Georg Raphael Donner (1693 Essling (heute Wien) - 1741 Wien), Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Kunstwerke
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 14.8. haben Geburtstag
Joseph van Bredael, geb. 1688 (337 Jahre)
Claude Joseph Vernet, geb. 1714 (311 Jahre)
Antoine Charles Horace Vernet (Carle Vernet), geb. 1758 (267 Jahre)
Christian Friedrich Tieck, geb. 1776 (249 Jahre)
Augustin-Alexandre Dumont, geb. 1801 (224 Jahre)
Georges d'Espagnat, geb. 1870 (155 Jahre)
Tullio Garbari, geb. 1892 (133 Jahre)
Fritz Klemm, geb. 1902 (123 Jahre)
Zorka Ságlová, geb. 1942 (83 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Barock (um 1585–1768)
Georg Raphael Donner (
1693
Essling (heute Wien) - 1741 Wien) in Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Alle Orte
Position Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Georg Raphael Donner 1725–1739
Salzburg, Dommuseum Salzburg (1725)
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung (1725)
Budapest, Ungarische Nationalgalerie (1732)
Bratislava, Dom St. Martin (1732)
Wien, Kunsthistorisches Museum (1734)
Wien, Museum Oberes Belvedere (1735–1738)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum (1739)
Kunstwerke von Georg Raphael Donner (1739)
Merkur mit dem Haupt des Argus
Blei
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 129
(Inventar-Nr. Pl.O. 2381)
um 1739
Merkur (römischer Gott)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Budapest, Ungarische Nationalgalerie
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Rokoko - mehr Licht
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 129
Salzburg, Dommuseum Salzburg
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
Wien, Museum Oberes Belvedere
Alle Orte