KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.5. haben Geburtstag
Baccio d'Agnolo (Bartolomeo Baglioni), geb. 1462 (563 Jahre)
Giovanni della Robbia, geb. 1469 (556 Jahre)
Jacob Jordaens, geb. 1593 (432 Jahre)
Claude Vignon, geb. 1593 (432 Jahre)
Felix Ivo Leicher, geb. 1727 (298 Jahre)
Wilhelm von Harnier, geb. 1800 (225 Jahre)
Erastus Salisbury Field, geb. 1805 (220 Jahre)
Hans Richard von Volkmann, geb. 1860 (165 Jahre)
Heinrich Hermanns, geb. 1862 (163 Jahre)
Hans Jaenisch, geb. 1907 (118 Jahre)
Ludwig Wilding, geb. 1927 (98 Jahre)
Ay-O (Takao Iijima), geb. 1931 (94 Jahre)
René Schoemakers, geb. 1972 (53 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Barock (um 1585–1768)
Johann Baptist Gunetzrhainer (
1692
München - 1763 München)
Barock (Bayern)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Johann Baptist Gunetzrhainer
Johann Baptist Gunetzrhainer vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Johann Baptist Gunetzrhainer 1722–1749
Deggendorf, Heilig-Grabkirche St. Peter und St. Paul (1722)
Schärding, Stadtpfarrkirche Hl. Georg (1723)
Schäftlarn, ehem. Prämonstratenser, jetzt Benediktinerklosterkirche St. Dionys und Juliana (1749)
Beziehungen
Beziehung
Johann Baptist Straub
1704 Wiesensteig - 1784 München
Rokoko (Bayern)
Beziehung
Johann Baptist Zimmermann
1680 Wessobrunn-Gaispoint - 1758 München
Barock (Deutschland)
,
Barock (Wessobrunner Schule)
,
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Wessobrunner Schule)
,
Künstlerfamilie Zimmermann
,
Wessobrunner Schule
Beziehung
Johann Michael Fischer (Baumeister)
1692 Burglengenfeld - 1766 München
Rokoko (Deutschland)
,
Spätbarock (Deutschland)
Kunstwerke von Johann Baptist Gunetzrhainer (1722–1749)
Pläne für den Turm der Heilig-Grabkirche St. Peter und St. Paul
Deggendorf, Heilig-Grabkirche St. Peter und St. Paul
1722–1723
Bauleitung der Stadtpfarrkirche Schärding
Schärding, Stadtpfarrkirche Hl. Georg
1722–1725
Langhaus-Entwurf für die Abteikirche Schäftlarn
Schäftlarn, ehem. Prämonstratenser, jetzt Benediktinerklosterkirche St. Dionys und Juliana
1749