KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Objektkunst (um 1931–2023)
Pop Art (um 1941–2007)
Tom Wesselmann (
1931
Cincinnati, Ohio - 2004 New York)
Objektkunst (USA)
,
Pop Art (USA)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Tom Wesselmann
Tom Wesselmann vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Tom Wesselmann 1964–1971
Köln, Museum Ludwig (1964–1967)
Prag, Nationalgalerie im Salm-Palast, Ausstellung "Möglichkeiten des Dialogs" vom 02.12.2018-01.12.2019 (1969)
Ulm, Museum Ulm (1970–1971)
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza (1970)
Kunstwerke von Tom Wesselmann (1964–1971)
Landschaft Nr. 2
Köln, Museum Ludwig, 01.13
(Inventar-Nr. ML 01164)
1964
Kleine Nackte
Köln, Museum Ludwig, 01.11
(Inventar-Nr. ML 76/SK 0267 g)
1966
Großer amerikanischer Akt Nr. 98
Köln, Museum Ludwig, 01.08
(Inventar-Nr. ML 01165)
1967
Banner mit Akt
Prag, Nationalgalerie im Salm-Palast, Ausstellung "Möglichkeiten des Dialogs" vom 02.12.2018-01.12.2019, Saal 7
1969
Akt Nr. 1
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 48, Neo-Dadaismus und Pop-Art
(Inventar-Nr. 783 (1974.53))
1970
Great American Nude Cut Out
Ulm, Museum Ulm, Saal 11d
1970
Great American Brown Nude
Ulm, Museum Ulm, Saal 11d
1971
Brown Nude Banner
Filz
Ulm, Museum Ulm, Saal 11d
1971
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Köln, Museum Ludwig
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 48, Neo-Dadaismus und Pop-Art
Prag, Nationalgalerie im Salm-Palast, Ausstellung "Möglichkeiten des Dialogs" vom 02.12.2018-01.12.2019, Saal 7
Ulm, Museum Ulm, Saal 11d