Abraham van Diepenbeeck (1596 ’s-Hertogenbosch - 1675 Antwerpen)

Abraham van Diepenbeeck war ein flämischer Maler und Zeichner, der im 17. Jahrhundert lebte. Er wurde am 9. Mai 1596 in 's-Hertogenbosch, Niederlande, geboren und starb am 25. Januar 1675 in Antwerpen, Belgien.

Diepenbeeck studierte zunächst bei seinem Vater, dem Maler und Kupferstecher Abraham van Diepenbeeck dem Älteren, bevor er bei Peter Paul Rubens in Antwerpen in die Lehre ging. Nach seiner Ausbildung arbeitete er in Antwerpen und wurde Mitglied der dortigen Malergilde.

Diepenbeeck war ein vielseitiger Künstler und arbeitete in verschiedenen Genres wie Historienmalerei, Porträtmalerei, religiöser Malerei und Landschaftsmalerei. Seine Gemälde zeichnen sich durch eine elegante Linienführung, sorgfältige Komposition und lebendige Farben aus.

Einige seiner bekanntesten Werke sind das Gemälde "Die Madonna mit dem Kind und Johannes dem Täufer", das sich in der Kirche Sint-Andrieskerk in Antwerpen befindet, sowie das Gemälde "Der heilige Hieronymus in seinem Studierzimmer", das sich im Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam befindet.

Neben seiner Arbeit als Maler war Diepenbeeck auch als Zeichner und Radierer tätig. Er fertigte zahlreiche Skizzen und Entwürfe an, die als Vorlage für seine Gemälde dienten. Seine Zeichnungen zeichnen sich durch eine klare Linienführung und eine subtile Schattierung aus.

Abraham van Diepenbeeck war ein angesehener Künstler seiner Zeit und hatte zahlreiche Schüler und Nachahmer. Sein Werk ist heute in vielen renommierten Museen und Sammlungen zu finden, darunter das Rijksmuseum in Amsterdam, die National Gallery in London und das Louvre in Paris.

Landkarte mit Orten von Abraham van Diepenbeeck
Künstler vergleichen
Kunstwerke von Abraham van Diepenbeeck (1625–1642)

In Vorbereitung: London, Kenwood House; Paris, Musée du Louvre; Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

Datenschutz