Josef Albers (1888 Bottrop - 1976 New Haven)

Josef Albers war ein deutscher Maler, Designer und Lehrer des 20. Jahrhunderts, der für seine Beiträge zur konstruktivistischen und abstrakten Kunst bekannt ist. Er wurde 1888 in Bottrop, Deutschland, geboren und verbrachte den Großteil seines Lebens in Europa und den USA, wo er 1976 in New Haven verstarb.

Albers studierte zunächst Kunst in Berlin und Essen und arbeitete anschließend als Lehrer und Designer in verschiedenen Werkstätten und Kunstschulen in Deutschland. Im Jahr 1920 trat er in das Bauhaus in Weimar ein, eine berühmte Kunstschule, die für ihren innovativen Ansatz zur Kunst und zum Design bekannt war. Hier studierte er unter anderem bei Paul Klee und Wassily Kandinsky und wurde selbst ein wichtiger Vertreter der konstruktivistischen und abstrakten Kunst.

Albers war ein Pionier der Farbfeldmalerei und arbeitete mit geometrischen Formen und Farbkontrasten, um die Wahrnehmung des Betrachters zu beeinflussen. Er war auch ein wichtiger Designer und arbeitete an verschiedenen Projekten im Bereich der Architektur und des Produktdesigns.

Im Jahr 1933 emigrierte Albers in die USA und unterrichtete am Black Mountain College in North Carolina, wo er seine Vorlesungen zur Farbtheorie hielt. Später zog er nach New Haven, wo er am Yale University School of Art and Architecture lehrte.

Albers war auch ein produktiver Schriftsteller und schrieb mehrere Bücher über Kunst und Design, darunter "Interaction of Color" (1963), das zu einem wichtigen Lehrbuch für Farbtheorie wurde.

Insgesamt war Josef Albers ein bedeutender Künstler und Lehrer des 20. Jahrhunderts, der dazu beigetragen hat, die konstruktivistische und abstrakte Kunst zu fördern. Seine Werke sind heute in vielen bedeutenden Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden und bieten einen faszinierenden Einblick in die Kunst und Kultur des 20. Jahrhunderts.

Landkarte mit Orten von Josef Albers
Künstler vergleichen
Kunstwerke von Josef Albers (1927–1967)
Josef Albers (1888 Bottrop - 1976 New Haven)
Josef Albers (1888 Bottrop - 1976 New Haven)

In Vorbereitung: London, Kenwood House; Paris, Musée du Louvre; Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

Datenschutz