothar Franz von Schönborn (1655-1729), Kurfürst und Erzbischof von Mainz, Fürstbischof von Bamberg
um 1725
Ceres (römische Göttin der Landwirtschaft)
Hausmadonna
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Schönbornhalle
um 1725
Maria mit Kind
Karl der Große
Würzburg, Alte Mainbrücke
, Gebrannter Ton
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Bozzetti-Sammlung
Auftraggeber: Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim (1674-1746), Fürstbischof von Würzburg und Bamberg (1729-1746)
1730–1732
Karl der Große (747/748-814), Kaiser (800-814)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)