KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Klassizismus (um 1744–1871)
Johann Baptist Lampi der Ältere (
1751
Romeno - 1830 Wien)
Klassizismus (Italien)
,
Klassizismus (Verona)
,
Klassizismus (Wien)
,
Klassizismus (Salzburg)
,
Klassizismus (St. Petersburg)
,
Klassizismus (Warschau)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Johann Baptist Lampi der Ältere
Johann Baptist Lampi der Ältere vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Johann Baptist Lampi der Ältere 1780–1809
Mainz, Landesmuseum (1780)
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum (1783–1809)
Stuttgart, Staatsgalerie (1787)
Wien, Akademie der bildenden Künste (1787)
Paris, Musée du Louvre (1789–1790)
Breslau, Nationalmuseum (1790–1807)
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (1793)
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019 (1806)
Kunstwerke von Johann Baptist Lampi der Ältere (1780–1809)
Bildnis Norbert von Spergs (Sperges)
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. 79/280)
1780
Porträt Anna Maria Lampi mit Sohn Franz Xaver
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 5
(Inventar-Nr. Gem 3888)
1783
Porträt Joseph Freiherr von Sperges
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 5
(Inventar-Nr. Gem 345)
1784
Bildnis Joseph Freiherr von Sperges (Innsbruck 1725-1791 Wien oder Udine)
Wien, Akademie der bildenden Künste
1787
Bildnis einer Dame am Spinett
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 1
(Inventar-Nr. 2394)
Letztes Viertel 18. Jhd.
Graf Stanisław Szczęsny Potocki (1751-1805) und seine beiden Söhne
Paris, Musée du Louvre, Saal 718
(Inventar-Nr. R.F. 1980-49)
um 1789–1790
Porträt eines Künstlers
Paris, Musée du Louvre, Saal 718
(Inventar-Nr. R.F. 2378)
1790
Porträt des Königs Stanislaus II. August Poniatowski (1732-1798)
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 1
(Inventar-Nr. 235)
um 1790
Stanislaus II. August Poniatowski (1732-1798), König von Polen (1764-1795)
Bildnis der Zarin Katharina der Großen von Rußland
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 32
(Inventar-Nr. 2000/325)
um 1793
Antonio Canova
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
1806
Antonio Canova (1757-1822), italienischer Bildhauer
Porträt der Ludwika Zofia Kossakowska (1779-1850)
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 1
(Inventar-Nr. 236)
1807
Selbstporträt
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 1
(Inventar-Nr. Gem 346)
um 1808–1810
Die Gräfinnen Caroline und Zoë Thomatis
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 12
Undatiert
Johann Baptist Lampi der Ältere (1751 Romeno - 1830 Wien)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 1
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
Paris, Musée du Louvre, Saal 718
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 32
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 1
Wien, Akademie der bildenden Künste
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 12